Batterie baut schnell ab 600er PC34 Hornet

Honda Motorrad CBF

Hallo, Problem bei meiner 600er Hornet Bj. 2000, 95 PS. Batterie frisch geladen, mit Voltmeter überrüft und mind. 12,79 Volt auf der Uhr, Maschine startet normal, fahr 5km Bahnschranke zu, stell Motor ab und Maschine springt mangels drehung daes Anlassers nicht mehr an. Anschieben, kacke.......was kann das sein ?? HILFE !!!!!!!!!!!

-hornet-meine-neue-27
22 Antworten

So lange jeder weiß was gemeint ist... Übrigens ist die deutsche Sprache durchaus im Wandel - z.B. war ein Frauenhaus vor 100 Jahren noch ein Bordell. Vielleicht bahnt sich hier ein Wechsel an?

Fakt ist: Der TE braucht ca. 14 Volt an seiner Batterie wenn der Motor läuft. Punkt. Und ob das jetzt Spannung, Strom oder von mir aus Hyxdoreplht sind ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht.

@Softtail

Klar........und ob du bald statt 40.000 Euro 40.000 Cent aufm Konto hast ist auch egal.
Europa ist im Wandel.

Sorry.......selten soviel Müll gelesen. Fachausdrücke bleiben Fachausdrücke.
Durch eigenes fehlendes Wissen bzw. Gleichgültigkeit und irgendwelche weit hergeholten Thesen Falschaussagen rechtfertigen zu wollen, ist schon heiß.
Vielleicht brauchen wir uns auch bald keine Gedanken mehr um die Rechtschreibung zu machen. Solange man aus den gleichgültig geschriebenen Wortfetzen noch ansatzweise erahnen kann um welches Wort es sich handelt "weiß ja jeder was gemeint ist", oder?

P.S.
Am interessantesten finde ich aber, daß dir bei alle den Beispielen die es gibt, genau das mit dem Bordell eingefallen ist.
Das interessiert mehr als Spannung und Strom, gell?!

Touche! Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen daß die schönsten und richtigsten Fachausdrücke nix bringen wenn sie derjenige, der das Problem hat, nicht versteht und nichts mit ihnen anfangen kann. Und wenn jeder weiß was der Ladestrom ist - und dem scheint so zu sein - dann ist das genau der richtige Ausdruck. Wir sind hier nicht im Deutschkurs und nicht im Physik-Unterricht, sondern auf MT. Da haben Leute Probleme, und die wollen gelöst werden, egal wie.

Und jetzt täts mich mal interessieren wie die Sache ausgegangen ist. Ist beim TE jetzt alles in Ordnung.

Jucheee, neue Batterie, hab die alte prüfen lassen war am ende,
läuft meine süsse !! Auch nach abstellen nach ein paar Kilometer springst sie sofort an !!

besten Dank allen, auch denen die nicht wissen was sie schreiben....😕

Ähnliche Themen

Na, da gratuliere ich herzlich und setz ein breites Grinsen auf.

Ach übrigens:

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Wie hoch ist denn der korrekte Ladestrom? Kennt den jemand? Ich weiß bspw. nämlich nicht, welchen Strom (in A) mein Regler zur Batterie schickt.
Klemmt ihr zum messen auch immer schön eines der Batteriekabel ab, um euer Multimeter in Reihe dazwischen zuhängen? Und stellt ihr das Drehrädchen am Multimeter dann auch immer brav auf A (Ampere)?

Mit Ampere mißt Du auch nicht den Strom sondern m.W. die Strom

stärke

. Oder täusch ich mich da? Ich meine, wenn schon schulmeistern, dann bitte richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

[/quoe]
Mit Ampere mißt Du auch nicht den Strom sondern m.W. die Stromstärke. Oder täusch ich mich da? Ich meine, wenn schon schulmeistern, dann bitte richtig.

Ist aber ein gewisser Unterschied, ob man Spannung meint und Strom sagt, oder
ob man Stromstärke meint und Strom sagt...wobei ich der Meinung bin, das hier
beides richtig ist (Strom = die Kurzform der Stromstärke).

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Ist aber ein gewisser Unterschied, ob man Spannung meint und Strom sagt, oder
ob man Stromstärke meint und Strom sagt...wobei ich der Meinung bin, das hier
beides richtig ist (Strom = die Kurzform der Stromstärke).

Good posting! Seh ich absolut genauso.

Ich finds grad so lustig, daß es Softtail gestern vormittags noch egal war welche Begriffe er verwendet (siehe "Ladestrom" statt "Ladespannung" und "Und ob das jetzt Spannung, Strom oder von mir aus Hyxdoreplht sind ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht."😉 , im späteren Tagesverlauf aber damit protzt, daß es "seines Wissens nach" bei den Ausführungen hier relevant wäre, ob man den Begriff Strom oder Stromstärke benutzt.

Wäre ähnlich, wenn jemand von seinem Gewicht von bspw. 78kg spricht, obwohl es physikalisch richtig "Gewichtskraft" heißen muß.
Klar mißt man physikalisch richtig die Stromstärke. Aber was vom Strom sollte man sonst messen, wenn nicht dessen Stärke. Von demher ist es in der Praxis für den Nichtphysiker vollkommend überflüssig das -Stärke noch hinten an den Strom zu setzen.

Es sollte allerdings auch klar sein, daß es einen Unterschied macht, ob ich sage "Mein Auto fährt max. 220km/h" oder "mein Auto fährt max220 Liter"......

Aber vielleicht erzählt Softtail seiner Frau morgen wenn er von der Waage springt, daß seine Gewichtskraft um xy Kilo zugenommen hat. Wenn schon schlau, dann wenigstens konsequent.

Bah, was seid Ihr humorlos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen