Batterie in Kofferaum verlegen
Hallo Leute!
hat einer von euch schon mal seine Batterie in den kofferaum verlegt?
was muss ich wegen TÜV beachten!
mir wurd mal gesagt das ich ne sicherung dazwischen legen muss!
mfg
19 Antworten
@ Bollo16V
Sicherungsstreifen 😉 hab wieder was gelernt...
Da Du Dich offenbar sehr gut auskennst 😉 hab ich als "Elektro-Laie" noch eine Frage...
Wenn der Batterie ihr Kurzschluß-Strom abverlangt wird, bringt die Batterie dann diesen Strom lang genug, um ein fingerdickes Kabel zum Glühen zu bringen?
Und... wenn der Max-Strom der Batterie 200A beträgt, und er eine 200A-Sicherung wegen des hohen Starterstroms verbauen würde, wäre das dann nicht doch vergebliche Liebesmüh?
Gruß
Lars
*der in Elektrik-Dingen nicht so bewandert is 😉*
Die 200A sind der Strom, den die Batterie bei ziemlich frostigen Temperaturen noch abgeben können muß. Die genaue Temperatur weiß ich jetzt allerdings auch nicht.
Theoretisch fließt im Kurzschlußfall ein unendlich hoher Strom, praktisch wird dieser immer noch ausreichen um ein Feuerchen zu zünden bzw. die Batterie hochzujagen.
Bollo
🙂 Danke...
Außerdem fällt mir gerade noch ein, daß es ja nicht zwangsläufig das Kabel sein muß, das glüht... würde ja sogar reichen, wenn es nur heiß genug wird, um angrenzendes Dämmaterial o.ä. zum Schmoren zu bringen...
Gruß
Lars
Damit bei einem Kurzschluss eine Sicherung andspricht, darf bei 200 A der Kurschlusswiderstand nur 0.06 Ohm betragen. Normale Karosseriekurzschlüsse haben in der Regel höhere Widerstände, so dass eine 200 A Sicherung bei Kurzschluss nichts bringen würde.
Ähnliche Themen
um beim thema zu bleiben...
habe auch batterie in den innenraum verlegt ... das ganze an 35² und abgesichert mit 120A (sicherung vor lima/anlasser und vor batterie... falls es zum kurzen kommt würde sonst die lima gegen masse "laden" bzw. die batterie)
das ganze hat dem tüver auch gefallen ...verbaut wurde ein optima-gelakku
die fahrzeugelektrik wird separat (abgesichert) von der batterie versorgt
getsartet wird ein vr6 ... die lima läd mit 120A