ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie läd nicht!?!?!?

Batterie läd nicht!?!?!?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. Januar 2010 um 17:38

Hallo,mal die Vorgeschichte!

Wollte gestern mit meinem Auto einen Sonntagsausflug machen, er sprang auch ganz normal an. Bin noch kurz durch die Stadt und dann raus aus unserem Ort! Beim Überholen dann nahm er plötzlich kein Gas mehr an und alles was leuchten kann im Tacho und fis hat geleuchtet! Bin stehen geblieben und der Motor war aus. Nach 2 maligen starten war die Batterie auch alle. Da es nur 2 km von mir weg war, hab ich meinen Schwager angerufen und mich abschleppen lassen und dabei sprang er durchs anschleppen wieder an! Und fuhr auch wieder! Die Batterie war leer, dachte aber die lädt schon wieder, bin dann 300 km gefahren aber die Batterieanzeige blieb unten, bei jedem Starten steht Batterie schwach, aber er springt tadellos an!

Was kann das sein???

Ähnliche Themen
31 Antworten

dem text herausgelesen, soll ich einfach mal laden lassen und abwarten.

ps: mein zündschlüssel sitzt übrigens auch irgendwie fest und ich kann ihn nicht mehr rausziehen... :(

am 12. Mai 2012 um 13:45

Das BEM bekommt bei einer Ladung über die dafür vorgesehenen Polklemmen im Motorraum die Ladung mit.

Lass dich da nicht verunsichern.

Genau dafür sind die Klemmen ja da ;)

Zu dem Problem mit deinem Ladegerät kann ich dir leider nichts sagen, da ich dieses nicht kenne.

Auf jeden Fall bekommst du den Schlüssel wieder raus, wenn das Bordnetz ausreichend mit Strom versorgt wird.

Wenn eine Säurebatterie aber wirklich komplett leer gesogen worden ist, dann ist stark anzunehmen, daß diese geschädigt wurde.

Von daher solltest du - wenn deine Batterie nicht relativ neu war - sowieso über eine neue Starterbatterie nachdenken...

in der tat. den schlüssel konnte ich bereits abziehen :)

scheint wohl also doch zu laden, hoffe ich.

hatte bis dato noch keinerlei schwierigkeiten mit meiner batterie. im winter nicht und wenns auto längere zeit auch nicht.

habe nur den schalter von der kühlbox wohl auf dauerbetrieb gestellt... bzw. die batterieüberwachung der kühlbox ausgeschaltet.

hier in den ersten sekunden dieses links...

http://www.youtube.com/watch?v=Wm4Uscuy_cw

so blinkt bzw. leuchtet es auf meinem ladegerät...

im fahrerdisplay leuchten auch sämtliche symbole auf... :confused:

ps: gerade mal gemessen... ~ 4 volt :(

so. batterie lädt jetzt erstmal.

vorhin das ladegerät nochmal kurz abgeklemmt und neu angeklemmt.

irgendwas hatte da einen wackler. entweder das ladegerät oder die batterie vom auto... oder oder oder...

hoffenlich wird die batterie das laden auch annehmen.

ja...

irgendwie tut sich beim laden der batterie nicht sonderlich viel.

könnte ich es mit überbrücken mal probieren? habe halt etwas bange wegen der ganzen elektronik im auto. :confused:

bin dabei mir auch ein größeres ladegerät zu holen. mal sehen ob das heute noch klappt.

ich habe hier noch ein HOCHSTROM SCHALTNETZTEIL SPS 12/120 von voltcraft...

könnte ich es damit mal versuchen... spannung würde ich auf den kleinsten einzustellenden wert stellen. ca. 11 volt.

hat allerdings 120 a ausgang...

bin mir nicht sicher ob das so gesund ist?!

jemand einen tipp?!

edit: bei wikipedia habe ich allerdings diesen text darüber gefunden...

"Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel des Zahlenwertes der Batteriekapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einer Batterie mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen. Bei Schnellladung sollte der Ladestrom ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen. In Kraftfahrzeugen regelt der Lichtmaschinenregler auf die Ladeschlussspannung (ca. 14 Volt), es fließt daher nach dem Start je nach Entladungszustand zunächst ein oft noch höherer Ladestrom."

scheint wohl nicht so gut zu sein dann.

ich habe es mal angeklemmt.

zuerst alles fertig verkabelt und dann eingeschaltet.

jetzt komme ich wenigstens schonmal ins auto mit bzw. kann den kofferraum öffnen und zur not den wahlhebel verstellen ums aus der garage zu rollen.

mal sehen obs nachher anspringt.

er läääuft... er lääääuft...

http://www.youtube.com/watch?v=ljPB0DanK74 :D

ein erfolgserlebnis!

am 19. Juni 2014 um 16:34

Hallo Leute

Hab schon Länger Batterie probleme bei meinem Dicken!

Dachte jedoch immer an erhöten Ruhestrom usw.

Hab mich jetzt mal der Sache angenommen -Ruhestrom 35mA also passt

Das Problem ist Folgendes, Batterie wird nie mehr als 30% Ladezustand geladen!!

Per Autoladegerät läd sie voll auf und sinkt über paar Tage wieder auf 30% :(

Generatorspannung liegt während der Fahrt bei 14,5V, sollte also passen

Über einen Messwertblock lässt sich der Strom ablesen

- Minuswerte = Läd nicht, strom kommt von Batterie

- Pluswerte = Batterie wird geladen

Bei mir hüpft dieser Wert von +6A bis -3A im Fahrbetrieb

Das heißt also die Batterie wird gerade mal so am Leben erhalten

Hatt vieleicht jemand Ahnung was das Problem sein könnte???

Langsam nervt mich die Sache schon, 5min am diagnosekabel mit Zündung ein und er geht schon fast nicht mehr an :(

Danke für jede Hilfe

mfg

Lichtmaschine? Vielleicht eine der Dioden defekt. Hast Du eine Strommesszange zur Hand? Messe mal damit den Strom. Die Spannung ist mit 14,5 Volt ausreichend, aber vielleicht liefert die LIAM nicht genug Strom. Wie alt ist die Batterie? Wenn die defekt ist, nimmt sie kaum noch Ladung an und der Ladestrom ist auch sehr gering, weil der Innenwiderstand hoch ist.

Wie verhält sich, es wenn Du die Batterie mit einem Ladegerät zu 100 % auflädst?

am 19. Juni 2014 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von 1250

Lichtmaschine? Vielleicht eine der Dioden defekt. Hast Du eine Strommesszange zur Hand? Messe mal damit den Strom. Die Spannung ist mit 14,5 Volt ausreichend, aber vielleicht liefert die LIAM nicht genug Strom. Wie alt ist die Batterie? Wenn die defekt ist, nimmt sie kaum noch Ladung an und der Ladestrom ist auch sehr gering, weil der Innenwiderstand hoch ist.

Wie verhält sich, es wenn Du die Batterie mit einem Ladegerät zu 100 % auflädst?

Danke für deine Antwort!

Batterie ist sogut wie neu

Stromzange habe ich leider keine, aber wie gesagt, laut Messwertblock kommt sogut wie kein strom an der batterie an :/

mfg

@speed883 Fährst du viel kurzstrecke? Könnte auch eine Ursache sein.

Schon mal Ladezustand nach einer längeren fahrt kontrolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie läd nicht!?!?!?