Batterie laden

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Forumhelden,

bin gerade aus einem längerem Urlaub zurück und hab das Gefühl die Batterie in meinem E 500 Coupé schwächelt etwas. Nun wollte ich die Batterie vorsichtshalber laden. Im Bordbuch steht aber das man das nur im ausgebauten Zustand machen soll.Ist das tatsächlich so? Bei meiner alten Karre, CLC 230, hab ich das immer ohne Probleme gemacht. Was spricht dagegen?

VG owella

4 Antworten

Ich lade immer im eingebauten Zustand mit einem Ctek Ladegerät. Sollte natürlich nicht so ein uraltes ungeregeltes Teil sein. Mit einem modernen Ladegerät kein Problem.

Wenn ein Defekt an der Batterie vorliegt oder das Ladegerät falsch angeschlossen ist, kann es im schlimmsten Fall zu Überhitzung, Gasentwicklung (Knallgas) oder Kurzschluss kommen. Das Risiko ist im ausgebauten Zustand deutlich geringer.

Mit einem modernen Ladegerät sollte das kein Problem sein,

Alles klar, danke euch. Hab ein ganz neues Ladegerät von Bosch (C7)Das müsste dann funktionieren.

VG

Ausbauen höre ich das 1. mal.

Moderne Geräte haben Verpolungsschutz, Ladekennlinien mit Umschalten auf Erhaltungsladung etc....die eine Überhitzung, Gasentwicklung etc. wirksam ausschließen.

Einfach an die Ladepunkte am rechten Innenkotflügel anschließen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen