Batterie Ladegerät?
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung gibt es von Mercedes ein Ladegerät womit die Batterie
im eingebauten Zustand geladen werden kann. Hier weist die Anleitung ausdrücklich
darauf hin, dass nur dieses Ladegerät verwendet werden darf. Also wenn die Batterie
eingebaut bleiben soll.
Ein Ladegerät ist zwar vorhanden, allerdings nicht von Mercedes sondern das CTEK MXS 5.0.
Ist es auch mit diesem Ladegerät möglich, die
Starterbatterie im eingebauten Zustand zu laden?
Beste Antwort im Thema
Es ist sicher weniger sinnvoll nur um die Batterie aufzuladen unnütz rumzufahren.
Umweltfreundlicher ist das Ladegerät!
97 Antworten
Es gibt beim GLC im vorderen Beifahrerfussraum eine Art Batterie, nämlich einen Kondensator, der Strom speichert.
Ist auf den Rettungskarten für die Feuerwehr eingezeichnet.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 24. Januar 2020 um 05:29:09 Uhr:
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung gibt es von Mercedes ein Ladegerät womit die Batterie
im eingebauten Zustand geladen werden kann. Hier weist die Anleitung ausdrücklich
darauf hin, dass nur dieses Ladegerät verwendet werden darf. Also wenn die Batterie
eingebaut bleiben soll.
Ein Ladegerät ist zwar vorhanden, allerdings nicht von Mercedes sondern das CTEK MXS 5.0.
Ist es auch mit diesem Ladegerät möglich, die
Starterbatterie im eingebauten Zustand zu laden?
Aus welchem Grund Batterie laden?? Zeigt er an, Starterbatterie schwach, gehe ich eine halbe Std. auf die Autobahn, dann ist wieder voll
Ähnliche Themen
Zitat:
@HScholli schrieb am 24. Januar 2020 um 14:26:44 Uhr:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 24. Januar 2020 um 05:29:09 Uhr:
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung gibt es von Mercedes ein Ladegerät womit die Batterie
im eingebauten Zustand geladen werden kann. Hier weist die Anleitung ausdrücklich
darauf hin, dass nur dieses Ladegerät verwendet werden darf. Also wenn die Batterie
eingebaut bleiben soll.
Ein Ladegerät ist zwar vorhanden, allerdings nicht von Mercedes sondern das CTEK MXS 5.0.
Ist es auch mit diesem Ladegerät möglich, die
Starterbatterie im eingebauten Zustand zu laden?Aus welchem Grund Batterie laden?? Zeigt er an, Starterbatterie schwach, gehe ich eine halbe Std. auf die Autobahn, dann ist wieder voll
Oder Ladegerät anhängen und mit 4 A Laden. Was ist Sinnvoller?
Zitat:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 24. Januar 2020 um 05:29:09 Uhr:
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung gibt es von Mercedes ein Ladegerät womit die Batterie
im eingebauten Zustand geladen werden kann. Hier weist die Anleitung ausdrücklich
darauf hin, dass nur dieses Ladegerät verwendet werden darf. Also wenn die Batterie
eingebaut bleiben soll.
Ein Ladegerät ist zwar vorhanden, allerdings nicht von Mercedes sondern das CTEK MXS 5.0.
Ist es auch mit diesem Ladegerät möglich, die
Starterbatterie im eingebauten Zustand zu laden?Aus welchem Grund Batterie laden?? Zeigt er an, Starterbatterie schwach, gehe ich eine halbe Std. auf die Autobahn, dann ist wieder voll
Wenn es so gehen sollte, dann stimmt was nicht. Ich fahre täglich eine längere Strecke auf Landstrasse und Autobahn ohne Halt an einer Ampel. Warum hier weiterhin teilgeladen angezeigt wird, muss ich passen.
Deswegen wegen meine Nachfrage. Ich will das jetzt mal mit einer „voll aufgeladenen“ Batterie testen.
Zitat:
@timber61 schrieb am 24. Januar 2020 um 14:29:35 Uhr:
Zitat:
@HScholli schrieb am 24. Januar 2020 um 14:26:44 Uhr:
Aus welchem Grund Batterie laden?? Zeigt er an, Starterbatterie schwach, gehe ich eine halbe Std. auf die Autobahn, dann ist wieder voll
Oder Ladegerät anhängen und mit 4 A Laden. Was ist Sinnvoller?
Sinnvoller vielleicht, macht aber nicht soviel Spaß 😉
Leute, der GLC (kann nur für den x253 Vormoof sprechen) hat einfach ein schlechtes Batteriemanagement "PUNKT" !!
Meine Erstbatterie 80A AGM Batterie hat gerade mal knapp 3,5J gehalten. Dannach kamen Meldungen per Me, Mail und im Display bei Einsteigen in das Fahrzeug.
Das obwohl ich nie S/S nutze, mehrmals wöchentlich 62km am Stück fahre, 99% Parken in einer Garage (~20°) zu Hause/Arbeit/Urlaub, kein Radio, etc nutze ohne Motorlauf.
Da ich 4J MSI Plus CH Garantie habe, wurde die Batterie zum Glück kostenlos ersetzt. Der Meister meinte nur, die hätte ja eh lange gehalten 😰 😉
Fahre seit 35J Auto. So früh musste ich noch nie ne Batterie wechseln.
Da ich die nächste Batterie selbst zahlen muss, kommt mein GLC nun jeden Monat eine Nacht an das Batterieladegerät. Hoffe dass ich die Batterie Lebensdauer somit verlängern kann.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 24. Januar 2020 um 14:41:57 Uhr:
Zitat:
@timber61 schrieb am 24. Januar 2020 um 14:29:35 Uhr:
Oder Ladegerät anhängen und mit 4 A Laden. Was ist Sinnvoller?
Sinnvoller vielleicht, macht aber nicht soviel Spaß 😉
Genau, ob es Sinnvoll ist, darüber kann man diskutieren. Der Spassfaktor soll ja nicht zu kurz kommen. Batterie teilgeladen wird ja eh nur wegen Kurzfahrten angezeigt. Deshalb einfach mal auf die BAB und den anderen den Auspuff zeigen.
Es ist sicher weniger sinnvoll nur um die Batterie aufzuladen unnütz rumzufahren.
Umweltfreundlicher ist das Ladegerät!
praktisches CTEK MXS 5.0 Smart-Ladegerät
Das Ladegerät lädt sich mit der optimalen Geschwindigkeit auf und wechselt zwischen langsamer Ladung und Impulsladung, um nicht nur den Akku geladen zu halten, sondern auch die interne Chemie wiederherzustellen. Das Ladegerät kann unbegrenzt an einem Akku angeschlossen bleiben und signalisiert, wenn ein Akku nicht ausreichend geladen ist und ausgetauscht werden muss.
das CTEK mit 5 A habe ich auch , das gleiche empfiehlt- verkauft auch Mercedes , nur zum Fantasiepreis