Batterie abklemmen über den Winter
Hallo zusammen,
aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes (4-6 Monate) muss ich mein C-Klasse Coupe 350 über den Winter unterstellen. Passende Garage ist schon gefunden.
Ich habe mir überlegt die Batterie abzuklemmen, da sie wahrscheinlich nach 6 Wochen sowieso leer wäre (viel Ausstattung).
Meines Wissens nach sind ja 2 Batterien im Auto verbaut (normale Batterie und Erhaltungsbatterie).
Jetzt wäre meine Frage, habe ich danach Probleme mit meinem Auto (Fehlermeldungen, Motorprobleme etc.) oder kann ich die Batterie normal wieder anklemmen.
Erhaltungsgerät wollte ich mir nicht holen, da es nur diesen Winter sein wird.
Vielen Dank vorab und Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:40:00 Uhr:
Wenn man 6 Monate die Batterie nicht beachtet, ist man selbst Schuld, ganz einfach.
Probleme wirst du bekommen.
Deswegen fragt er doch, was er nun tun soll.
"Selbst Schuld" ist auch so eine selten dumme Aussage... wer soll sonst Schuld sein, der Papst?
Bist du hier auf motortalk eigentlich nur zum blöd daher reden...?
Nicht das erste mal, dass mir deine provokanten Antworten auffallen...
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:50:56 Uhr:
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:40:00 Uhr:
Wenn man 6 Monate die Batterie nicht beachtet, ist man selbst Schuld, ganz einfach.
Probleme wirst du bekommen.
Deswegen fragt er doch.
"Selbst Schuld" ist so eine selten dumme Aussage... wer soll sonst Schuld sein, der Papst?
Bist du hier auf motortalk eigentlich nur zum blöd daher reden...?
Nicht das erste mal, dass mir deine provokanten Antworten auffallen...
Und zu blöd zu quoten ist er auch noch, was solls solcher Trolle gibts überall, wahrscheinlich hat "Melissengeist" zu Hause nichts zu melden, da kommt schon mal in anonymen Foren der Frust raus..
Streitet euch nicht,muß doch nicht sein.
Zitat:
@Dorango schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:50:52 Uhr:
@melissengeist sehr geistreiche Antwort
Tja ist ja nicht so das ich dafür was könnte. Bin aus gesundheitlichen Gründen für 12 Monate nicht fahrtauglich.
Hab leider keine Garage mit Stromanschluss gefunden. Und ich war zwischen durch dort zum prüfen der Batterie aber der letzte Besuch ist etwas länger her.
Mit welchen Problemen muss ich denn rechnen?
Alles klar, wenn das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war, ist das natürlich was anderes.
Im ersten Moment hatte ich die Vermutung, es war reine Nachlässigkeit.
Probleme können sein: Radio geht nicht mehr, Fensterheber ohne Funktion, KI Daten gelöscht.
Ganz genau weiß man es nicht, was einen erwartet.
Gute Besserung wünsch ich Dir.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:56:07 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:50:56 Uhr:
Deswegen fragt er doch.
"Selbst Schuld" ist so eine selten dumme Aussage... wer soll sonst Schuld sein, der Papst?
Bist du hier auf motortalk eigentlich nur zum blöd daher reden...?
Nicht das erste mal, dass mir deine provokanten Antworten auffallen...
Und zu blöd zu quoten ist er auch noch, was solls solcher Trolle gibts überall, wahrscheinlich hat "Melissengeist" zu Hause nichts zu melden, da kommt schon mal in anonymen Foren der Frust raus..
Ach die Oberschlauen.......;-)
das finde ich ja amüsant, wenn ein Österreicher und ein "Eingestaubter", fremde Leute als "Blöd". bezeichnen. Daran erkennt man euer Niveau....
Ihr zwei Schauspieler seit ja die Besten, vielleicht sogar Brüder? ......rutscht gut rein ins neue Jahr......
https://youtu.be/PM_cB2TKLwE?t=9sZitat:
@mellissengeist schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:55:58 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:56:07 Uhr:
Und zu blöd zu quoten ist er auch noch, was solls solcher Trolle gibts überall, wahrscheinlich hat "Melissengeist" zu Hause nichts zu melden, da kommt schon mal in anonymen Foren der Frust raus..
Ach die Oberschlauen.......;-)
das finde ich ja amüsant, wenn ein Österreicher und ein "Eingestaubter", fremde Leute als "Blöd". bezeichnen. Daran erkennt man euer Niveau....
Ihr zwei Schauspieler seit ja die Besten, vielleicht sogar Brüder? ......rutscht gut rein ins neue Jahr......
ab Sekunde 9, das ungefähr wäre meine Antwort für dich

Ebenfalls einen guten Rutsch.

Vergleiche bitte diesen einmaligen Giganten nicht mir Dir.
Das sind Welten.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:06:13 Uhr:
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:55:58 Uhr:
Ach die Oberschlauen.......;-)
das finde ich ja amüsant, wenn ein Österreicher und ein "Eingestaubter", fremde Leute als "Blöd". bezeichnen. Daran erkennt man euer Niveau....
Ihr zwei Schauspieler seit ja die Besten, vielleicht sogar Brüder? ......rutscht gut rein ins neue Jahr......
https://youtu.be/PM_cB2TKLwE?t=9s
ab Sekunde 9, das ungefähr wäre meine Antwort für dich![]()
Ebenfalls einen guten Rutsch.
Vielleicht ist Melissengeist auf Krawall gebürstet durch dieses hier :
http://www.motor-talk.de/.../...er-unfallfrei-oder-nicht-t5538620.html
Nö, da muss ich dich entäuschen. Leider.
Da können ja fremde Leute nichts dafür.
Nur wenn mich "2 Brüder" blöd nennen, muss ich mich dazu äußern, das ist alles.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:35:28 Uhr:
Nö, da muss ich dich entäuschen. Leider.
Da können ja fremde Leute nichts dafür.
Nur wenn mich "2 Brüder" blöd nennen, muss ich mich dazu äußern, das ist alles.
Ich verstehe das nicht warum geht es nicht in Foren ohne Beleidigungen ?
Gute Frage, ich verstehe das auch nicht.
@ Themenstarter
Servus,
normalerweise sollte die längere Standzeit keinerlei Auswirkungen haben, wenn Deine Batterie technisch in einem einwandfreien Zustand ist und voll aufgeladen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, fallen die Fahrzeuge nach einer längeren Standzeit in den sogenannten "Transportmodus" oder "Lagermodus". So kann es danach nur möglich sein dass das Fahrzeug nicht mehr mit der Fernbedienung aufgeht, sondern nur mit dem Notschlüssel. Nach dem einstecken des Schlüssels ins Zündschloß "erwachen " sie wieder. Ein anlernen der Fensterheber, Schiebedach usw. ist halt nötig. Somit läuft das auch bei den ganzen Verschiffungen. Im schlimmsten Fall muß halt überbrückt werden.
CTEK für ca. 100 EUR, eine Steckdose i.d. Nähe und gut ist. Mein Gerät funzt für Batterien zw. 6-24V, somit setze ich es regelmässig für den Motorrad im Winter ein und spare neue Batterien alle 2 Jahren. Wenn eine Batterie entladen wurde, dann ist es meistens bald KO danach.
Vielleicht wäre nicht schlecht, keine Plane übers Auto zu werfen? Die heutigen wartungsfreien Batterien sind offiziell hermetisch geschlossen- aber falls bei der regelmässigen Ladeprozessen Gase doch entweichen, sollten diese raus. Eine gute Lüftung dort wäre auch super, denke ich.
Frage @die Fachkundigen: muss man sich um gute Lüftung und eventuelle Gase bei der Ladung(en) sorgen?
Vielen Dank für antworten. Aber wie schon geschrieben es ist dort keine Steckdose vorhanden. Werde jetzt auf gut Glück die Batterie ausbauen und mich überraschen lassen.