Batterie geladen: Ergebnis sind 3 Fehlermeldung und gesperrtes Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W211

Servus,

habe vor 2 Monaten eine E-Klasse Bj. '08 300 CDI MOPF mit 190TKM erworben. Lief soweit alles fein bis jetzt. Habe aufgrund der Standzeit die Batterie mit einem Ladegerät (Ultimate Speed) aufgeladen. Auf die richtige Reihenfolge hatte ich geachtet. Gerät ist zwar kein CTEK aber auch nicht schlecht.
Batterie hatte ich nicht abgeklemmt.

Seit der Aufladeaktion werden mir 3 Fehler angezeigt:
1. ABS, ESP ohne Funktion siehe Betriebsanleitung
2. Tempomat und Speedtronic ohne Funktion
3. Pre-Safe ohne Funktion siehe Betriebsanleitung

Motor springt an.
Automatikgetriebe schaltet nicht (stecke fest)
Licht, Blinker, Radio funktionien.

Erhalte jedoch keine Fehlermeldung wie. ...Werkstatt aufsuchen... oder ...Batterie defekt....

Was ich bisher gemacht habe:
1. Batterie abgeklemmt und am nächsten Tag wieder angeschlossen. Motor lief danach 10 min. Hat nichts gebracht.
2. Neue Batterie eingesetzt. Motor lief bis Betriebstemparatur erreicht wurde. Hat nichts gebracht.
3. Sichtprüfung Sicherungen im Innenraum und im Motorraum soweit OK. Innenraum-Sicherungen 41, 42 habe ich abgezogen und angeschaut. Sahen OK aus.
4. Relais für Motorsteuerung abgezogen und wieder eingsteckt. Hat nichts gebracht.

Nächster Schritt: Versuche SD Fehlerdiagnose machen zu lassen

Frage: Hat jemand so etwas schon gehabt?
Jeder Tip ist gerne gesehen.

Bei der Recherche im Netz kommt der Punkt Steuergerät. Dieser wird häufig mit dem Angehen der Motorlüftung in Verbindung gebracht. Bei mir geht der Lüfter nicht an.

Grüsse aus Pfaffenhofen

43 Antworten

Zitat:

@66turgay schrieb am 25. Januar 2021 um 20:39:56 Uhr:



Jetzt heisst es eben notentriegeln und zum Freundlichen hingurken. Hoffentlich kann durch die Fehlerdiagnose die Ursache lokalisieren.

od. du schaust in meine SIG und eventuell ist ja jemand ganz in deiner Nähe und liest dir aus. Allemal billiger als beim Freundlichen 😉

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Januar 2021 um 22:17:19 Uhr:



Zitat:

@66turgay schrieb am 25. Januar 2021 um 20:39:56 Uhr:



Jetzt heisst es eben notentriegeln und zum Freundlichen hingurken. Hoffentlich kann durch die Fehlerdiagnose die Ursache lokalisieren.

od. du schaust in meine SIG und eventuell ist ja jemand ganz in deiner Nähe und liest dir aus. Allemal billiger als beim Freundlichen 😉

Danke, VANG320 ist 50km entfernt von mir. Das ist in dem Zustand zu riskant.

Zitat:

@66turgay schrieb am 25. Januar 2021 um 22:28:22 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Januar 2021 um 22:17:19 Uhr:


od. du schaust in meine SIG und eventuell ist ja jemand ganz in deiner Nähe und liest dir aus. Allemal billiger als beim Freundlichen 😉

Danke, VANG320 ist 50km entfernt von mir. Das ist in dem Zustand zu riskant.

Hätte können sein 😉

Zitat:

@66turgay schrieb am 25. Januar 2021 um 22:28:22 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Januar 2021 um 22:17:19 Uhr:


od. du schaust in meine SIG und eventuell ist ja jemand ganz in deiner Nähe und liest dir aus. Allemal billiger als beim Freundlichen 😉

Danke, VANG320 ist 50km entfernt von mir. Das ist in dem Zustand zu riskant.

Benzingeld oder einen Kasten Bier anbieten?

Ähnliche Themen

Heute erster Termin. Star Diagnose meldet anscheiend diverse CAN Bus Signalstörungen. Werkstatt ist sich nicht sicher. Vielleicht auch ESP Steuergerät. Fehlercodes erhalte ich dss nächste mal.

Warum wird dir die Info nicht gleich mitgeteilt?!

Unbedingt hier leserlich posten. Und zwar alles. Wenn die sich weigern von wegen deren Eigentum dann erzählst denen was. Das ist die neueste Masche beim Daimler zu sagen Fehlerspeicherausdrucke sind deren Eigentum obwohl der normale Kunde dafür bezahlt. Das ist wie bei den Reparaturen auch. Die behalten die alten Teile dem man nickt nachweisen kann ob wirklich was kaputt war. Immer klar beim Antrag schreiben sagen man will die in einer Schachtel die man mitbringt im Kofferraum haben und mitnehmen. Die alten Teile gehören nämlich dem Kunden und nicht der Werkstatt.

Das ist glaub ich Quer bett bei allen Marken so! Ich habe schon mit BMW Werkstatt deswegen Stress gehabt, ging meiner seits bis nach München....

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Januar 2021 um 07:01:48 Uhr:


Das ist glaub ich Quer bett bei allen Marken so! Ich habe schon mit BMW Werkstatt deswegen Stress gehabt, ging meiner seits bis nach München....

Meine Frau nervt das auch, wenn ich immer quer im Bett liege.
Du wolltest sicherlich querbeet schreiben ;-)

So ist es...🙂...Aber Quer im Bett ist auch nicht Unbequem. 🙂

Hier dann die Auflösung. Vor dem Termin wollte ich noch den ESP Anschlussstecker auf Korrosion prüfen. Hatte mich schon mental auf schwäbisches Gefummele vorbereitet. Der Stecker war allerdings schon locker. Werkstatt hat dann bestätigt, dass es an dem Stecker lag.
Wie es dazu kam ist mir nicht klar. Hab bei Vor-Mopf Modellen gesehen, dass es eine Kappe für den Stecker gibt. Für meinen Mopf kann man keine separate Kappe erwerben meinte der Teilehändler. Nur mit dem Kabelsatz der dann bei über 500 EUR liegt. Stecker sitzt nun bündig an und löst sich hoffentlich nicht mehr. Zumindest ist das Problem nun gelöst.

Klingt doch erstmal ganz gut für dich!

Qber wenn sich der Stecker wirklich selbst gelöst haben sollte liegt hier wahrscheinlich trotzdem ein Problem vor.

Wenn ein neuer Kabelsatz natürlich diesen Betrag kostet, könnte man sich überlegen das ganze anderes formschlüssig zu verbinden...

Gibt es Bilder und Teilenummer von dem "losen" Stecker? Man kann fast alle Stecker für ein paar Euro kaufen, die Adern auspinnen und korrekt wieder einpinnen (würde ich nur selbst machen da ich den Mechanikern inzwischen nicht mal mehr das Zählen der Pins von 1...n zutraue ohne auch hier einen Fehler zu machen) und den Kabelbaum sich sparen.

Das liest sich schon wieder wie die Story mit dem angeblich defekten SAM Fond vom Kollege @ThBerlin.

Anbei das Bild von meinem Stecker. Im Video Link handelt es sich um eine C-Klasse. Diese Kappe über dem Stecker fehlt bei mir falls es auch üblich für den W211 Mopf ist.
https://youtu.be/3xHpBFD2T_Y

Img-20210204-wa0006
Deine Antwort
Ähnliche Themen