Batterie, Ladegerät
Inspiriert durch die viele Start/Stop- und Batterie-Threads und viele Antworten, dass viele regelmäßig ein Ladegerät anschließen, möchte ich einfach mal allgemein fragen.
Ich kenne es nicht, ein Auto bzw eine Batterie regelmäßig an ein Ladegerät zu hängen.
Davon habe ich hier im 205er Forum zum ersten Mal gelesen.
Macht ihr das nur speziell beim 205er? Oder macht ihr das „schon immer“?
Habt/würdet ihr das auch bei anderen Modellen und Fabrikaten machen?
Warum macht ihr das?
Ich kenne das mit dem Ladegerät nur von den Treckern meiner Eltern. Die sprangen vor 30/40 Jahren im Winter gerne mal nicht an.
Aber vom Auto kenne ich das überhaupt nicht.
54 Antworten
@JulianaC43 was Du bei der Fahrt verbrauchst spielt heute keine Rolle mehr, unsere Lichtmaschine bringt 2,8 kW - da kannst Du alles an machen und es bleiben noch immer locker 60 Ampere zum Laden über.
Problematisch ist was bei ausgeschaltetem Motor verbraucht wird, besonders hier:
Anlasserstrom
STH
Restwärme
Stand- bzw. Parklicht
und das was Steuergeräte verbrauchen - vor allem wenn Steuergeräte nicht schlafen gehen (offene Türe, Fehler usw.)
S/S natürlich auch als großer Sauger.
Regelmäßig fahren hilft schon. Meiner stand jetzt gut 4 Wochen, da war die Batterie spürbar am unteren Ende angekommen (Display ging aus beim starten, merklich gequälter Start). Die Minustemperaturen haben ihren Teil beigetragen. Sind halt auch rollende computer mit entsprechendem standby-Verbrauch.
Bei normaler Nutzung hält die Batterie auch ihre 5-8 Jahre, da bin ich mir sicher (meine ist noch aus Bremen von 2014). 2019 war auch täglich mehrmals standheizung kein Problem bei 150km am Tag. Und S/S hat leider auch immer funktioniert.
Wenn wenig jahreskilometer und viel Kurzstrecke und längere Standzeiten zusammen kommen killt das die Batterie in jedem Auto.
Deswegen kommen die klassischen Saisonfahrzeuge ja auch regelmäßig ans Ladegerät.
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:30:28 Uhr:
. . . Display ging aus beim starten . . .
Hoffentlich liegt der Grund nicht woanders
Zitat:
@hotfire schrieb am 23. Januar 2021 um 21:27:44 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. Januar 2021 um 20:30:28 Uhr:
. . . Display ging aus beim starten . . .Hoffentlich liegt der Grund nicht woanders
Werden wir sehen, aber bis jetzt spricht für mich nichts dafür ein (anderes) Problem zu befürchten.
Ähnliche Themen
Lockdown Modus
Zitat:
@llision schrieb am 24. Januar 2021 um 01:51:02 Uhr:
Lockdown Modus
Moin,
Geht nur beim Mopf, oder?
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 24. Januar 2021 um 09:45:36 Uhr:
Zitat:
@llision schrieb am 24. Januar 2021 um 01:51:02 Uhr:
Lockdown ModusMoin,
Geht nur beim Mopf, oder?
Grüße
Moin, ja nur Mopf.
Grüsse
Zitat:
@llision schrieb am 24. Januar 2021 um 01:51:02 Uhr:
Lockdown Modus
Am 15.2. wird der per Update hoffentlich wieder verlängert :-)
Zitat:
Ich lade seit Jahren wöchentlich alle Autos mit den Cetek MSX 5 und kann es nach zig Jahren im Einsatz nur empfehlen.
Zitat:
@carlt0301 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:39:14 Uhr:
Kann man zur Erhaltungsladung beim C43 auch ein Ladegerät nutzen, das in den
Zigarettenanzünder eingesteckt wird?
Ja, das geht aber Vorsicht!
1. Die Steckdose muss auf Dauerplus umgestellt sein.
2. Wenn das Ladekabel durchs geöffnete Fenster gelegt ist - nach spätestens 6 Stunden fahren geöffnete Fenster in Lüftungsstellung, sollte das -Schiebedach geöffnet sein fahren offene Fenster ganz zu!