Batterie im Kofferraum
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir einen Subwoofer einzubauen, weil mir das Standard-Audiosystem im unteren Bereich zu wenig Bums hat.
Jetzt habe ich gesehen, daß der TT im Kofferraum eine zweite Batterie hat. Meine Frage ist zunächst einmal, warum es die dort überhaupt gibt, und zum anderen, ob ich mir da bedenkenlos den Strom für den Verstärker abklemmen kann. Dann spare ich mir nämlich das leidige Stromkabel-aus-Motorraum-ins-Wageninnere-Geziehe.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wenn du aber nicht einmal die Klarheit hast, dass es nur eine Batterie gibt in einem TT,
würde ich sagen, du gibst den Einbau in profesionelle Hände !
😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meads
Okay, richtig. Vorne sind nur Anschlüsse für Starthilfekabel, das hatte ich mißinterpretiert. Kein Grund, gleich in Sarkasmus auszubrechen. Die Erkenntnis, daß zwei verbaute Batterien nicht den gleichen Seltenheitswert, wie ein UFO haben, ist in einem erweiterten Horizont mit eingebaut. Mea culpa.
Nimms uns nicht böse, aber ab und zu brauchen wir auch mal was zum lachen und bei der Vorlage.
Ich glaub die Batterie ist wirklich wegen der Gewichtsverteilung im Kofferraum. Ist für nen HiFi Einbau natürlich ned schlecht.
Wenns dir langweilig ist, dann mach doch nen Bericht über deinen HiFi Umbau 😁 mich würds interessieren.
Dere da Mix
Zitat:
Original geschrieben von Meads
Das war der Plan. Danke für Eure "Hilfe", ich hoffe ich bin auch so weltgewandt, wenn ich mal groß bin. 🙄Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wenn du aber nicht einmal die Klarheit hast, dass es nur eine Batterie gibt in einem TT,
würde ich sagen, du gibst den Einbau in profesionelle Hände !😉
Man hat dir doch geholfen, jetzt weisst du, dass es in deinem TT nur eine Batterie gibt !
Wieder was dazugelernt !🙂
Hallo, die richtige Antwort wäre ganz einfach gewesen, der TT hat nur eine Batterie, welche aus Gewichtsgründen im Kofferraum rechts hinten verbaut wurde. So wie auch das Heck aus Stahlblech besteht.
🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von daMux
Nimms uns nicht böse, aber ab und zu brauchen wir auch mal was zum lachen und bei der Vorlage.
Was genau war das für eine Vorlage? Wie ich schon vorher angedeutet habe, ist es nichts Neues, daß es Menschen gibt, die sich eine zweite Batterie in den Kofferraum bauen. Wieso wäre es dann so abwegig, daß der TT dann eben schon ab Werk eine zweite dort hat? Ich hatte im Handbuch nachgesehen, und dort war von + und - -Pol zur Starthilfe unter der Motorhaube die Rede. Die Abbildung ist mehr als schlecht, und so bin ich einfach davon ausgegangen, daß dort eine Batterie sitzt. Hätte ich live unter die Motorhaube geschaut, hätte ich auch gesehen, daß dem nicht so ist.
Also, die im Kofferraum mit eigenen Augen gesehen und die Abbildung im Handbuch mißinterpretiert. Wieso man deswegen "Pipi in die Augen" bekommt, verstehe ich nicht ganz. Weil Mist im Kopf, und selbiger leckt? Ich habe ja nicht nach einem Kobold gefragt, der unter der Haube leben soll.
Mal ein Tip für Euch: Erwachsen werden, an Überheblichkeit verlieren, und auch solchen Forennutzern ohne Häme helfen, die ihr Leben anderen Dingen, als nur ihrem Fahrzeug widmen, und dementsprechend wenig(er) informiert sind - weshalb sie Rat und Antworten in solchen Foren suchen. Oder halt nicht mehr in diesem, wenn's hier zugeht, wie im Kindergarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
p-toni
Hallo, die richtige Antwort wäre ganz einfach gewesen, der TT hat nur eine Batterie, welche aus Gewichtsgründen im Kofferraum rechts hinten verbaut wurde. So wie auch das Heck aus Stahlblech besteht.🙂😛
Die Seitenteile sind aus Alu und die Heckklappe aus Stahl.
Zitat:
Meads
Was genau war das für eine Vorlage? Wie ich schon vorher angedeutet habe, ist es nichts Neues, daß es Menschen gibt, die sich eine zweite Batterie in den Kofferraum bauen. Wieso wäre es dann so abwegig, daß der TT dann eben schon ab Werk eine zweite dort hat? Ich hatte im Handbuch nachgesehen, und dort war von + und - -Pol zur Starthilfe unter der Motorhaube die Rede. Die Abbildung ist mehr als schlecht, und so bin ich einfach davon ausgegangen, daß dort eine Batterie sitzt. Hätte ich live unter die Motorhaube geschaut, hätte ich auch gesehen, daß dem nicht so ist.Also, die im Kofferraum mit eigenen Augen gesehen und die Abbildung im Handbuch mißinterpretiert. Wieso man deswegen "Pipi in die Augen" bekommt, verstehe ich nicht ganz. Weil Mist im Kopf, und selbiger leckt? Ich habe ja nicht nach einem Kobold gefragt, der unter der Haube leben soll.Mal ein Tip für Euch: Erwachsen werden, an Überheblichkeit verlieren, und auch solchen Forennutzern ohne Häme helfen, die ihr Leben anderen Dingen, als nur ihrem Fahrzeug widmen, und dementsprechend wenig(er) informiert sind - weshalb sie Rat und Antworten in solchen Foren suchen. Oder halt nicht mehr in diesem, wenn's hier zugeht, wie im Kindergarten.
Fühl dich doch net gleich so angepisst! Hattest ja geschrieben das
DU
dir dann das Kabelziehen in den Kofferraum sparen kannst. Wenn jemand sowas schreibt geht man davon
aus du würdest die Anlage selber einbauen. Bei einem Vorhaben wie diesem geht jeder andere auch davon aus das du mal unter die Haube gesehen hast und nicht nur die Anleitung liest (was du scheinbar wohl auch net richtig gemacht hast).
Naja ist doch jetzt egal jeder hat sein spass gehabt und nun ist gut!
Also der TT hat nur eine und die ist hinten vorne ist nur starthilfe möglichkeit. Es gibt aber autos wie z.b. bmw die ihre batterien mal da oder da einbauen zwecks gewichtsverteilung, platzmangel etc.
die vierzylinder-modelle haben sie z.b. alle vorne und ab sechszylinder sitzt die batterie hinten.
Wo die batterie nun sitzt hat vor und nachteile.
meiner meinung nach sollte ne batterie vorne sitzten da man da recht gut hinkommt ohne den ganzen kremmpel aus dem kofferraum auszubauen. das nächste wäre im winter wird die batterie auch mal wieder etwas aufgewärmt durch die motorwärme was im heck nicht möglich ist...somit verlängert sich auch die lebensdauer etwas.
gruss toni
Zitat:
Original geschrieben von tr-88
Naja ist doch jetzt egal jeder hat sein spass gehabt und nun ist gut!Also der TT hat nur eine und die ist hinten vorne ist nur starthilfe möglichkeit. Es gibt aber autos wie z.b. bmw die ihre batterien mal da oder da einbauen zwecks gewichtsverteilung, platzmangel etc.
die vierzylinder-modelle haben sie z.b. alle vorne und ab sechszylinder sitzt die batterie hinten.Wo die batterie nun sitzt hat vor und nachteile.
meiner meinung nach sollte ne batterie vorne sitzten da man da recht gut hinkommt ohne den ganzen kremmpel aus dem kofferraum auszubauen. das nächste wäre im winter wird die batterie auch mal wieder etwas aufgewärmt durch die motorwärme was im heck nicht möglich ist...somit verlängert sich auch die lebensdauer etwas.
gruss toni
1) Darum auch die Pole im Motorraum !
2) Ich fahre keinen Krempel im Kofferraum rum ! ( und da muss man auch nix ausbauen, wenn man an die Batterie will )
😉
Oh Martin mit Krempel habe ich au bloss die Schaumstoffkofferraumwanne
gemeint und den Bodendeckel des Kofferraumes denn man au noch extra hochklappen muss....dass reicht doch als kremmpel oder;-)
Lieber Motorhaube auf und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von tr-88
Oh Martin mit Krempel habe ich au bloss die Schaumstoffkofferraumwanne
gemeint und den Bodendeckel des Kofferraumes denn man au noch extra hochklappen muss....dass reicht doch als kremmpel oder;-)Lieber Motorhaube auf und gut ist!
Da mach ich lieber den Kofferraum auf, ist bei MIR sauberer !😉
Und die Schaumstoffkofferraumwanne braucht man auch nicht anfassen, wenn man zur Batterie will !😁
Es ist gerade umgekehrt:
Wird die Batterie im Kofferraum verbaut, steigt ihre Lebenserwartung um ca. 25 %.
Und da AGM Batterien 5 Grad früher einen thermischen runaway erleiden können als Nassbatterien, werden diese sowieso ungern im Motorraum verbaut.
Gewichtsverteilung und Platzverhältnisse sind wie schon erwähnt, ebenfalls ein Kriterium.
Zitat:
@tr-88 schrieb am 31. Januar 2010 um 09:43:55 Uhr:
Naja ist doch jetzt egal jeder hat sein spass gehabt und nun ist gut!Also der TT hat nur eine und die ist hinten vorne ist nur starthilfe möglichkeit. Es gibt aber autos wie z.b. bmw die ihre batterien mal da oder da einbauen zwecks gewichtsverteilung, platzmangel etc.
die vierzylinder-modelle haben sie z.b. alle vorne und ab sechszylinder sitzt die batterie hinten.Wo die batterie nun sitzt hat vor und nachteile.
meiner meinung nach sollte ne batterie vorne sitzten da man da recht gut hinkommt ohne den ganzen kremmpel aus dem kofferraum auszubauen. das nächste wäre im winter wird die batterie auch mal wieder etwas aufgewärmt durch die motorwärme was im heck nicht möglich ist...somit verlängert sich auch die lebensdauer etwas.
gruss toni