Batterie ausbauen bei Stilllegen über Winter?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
mein CLK230 Cabrio muss wegen Saisonkennzeichen von 1.11. bis 31.3. in einer Tiefgarage verbringen. Die Frage ist nun, wie ich die Batterie am Leben halten kann?
Variante 1 : Batterie in dieser Zeit ausbauen und gelegentlich nachladen
+ Batterie überlebt den Winter
+ Auto sollte nach Wiedereinbau sofort anspringen
- Auto hat in dieser Zeit keine Alarmanlage
- eventuell muss wieder vieles eingestellt werden (Radio, Fensterheber, Memory...)?

Variante 1a : wie 1, aber kleine Ersatz-12V-Batterie anklemmen
-> geht das?

Variante 2 : Hoffen, dass Auto am 1.4. anspringt. Wenn nicht, dass Batterie noch lebt und das Auto per Starthilfe wieder anspringt
+ einfach und bequem
+ Alarmanlage bleibt aktiv
- Risiko der Tiefentladung

Variante 3 : Den Wagen alle 4 Woche anlassen und in der Tiefgarage rumfahren bzw. im Leerlaug Gas geben...wie lange muss man das machen, um Ladungsverlust durch Anlassen zum Kompensieren???
- nervt die Nachbarn und funktioniert vermutlich nur mit langem Gasgeben

Variante 4 : Schwarzfahrten nachts um 3 :-)
+ macht auch noch Spaß
- erwischt werden ist übel

Variante 5 : Nachladen über Zigarettenanzünder
-> scheidet aus, da keine Steckdose in der Nähe

Also, was meint Ihr? Schaffts mein 2003er CLK mit guter Ausstattung (=viele Leckströme) durch den Winter oder soll ich besser aktiv werden?
Bin für alle Tipps dankbar

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zrx1200


Nicht vergessen das Heckklappenschloss vorher zu prüfen und wenn nötig reinigen
und wieder gangbar machen!

sry für die dumme frage, aber warum ist das wichtig?

Weil ohne Batterie die ZV nicht funktioniert. Und den Deckel bekommst Du dann nur über das Schloss auf. In welchem Zustand ein 8 Jahre nicht benutztes Schloss ist sollte jeder selber einschätzen.

Hallo hier! Ich bin ein noch recht neuer CLK Besitzer und habe den Wagen letzte Woche erstmalig zum Ende der Saison abgestellt.

Ich hatte vor, die Batterie auszuabeuen. Nach abschließen (damit auch der Tankdeckel verschlossen ist) ist beim Abklemmen der Batterie immer die Alarmanlage angegangen (obwohl ich erwartete diese mit der Taste im Innenraum abschließen zu können!).

Wie bekomme ich den Tankdeckel zu, ohne mit der VZ abzuschließen?
Gibt die Alarmanlage Ruhe wenn ich vor Abklemmen, nicht per ZV abschließe (noch nicht probiert)?
Ohne Spannung kann ich dann einfach die Knöpfe runterdrücken und Tür/Kofferraum zuwerfen (Heckdelschloss funktioniert per Schlüssel)?

Ob der Heckdeckel mit dem Schlüssel funktioniert würde ich vor dem Abklemmen probieren.
Tankdeckel müsstest du mit der Notentriegelung auch zu schieben können.

Ähnliche Themen

wie kann denn beim abklemmen der Batterie die Alarmanlage anspringen ? Ohne Strom ?

Zitat:

@nibi123
wie kann denn beim abklemmen der Batterie die Alarmanlage anspringen ? Ohne Strom ?

Die Alarmanlage hat eine eigene Stromquelle, sonst würde sie auch als Alarmanlage nichts nützen.

Ok, leuchtet ein. Da ist also ne Batterie in der Sirene ?

Zitat:

@nibi123
Ok, leuchtet ein. Da ist also ne Batterie in der Sirene ?

Ja.

Ich stelle meinen immer zu Weihnachten in die Garage und hole ihn Mitte März wieder raus und er ist immer
sofort angesprungen...

Der ausbau ist überflussig, wie bonscott1 schon sagte

Deine Antwort
Ähnliche Themen