batterie kontrolleuchte leuchtet schwach

BMW 3er E30

hallo

sie batterieleuchte im auto leuchte bei mir schwach und geht auch nicht ganz aus leuchtet aber nicht hell oder oder so sondern nur ganz schwach geht irgendwann auch mal aus aber grade so beim anmachen bleibt sie schwach an danach jetzt dann meine frage liegt das amkombiinstrument oder am lichtmaschenregler oder an der lichtmaschine oder kann auch der keilrimen damit was zutun haben ?
vielleicht hatte das ja schonmal jemand oder kann das auch so sagen was da los ist.

20 Antworten

hallo nochmal

also ich habe wieder das problem mit dieser leuchte und bin echt hilflos denn erst war sie wieder aus und nun geht das wieder los.

weil die aber nicht so hell leuchtet und eigentlich laut messung wird die batterie ja geladen wenn der motor läuft also stelle ich mir die frage kann das auch am kombiinstrument liegen also das da was nicht stimmt ? oder wo hat der wagen alles massekabel liegen ? also klar an der batterie und an der ölwanne aber wo noch ?

Zitat:

Original geschrieben von Nappi1982


hallo nochmal

also ich habe wieder das problem mit dieser leuchte und bin echt hilflos denn erst war sie wieder aus und nun geht das wieder los.

weil die aber nicht so hell leuchtet und eigentlich laut messung wird die batterie ja geladen wenn der motor läuft also stelle ich mir die frage kann das auch am kombiinstrument liegen also das da was nicht stimmt ? oder wo hat der wagen alles massekabel liegen ? also klar an der batterie und an der ölwanne aber wo noch ?

Wahrscheinlich irgendwo minimale Masseprobleme, Feuchtigkeit, alte Kabel, alte Karre eben. Wenn er keinen Kriechstrom aufweist oder sonst irgendwelche Bewerden macht erstmal weiterfahren.

Hallo, ist das Problem von damals gelößt ? ich hab genau das selbe Problem bei meinem E30 und bin am verzweifeln.

Was hast du denn bis jetzt alles gemacht? Welches Programm wurde durchgezogen?

Autos reparieren sich nicht selbst und schon garnicht vom Zusehen... 😉

Ähnliche Themen

also insgesammt 3 lima getestet, immer das selbe. Es leuchten Handbremse, Bremsflüssigkeit und Ladekontrolllämpchen immer zusammen ganz schwach. Und auch nicht immer, ist nur Nachts zu sehen.
Die Batterie hab ich zwischendurch auch mal neu gekauft. Ich hab noch nie Probleme mit einer entladenen Batterie gehabt, die Lima hat immer geladen, mir gehts nur auf den Sack wenn die Lämpchen vor sich hin funzeln, deswegen hab ich hier geschrieben da der vorredner ja das selbe Problem hat und ich keine Lust habe Tagelang im trüben zu fischen.

Ich bin die letzten Tage mit nem Spannungsmesser im Zigarettenanzünder gefahren, im Leerlauf 13,8V und während der fahrt je nach Drehzahl und Verbraucher 14V - 14,5V was meiner Meinung nach voll ok ist.
Die Lämpchen gehen bei genau 14,3V aus, sobald die Spannung auf 14,2Volt und darunter oder 14,4V und darüber geht gehen die Lämpchen ganz leicht an. Ich hab mal eine Lima überholt also Lager und neuer Regler, muß ich mal einbauen und testen , das Massekabel werd ich auch noch erneuern.

Den Fehler mit den leuchtenden Warnlampen habe ich in der Form noch nicht gehabt, aber in anderer Form als Lauflicht der Service Led's und auch als flackern, wildem leuchten, Mäusekino eben.

Und eben am E30...

Wenn dabei auch noch Wackler im DZM, SI Anzeige, Merkwürdigkeiten bei der Verbrauchsanzeige auftreten...

... dann sind es Lotbrüche der Vielfachstecker im Cockpit. Ebenso an den Widerständen für die Steuerung der Temperatur bzw. Tankanzeige.

Der DZM macht Mäusekino oder auch garnichts mehr. Das sind dann diese beiden Elkos im DZM...

Dann sehen die Stecker im Cockpit so aus... nämlich lose Pins, rausgebrochen im Lot und aus der Platine.
Saubermachen und nachlöten. Es ist BLEI Lot, das macht solche Sachen nach ein paar Jahren. Da löten sich ganze Pins aus der Platine aus, Dauerbrüche im Lötzinn.

Saubermachen, altes Lot entfernen und mit hochwertigem Zinnlot wieder instandsetzen.

DZM 1
DZM 2
Stecker 1
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen