batterie kaputt? oder lichtmaschine?
guten morgen...
ich hab ein problem...und zwar konnte ich gestern nacht (waren minus grad) meinen golf nicht mehr starten bzw. er ist kurz angesprungen und dann wieder ausgegangen! wollte ihn dann heute morgen überbrücken...hat auch super funktioniert, nur als ich dann das kabel abklemmte ging er wieder aus. haben ihn dann nochmal mit überbrückungskabel gestartet und etwas laufen lassen...die batterie anzeige geht nicht aus auch wenn das kabel noch dran ist...bei abklemmen vom kabel geht er wieder aus. und ohne kabel geht er garnicht erst an! kann mir jemand helfen???
wäre nett...mfg timmy
23 Antworten
also:
1. mach erst mal die masse anschlüsser sauber weil meistens sind die oxidert an getriebe nud rahmen. einfach dem kabel von der batterie folgen.
2. wenn das genacht und batterie aufgeladen ist auto anmachen und -kabel von batterie abziehen und testen ob auto (bin mir net mehr sicher) ausgeht.spannungsregler sollte dann aber schon neu sein.wenns auto net ausgeht is die lima hin.
3.und mal aufs kontrolllämhen ahten obs ausgeht wenn du gas gibst.
lima auf schrott kostet ca 35€ spannungsregler 28€.
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Mess ich die Spannung bei der Batterie + und - oder wie?
Mahlzeit!
Ja.
ciao, Jockel
kann mir schnell jemand sagen was in einem 1,8l 90ps golf für eine lima drin ist???
55ampere
65ampere oder
90 ampere
würd ja mach guckan aber der golf steht nicht bei mir vor der tür!
Auf keinen Fahl bei Laufendem Motor die Batt abklemmen, dir zerschiest so die Elektronik😉
Am bestens messen ob die Spannung an der Batt anliegt, das ist dann aber immer noch kein Hinweis darauf ob die Lima auch Strom bringt. Hatte das bei einem bekannten, da war die Lima fratze Spannung war da, aber kein Ladestrom vorhanden.
Was für nen Golf hast du?? Hast du nen vergaser reichen 65A solltest du aber einen Einspritzer haben, sollten es schon 90A sein😉
MFG sebastian
Ähnliche Themen
Mein 1,8er hatte original eine 65er Valeo drin und hat jetzt eine 90er Bosch. Zwecks Klima...
Warum soll man bei laufendem Motor denn nicht die Batterie abklemmen?
Was soll denn dann mit der Elektronik passieren?
Die Spannung der Lima wird über die Erregerwicklung gesteuert. Wenn da jetzt nur noch so eine wabbelnde gleichgerichtete Spannung da ist, weiß ich nicht genau, wie die Regelung darauf reagiert.
Basti scheints zu wissen - ich vermute, dass der Regelkreis eine halbwegs konstante Spannugn braucht, die die Lima nicht liefern kann. Endet wohl in zu hoher Spannung oder derben Spannungsspitzen.
Zitat:
Original geschrieben von denniswvw
Warum soll man bei laufendem Motor denn nicht die Batterie abklemmen?
Was soll denn dann mit der Elektronik passieren?
Mahlzeit!
Die Batterie dämpft die Spannungsspitzen weg, die
können sonst alles mögliche zerschießen, die Dioden
in der LIMA gehen fast immer bei sowas kaputt.
ciao, Jockel