Batterie entladen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

an meinem C200K habe ich folgendes Problem:
Vor ca. 4 Wochen ist das Auto morgens nicht mehr angesprungen, es ging garnichts mehr, keine Zündung, keine Zentral, garnichts. Habe dann eine neue Batterie gekauft (Zubehör, kein Original)
und eingebaut. Das ging dann genau 2 Wochen gut, bis ich dann morgens wieder das Problem hatte. Ich bin dann wie folgt vorgegangen:
. Batteriespannung gemessen -> 3,5 Volt, zu wenig zum starten, klar...
. Auto fremdgestartet
. An den Klemmen lag nun Spannung von 14,4 Volt an, Lima lädt also.
. Nachdem der Motor kurze Zeit gelaufen war (2min) habe ich den Motor ausgeschaltet, konnte
ihn dann komischerweise auch immer wieder starten, ohne Probleme.
- Batteriespannung nochmal gemessen, Multimeter zeigt 12,4 Volt an, Tendenz fallend
(Wie kommt die Batterie durch 2 min Motorlauf von 3,5 Volt wieder auf 12,5Volt?)
. wenn das Auto dann weiter stehen bleibt, entlädt sich die Batterie wieder.
. Ruhestrom gemessen, das sind 1,2 mA, also nix, was die Batterie leersaugen sollte.

Wäre für jegliche Hilfe dankbar, vielleicht hat das ja schonmal jemand gehabt.

Gruß Tobi

17 Antworten

OK, das mit der Batterie habe ich verstanden, war auch gut erklärt. Von sowas habe ich halt keine Ahnung, bin eher die Abteilung Öl und Schmutz 🙂
Ich geb das Auto kommende Woche in eine Werkstatt, das Ergebnis der Fehlersuche werde ich hier posten, vielleicht hilft das ja dann anderen weiter.

Gruß Tobi

Das gleiche hatte ich auch als die Lima defekt war. Komme an mei Auto ist alles tot. Nach der Aufladung der Batterie im ausgebauten Zustand springt die Kiste an. Kurz und schmerzlos : Lima hat internen Kurzschluß. Hat aber während der Fahrt noch so geladen, daß die Kiste trotz ständiger Entladung (ca. 20 A) kurze zeit später tatsächlich wieder ansprang. Abhilfe : Lima tauschen.

PS : Könnte auch der Zuheizer sein, da dieses Gerät, wie auch Anlasser und Lima ohne Sicherung und Trenn- oder Schalteinrichtung mit der Batterie verbunden siind.

So, der Fehler scheint gefunden.
Wie es aussieht produzieren beide sitzsteuergeräte sporadisch einen Kurzschluss und verbrauchen dann, jedes für sich 1,2 A (!) Ruhestrom. Das macht die Batterie natürlich nicht lange mit. Ich habe die Teile jetzt abgezogen, bisher keine Probleme mehr, werde weiter berichten.

Gruß Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen