Batterie Frage?

Honda Jazz

Hallo, bei unseren Jazz Bj.2012 war die Batterie schwach, die habe ich gegen eine neue ersetzt. Sie ist jetzt einen Monat drin. Meine Frau hatte die Leselampen vorn angelassen. Und am nächsten Tag startete er nicht mehr. Ist die Batterie so schwach das so ein kleines Licht die Batterie leer macht? Das kann doch nicht sein. Wie ist eure Erfahrung?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Jazz-Fans,
Laut Anleitung ist das Spotlight mit 8W angegeben und zieht so etwa 8W/12V=0.67A Strom aus dem Akku. Theoretisch ist der dann nach 40Ah/0.67A=60h leer. Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie) wird die Nennkapazität aber mit recht moderater Entladung bei 27°C über 20 Stunden gemessen und laut www.mdvp.de/Bat/Batterie.pdf verbleiben bei morgendlichen Temperaturen von ~5°C noch 85% der Nennkapazität und die sinkt auch noch massiv mit dem Entladestrom ... und der Anlasser zieht viel Strom. Vermutlich wird der Jazz auch selten mit voll geladenem Akku abgestellt, da der Regler zur Verbrauchssenkung nicht unbedingt volllädt (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?... und die drei folgenden Beiträge) und sich die elektrische Servolenkung beim Einparken unter Umständen auch noch einen ordentlichen Schluck aus dem Akku genehmigt. Nimmt man nun an, dass eine zu 1/3 geladene Batterie den Jazz noch sicher startet und er mit 2/3 Ladung abgestellt wurde, muss die Lampe nur noch 1/3 der auf 85% reduzierten Nennkapazität entladen: 60h*1/3*85%=17h . Das ist nur 'ne grobe Abschätzung, aber das kleine unscheinbare Leselicht wär demnach schon in der Lage nach nur einer Nacht für unerfreuliche Überraschungen zu sorgen.
Beste Grüße,
Helmut

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das mit der Varta stimmt. Beim Audi hat mir der Zubehörhandel zu "No Name" geraten, da sie auch 5-6 Jahre macht. Aber beim Honda hätte ich vielleicht länger suchen müssen.

Ich habe die Varta Batterie vom Honda Händler auf Kulanz zugeschickt bekommen. Insofern kann ich nicht meckern. Gekauft hätte ich diese Marke auch nicht.

Das Wunderding um die doppelte, ja sogar 3-fache Lebenserwartung einer Autobatterie zu erreichen heisst CTEC MXS 5, kostet zwischen 60 und 70 EURO und ist lt. diversen Tests Testsieger bei den Ladegeräten. Ab und an mal die Batterie auffrischen wirkt Wunder. Wir hängen die Batterien unserer Autos im 2-3 Monatsturnus ab Herbst an dieses Gerät und auch die ü-5-Jährigen haben noch nahezu Neucharakter. Die Infrastruktur Garage/Carport mit Steckdose sollte vorhanden sein, so dass das Ladegerät über Nacht arbeiten kann. Laternenparker, die diese Möglichkeit nicht haben, sind da natürlich etwas dumm dran.

Bei dem Vorgänger Auto ein Daihatsu Materia hat die Batterie 9 Jahre gehalten und beim 5er BMW auch so lange. Ich denke mal dass es an der Elektronik vom Jazz liegt und die nicht ausreichend geladen wird. Bin gespannt wie lange die neue hält. Ein CTEC MXS 5 ist vorhanden und wird auch genutzt.

Ähnliche Themen

Hallo, ich glaube ich habe ein Problem mit der Lichtmaschine. Heute habe ich mal ein Messgerät angesteckt. Erst alles ganz normal vor dem Start 12,6 gemessen dann gestartet ist die Anzeige auf 14,6 gestiegen und beim Fahren auch. Nach ein paar km nur noch 12,6 wieder. Ich habe dann an der Lichtmaschine am Kabel etwas rum gewackelt und siehe da der Wert bleibt beim Fahren auf 14,6. Das muss ich morgen nochmal genauer beobachten bei einer längeren fahrt. Das könnte mein Problem der geringen Ladung erklären.

Hallo Peter-a6,

vielleicht beobachtest Du auch nur das ganz normale Verhalten des Reglers, siehe auch:

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 9. Juni 2017 um 10:24:47 Uhr:


Es ist leider völlig normal, dass der Regler die Ladespannung regelmäßig wegnimmt. Denn das spart Sprit und heute kommt es auf jedes Zehntel an.
Schalte mal das Fahrlicht an und Du wirst merken, dass die Ladespannung sofort wieder hochschnellt.

Unter dieser Spritsparregelung leiden jedoch die Bleiakkus und rächen sich mit kürzeren Lebenszeiten.

und vielleicht noch meine Beitrage zwei vor und einen nach hungryeinsteins Hinweis.

Mit eingeschalteten Scheinwerfern sollte die Spannung dauerhaft bei ca. 14.5V liegen. So ist es jedenfalls bei meinem Jazz.

Beste Grüße,

Helmut

Mit diesem geringen Umbau könnt ihr eine wesentlich größere Batterie installieren !
Wie man hier sieht gleich die großen Euro-Polklemmen verwenden, so ist die Auswahl an Batterie-Typen
besser.

Ist ein YouTube Video.

Gruß Gerd

https://www.youtube.com/watch?v=FvwLo3xt-8E

Deine Antwort
Ähnliche Themen