Batterie geplatzt.......und jetzt?

Audi 80 B3/89

Hallo,

wie Ihr ja an meiner Überschrift unschwer erkennen könnt, is mir heute morgen meine Autobatterie geplatzt................
Hatte die Batterie die Nacht über an nem Ladegerät hängen, weil sie absolut leer war (Auto stand nen paar Monate).

Als ich das Miststüch dann heute morgen angeschlossen hab, is se mir hochgegangen. Dabei waren beide Pole schon angeschlossen und ich war gerade am Festschrauben des +-Pols.......................tja, was soll ich sagen......nen lauter Knall, rumspritzende Säure................dabei war die gerae mal 3 Jahre alt

Jetzt frage ich mich nur, wie das passieren konnte und ob ich die alte Batterie jetzt einfach durch ne neue ersetzen kann, ohne dass mit die auch gleich in die Luft geht.......Könnte die Fahrzeugelektronik Scäden davongetragen haben oder is das eher unwahrscheinlich?

22 Antworten

Moin,

das Gas, was da explodiert ist, war Wasserstoff. Das entsteht beim Laden der Batterie.

Und warum hat es geknallt? Man montiert immer zuerst den Pluspol und zieht ihn fest, erst dann den Minuspol.
Sonst kommt es beim Kontakt des Schraubenschlüssels mit der Fahrzeugmasse zur Funkenbildung mit eben diesem hier geschilderten Ergebnis.
Bei der Demontage gilt natürlich die umgekehrte Reihenfolge.

Gruß

Frank

also bei mir funkt es auch, wenn ich (+) schon montiert habe und dann (-) anlege ... zwar nicht so stark, aber es würde reichen um den wasserstoff zu entzünden 😉

SICHERHEITSHINWEISE zum laden einer autobatterie

generelle informationen rund um die autobatterie

viel spass mit den links ... schön durchlesen und das nächste mal beachten 😁

mpbrei 🙂

servus du hast ja geschrieben dass du sie schon angeklemmt hattest und noch festschrauben wolltest. in diesem fall wäre es möglich das sich bei deiner batterie wegen der tiefentladung die pole vertauscht haben.

überprüfe auf jeden fall deine sicherungen.

mfg. berba

So, hab die ganze Rotze jetzt  rausgewurschtelt, glücklicherweise hat sich die ganze Plörre im Baterriekasten gesammelt und ist nicht noch auf irgendwelche Schläuche u.s.w. gelaufen.......Hab den Schiss erst mit ungefähr 100 Zewas aufgesaugt, dann alles nass ausgewischt und dann noch mal nen Eimer Wasser in den Batteriekasten gegossen und das alles troknen lassen (natürlich ohne Batterie 😁  )

Ich hab jetzt auch von nem Bekannten ne "neue" Batterie bekommen.........die is voll und hat 95AH und 560A oder so..................blöderweise passt die nicht recht da rein.....ich kann sie zwar reinsetzen und anschließen und dann läuft der Dicke auch wieder, aber die scheint nen Ticken zu hoch zu sein, weil ich den Batteriekastendechel zwar drauflegen, aber nicht wieder festclipsen kann, da er hinten nicht weit genug runter geht. Motorhaube geht zwar zu, aber ich glaube trotzdem nicht, dass ich das so lassen kann, oder?

Ähnliche Themen

Solange die Batterie mit der Klemmleiste festgeschraubt wird und hält, sowie der Pluspol mit einer Abdeckung geschütz ist, gibts da keine Probleme.
Nur einen Ungeschützen Pluspol sollte man bei höheren Batterien wirklich vermeiden...
Stell dir vor jemand setzt sich ungünstig auf die Motorhaube (oder wie auch immer) und auf einmal hat deine Motorhaube ein Schweißerloch 😁
Oder schlimmstenfalls explodiert sie nochmal

Ich habe auch die originale Batterieabdeckung nicht mehr drüber (wegen der Domstrebe passt die nicht mehr).
Hab mir einfach eine von diesen universellen Pluspol Abdeckungen besorgt (wenn du Glück hast bekommste die sogar umsonst, die sind nämlich bei neuen Batterien immer dabei, als ich in den Zubehörladen ging und danach fragte hat der Typ eben bei den alten Batterien geguckt und mir da eine abgemacht), die man an der Batterie direkt befestigt, das dürfte auch bei dir reichen. Ausserdem hat meiner noch ne Dämmatte von innen an der Haube, da kann der Pluspol so schnell nicht an Metall kommen.

95AH hoho. In meinen sidn 55AH drin und die funktionieren.

pfuuuh, das is ereichternd *freu*

Habe jetzt erst für über 300 Ocken Ersatzteile gekauft, die jetzt am Samstag auch noch eingebaut werden müssen (wird auch nochmal einiges kosten), damit der zum Ausbildungsbeginn wieder fit ist....
Da wäre ne neue Batterie jetzt schon problematisch gewesen, gerade weil mir gestern aufgefallen ist, dass man ausm Fußraum (Pedalgegend) so nen komisches Zischen hört, evtl. also auch noch der BKV 🙁, daher wohl umso besser, dass net noch ne neue Batterie kommen muss..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen