Batterie beim Voyager IV (RG, RS) 2.5 CRD, Bj 01 selbst wechseln?

Chrysler Grand Voyager 2 (GY)

Hallo,

es scheint als ob die Batterie bei unserem CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS) 2.5 CRD den Geist aufgegeben hat. Beim starten gibt es nur ein "klopfen" im Batteriebereich, sonst tut sich gar nichts. Ich werde jetzt nachdem ich mir ein Messgerät geholt habe um zu prüfen ob die Batterie wirklich zu schwach oder ganz leer ist wohl die Batterie tauschen.

Aktuell ist eine ca. 1 1/2 Jahre alte "Exide Excell EB741 680A eingebaucht.

Eiin Mechaniker hat mir mal bei meinem vorigen Chrysler Grand Voyager (BJ 96) gesagt, daß ich die Batterie selbst nicht tauschen könne, da wenn man die Stromzuführung unterbrechen würde, sämtliche Elektronik lahmgelegt werden würde und gar nichts mehr gehen würde. Man müsste das beim wechseln immer zwischen zeitlich "überbrücken", sodaß die Stromzufuhr nicht oder nur sehr kurz gegeben ist.

Frage, kann das wirklich sein, und kann ich mir nicht ganz stinknromal die selbe Batterie besorgen und einfach tauschen?

Oder muss ich dafür mit dem Voyager echt in eine Werkstätte?

Beste Antwort im Thema

Also tut mir Leid aber so einen Schwachfug hab ich auch noch nicht gehört. Batterie wechseln und gut. Da brauchts keine Überbrückung noch sonst etwas. Wie halt bei jedem anderen Fahrzeug auch. Nur den Radiocode musst Du wieder eingeben sonst nichts. Alarmanlage (wenn vorhanden) deaktivieren!
Wenn es so wäre, das man beim Batteriewechsel überbrücken muss, hätte Chrysler eine Backup-Batterie verbaut. Haben sie aber nicht.

Viel Spaß beim wechseln!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo, ich quäle mich auch gerade mit der Batterie rum. Ich hab erst vor einem dreiviertel Jahr eine 75Ah Batterie eingebaut, allerdings eine sehr billige. War wohl ein Fehler. Jetzt hat mein 2,8 CRD/RG (2006) Startprobleme. Die Batterie die aktuell drin ist hat 27,8 x 17,5 x 17,5. Ich möchte gerne eine mit 80Ah einbauen. Die sind aber 19cm hoch. Die Kabel sehen jetzt nicht gerade üppig lang aus. Meint Ihr eine 19cm hohe würde da reinpassen? Gibt es vielleicht ein Modell dass ihr mir empfehlen könntet. Bei mir ist der +Pol bei der Spritzwand -Pol beim Grill. Die Pole selbst sind auf der Fahrerseite. Sieht aber irgendwie so aus, als wären die Kabel etwas länger wenn man die Pole so anordnet dass die auf der Beifahrerseite zeigen. Vielleicht hat jemand mit sowas Erfahrung?

By the way. Unser Chrysler hat keinen Code den man eingeben kann. Ich habe von zwei Chrsysler-Händlern die Info dass man das nur in der Werkstatt machen kann damit der Strom nicht verloren geht. Beim letzten mal hab ich es selbst gemacht mit Überbrückungsgerät. Hat auch geklappt.

Freue mich auf Nachrichten. Vielen Dank im Voraus

Batteriewechsel einfach so ist kein Problem, auch ohne Überbrückung. Wenn kein Radiocode vorhanden ist dann sowieso nicht. Und wenn der Tacho nachher resetet werden muss dann geht das ohne Probleme mit der hier schon paarmal beschriebenen Methode. Wie groß die Batterie sein darf wieß ich leider nicht, bestimmt meldet sich jemand. MfG Richard

Zündschlüssel stecken, dann ein/aus und ein/aus und dann ein und eingeschaltet lassen.
Aaaaber, einige Modelle: Zündschlüssel aus (oder abziehen) und dann den Reset Button des Tageskilometerzählers länger als 10 sekunden drücken (oder bis der code angezeigt wird) es reseten sich dann auch alle Instrumente. Ist wichtig falls mal die Batterie leer war oder ne neue rein kam. Es kommt nämlich nach Batteriewechsel gern vor daß der Tacho auf ner xbeliebigen Position hängenbleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen