Batterie ersetzen
Ist hier jemand im Forum der mir behilflich sein kann bei der Batterie wechseln. Ich wohne in Pirna vielleicht findet sich jemand der mir helfen kann .vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Wenn du bis übernächstes WE warten kannst, bin gerade im Urlaub. Komme aus der Nähe von DD.
40 Antworten
interessant, der Ladezustand ist bei mir auch meistens bei 80%, manchmal auch bei 70, trotz richtig codierter batterie. vllt geht das batteriesteuergerät wieder kaputt, hatte mal das Problem dass die Batterie zu wenig geladen wurde und das lag am stg.
Ich schließe mich mal hier an, um keinen neuen Batterie-Thread aufzumachen:
Der A6 (2.0 TDI) meines Vaters hat keine Batteriezustandsanzeige, da Facelift aus 2010. Jedoch zeigt er hin und wieder beim Starten an "Batterieladestand niedrig. Aufladen durch Fahrbetrieb". Allerdings in Situationen in denen ich es nicht erwarten würde. Zuletzt im Spätsommer als es noch relativ warm war. Danach monatelang gar nicht, trotz kälteren Temperaturen und hin und wieder auch Kurzstrecken. Gestern dann 250 km Langstrecke und danach 10h Standzeit in der Kälte. Er lässt sich mit Fernbedienung nicht öffnen, nur mit Notschlüssel. Scheinbar hat die Elektronik sich zum Stromsparen komplett runtergefahren. Danach aber völlig problemloser Start, jedoch wieder die oben genannte Meldung im FIS.
Wie zuverlässig ist die Messung durch das Auto selbst und die damit verbundene Meldung? Würdet ihr tauschen oder kann es sein dass die Batterie noch in Ordnung ist. Ich meine nach fast 10 Jahren kann eine Batterie schonmal am Ende sein, aber bei Batterien ist ja von "ein paar Jahre" bis "15 Jahre oder mehr" vieles möglich und sinnlos tauschen möcht ich auch nicht. Was meint ihr?
Hallo,
ich würde einfach tauschen. Ein paar Wochen hin oder her bringts doch nich. Dann haste wieder Ruhe.
mfg
Die Fahrzeuge heut haben zu elektronische Helfer, die ständig an der Batterie saugen.... Die Meldung ist schon recht zuverlässig. Nach 10 Jahren Betrieb würde ich dir gegen eine mit gleicher Leistung tauschen bevor es größere Probleme gibt.
Die Steuergeräte reagieren sehr allergisch auf unterspannung !
Ähnliche Themen
Zitat:
@K12B schrieb am 18. Januar 2020 um 11:41:06 Uhr:
......und sinnlos tauschen möcht ich auch nicht.
Man kann prächtig darüber spekulieren, und - was immer eine gute Sache ist - nach den Erfahrungen anderer fragen, aber.... aber ein anderer, guter Weg wäre, den Akku mal selbst zu fragen. Das kann man vergleichsweise verlässlich mit einem einfachen Hand-Multimeter. Damit erst die Ruhespannung messen, dann mal versuchen, ob man die Akkuspannung während des Startvorgangs erfassen kann. Dann weiß man es. Steht aber alles sicherlich schon in diesem Fred, und in diversen ähnlichen sowieso.😉
Grüße, lippe1audi
Ich hätte mal eine Frage zur Batteriestandsanzeige im MMI. Bevor ich die Batterie getauscht hatte, gab es diese noch. Nach dem Batterietausch war diese auf einmal weg.
Habe ich falsch codiert, oder bin ich einfach zu blöd zum finden?
Da muss dir beim Codieren was misslungen sein.
Grüße, lippe1audi
Entweder das, oder im Zuge eines Updates wurde das Menue deaktiviert. Sobald ich mein "Motor-Problem" gelöst habe, werde ich mich um diese Geschichte kümmern. ;-)
Danke
ich wurde gerne um Hilfe bieten
mein baterie gehört ausgetauscht
ich kann mir derzeit die orginale nicht kaufen aus finanziellen Gründen
Kann man auch Nachbau batterie kaufen
welche würde passen in Nachbau ,damit ich nicht falsche kaufe
Wenn mir jemand helfen würde würde ich mich sehr freuen
Ich danke ab jetzt an alle die mir schreiben würden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f2 2,7 tdi 2007 limousine 132 kw' überführt.]
am besten mal auf den Link klicken und dann lesen:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f2 2,7 tdi 2007 limousine 132 kw' überführt.]
Zitat:
@Dogulu16 schrieb am 14. Februar 2021 um 22:27:14 Uhr:
....ich kann mir derzeit die orginale nicht kaufen aus finanziellen Gründen........
Du solltest die Umstände mal etwas näher erklären. Damit meine ich, welchen Preis du denn genau meinst. Falls du den orig Preis von einer Audi-Werkstatt incl. Wechsel-Arbeitskosten meinst, dann ist das Kostenargument nachvollziebar.
Aber im weiten Inet gibt es viele und auch zuverlässige Firmen, welche z.B. die häufig verwendete Varta 110 AH zu günstigen Konditionen anbieten. Und dass ein sogenannter Billig-Akku für nur die Hälfte angeboten wird, das wird nicht der Fall sein.
Kann man den alten Akku nicht mit einem preiswerten Lader am Leben halten? Das wäre die preiswerteste Lösung.
Nebenbei gesagt: es nervt, dass jeder User, welcher die völlig üblichen Probs mit dem in der Kälte versagenden Akku hat, dazu einen neuen Fred startet.😠
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f2 2,7 tdi 2007 limousine 132 kw' überführt.]