Batterie lädt nicht und Kontrolleuchten sind an

Audi 90 B3/89

Hey ihr....

hoffe ihr könnt mir helfen komme mit meinem Baby nicht mehr weiter.

Folgendes Problem.

Letzens war ich unterwegsals plötzlich langsam alles anfing dunkler zu werden und nach einiger Fahrt ging gar nix mehr.
Ich hatte keinen Saft mehr.

Dann habe ich mir zuerst ne neue Batterie zugelgt weil die alte eh hinüber war.
So nun zu meinem eigentlich Prob. habe mir ne neue Lichtmaschine besorgt, den regler gewechselt und angeschlossen.

Fazit der Aktion ist das die batterie im stand (noch) 11,8-11,9 V hat, sobald ich den motor starte geht sie auf 10,39v runter und bleibt da konstant. sobald ich mehrere verbrauche anschalte sinkt die spannung dann langsam und kontinuierlich. das zweite fragwürde ist, dass obwohl der motor läuft die Kotrolllampen nicht ausgehen...

Vielen Dank!

22 Antworten

da würd ich doch behaupten, das Deine Lima nicht läd!
Und dazu gibts hier gefühlet 10000000000000000000 Beiträge. Die Suche bringt es an den Tag😁

Was genau ist denn jetzt erneuert worden? Lichtmaschine, Regler oder beides?

Im einfachsten Fall ist schlicht das Falsche ausgetauscht worden, im (unwahrscheinlicheren) Fall ist das "neue" Teil ebenso defekt.

Kommen die Schleifkohlen an den Kollektor ? Evt. Mit Zweihunderter Schleifpapier etwas blank machen.Dranhalten und drehen.Dann mal dem Massekabel nachgehen.Ist das oxidiert ?Aus der Lima müssen beim laufen kontinuierlich 14 Volt kommen.Oder hast du die Lima ohne Batterieanschluss laufen lassen ? Dann kannst du gleich den nächsten Regler einbauen.Dann hat es die Diode zerschossen.
Grüße

Meß mal mit einem Multimeter die Spannung zwischen B + und D + an der Lima ( Bei laufenden Motor ) und poste hier das Ergebnis bitte.

Aber ich würde auch sagen das der Regler Defekt ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


da würd ich doch behaupten, das Deine Lima nicht läd!
Und dazu gibts hier gefühlet 10000000000000000000 Beiträge. Die Suche bringt es an den Tag😁

ja mein freund aber komischerweise habe ich schon die 3 lima drin und wie wahrscheinlich ist es das alle kaputt sind?

und den Spannungsregler habe ich neu gekauft und in die vorherige lima eingebaut... hat auch seine 1000 km alles locker funktionierrt als auf einmal alles wieder seinen geist aufgegeben hat. ist den vielleicht ein kabelbruch möglich z.b. vom dünnen blauen kabel....???

Wie sehen denn die Kohlen aus ? Wenn die nicht richtig anliegen,oder es ist Abbrand dazwischen halten die auch nicht lange.Weil mich wundert,das es 1000 Km gut gelaufen ist.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von spiszczek


ja mein freund aber komischerweise habe ich schon die 3 lima drin und wie wahrscheinlich ist es das alle kaputt sind?
und den Spannungsregler habe ich neu gekauft und in die vorherige lima eingebaut... hat auch seine 1000 km alles locker funktionierrt als auf einmal alles wieder seinen geist aufgegeben hat. ist den vielleicht ein kabelbruch möglich z.b. vom dünnen blauen kabel....???

und genau darum hättest mal besser vorher ein paar Beiträge gelesen, und daraufhin erst die Lima geprüft.

Das musst du jetzt so oder so auch mit der dritten machen.

Das blau Kabel (D+)kann man messen, (ist auch 1000x beschrieben) gegen Masse sollten 12V anliegen.
1x messen gegen Masse Lima und gegen Masse Batterie. Gibts da ein Unterschied, neues Massekabel zur Lima legen (Motor-Masseband prüfen)

Hatte mal beim Golf ein korrodiertes Massekabel.Hat von 14 Volt,fast 4 Volt gefressen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von iguana57


Meß mal mit einem Multimeter die Spannung zwischen B + und D + an der Lima ( Bei laufenden Motor ) und poste hier das Ergebnis bitte.

Aber ich würde auch sagen das der Regler Defekt ist.

Gruß

bei laufendem motor habe ich 12,07 V raus.....

Mache doch mal eine einfache Prüfung.Schliesse das Multimeter an die Batterie an.Blaufarbenes Kabel an der Lima abziehen/eine handelsübliche Prüflampe(keine DiodenPrüflampe)mit dem Klipp an Batterieplus mit dem anderen Ende auf den tetzt freien Anschluss der Lima.Bei zündung an muss die Prüflampe nun leuchten/Motor starten/nun muss die Prüflampe erlöschen und die Spannung über 13 Volt ansteigen.Steigt die Spannung nicht an und die Lampe verlöscht nicht ist die Lima oder deren Komponenten fehlerbehaftet.Geht die Prüflampe aus und die Spannung steigt an ist der Fehler im Erregerstromkreis ausserhalb der Lima zu vermuten.

hab mal ne frage. wo geht das blaue erregerkabel hin? wollte es ersetzen nur weiß ich nicht wo

Schau mal bei www.kfz.josefscholz.de Dann bei Drehstromlichtmaschine.
Grüße

sooo...

habe gerade das erreger kabl provisorisch ersetzt.... und die Lima hält kontsnt ihre Spannung..... aber die ist leider nur bei 12,2 ..... bei einigen verbrauchern bei ca. 11,7

ist nun doch der regler im arsch oder doch das masse kabel

Leider sind deine Aussagen für eine Diagnose nicht verwertbar.Hast du den Test mit der Prüflampe gemacht wie beschrieben?Was bedeutet es Erregerkabel provisorisch ers?Frage an die Audidriver ist die Lima in Gummibuchsen gelagert und benötigt die Lima eventuell ein extra Masseband zum Motorblock?

Deine Antwort
Ähnliche Themen