ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie abklemmen

Batterie abklemmen

Themenstarteram 7. März 2005 um 23:05

Hallo zusammen,

was muss ich beachten,wenn ich bei dem E60 die Batterie abklemme?

Ist das ohne weiteres möglich oder kann es hierbei wegen der ganzen Elektronik zu Problemen kommen?

Gruss

karakus48

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 8. März 2005 um 10:29

Finger weg, auf KEINEN Fall die Batterie abklemmen.

Selbst beim Freundlichen wird vor abklemmen der Batterie per elektronischen Ladegerät dafür gesorgt das der Bus unter Strom bleibt. Je nach Ausstattung z.b. Aktivlenkung sind verschiedene Systeme ohne Funktion und können nur vom Freundlichen wieder inizialisiert werden. Der "Reset" durch abklemmen der Batterie kann beim E60/E61 voll in die Hose gehen!

Themenstarteram 8. März 2005 um 12:23

Hi Hinundweg,

danke für die Antwort.Wollte die Türverkleidungen auf der Fahrer- und Beifahrerseite entfernen,dass ich an die Boxen drankomme.Wollte die Batterie abklemmen damit der Seitenairbag nicht gleich losgeht.

Wie kann ich das sonst anstellen?

Gruss

karakus48

am 8. März 2005 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von HinUndWeg

Finger weg, auf KEINEN Fall die Batterie abklemmen.

Selbst beim Freundlichen wird vor abklemmen der Batterie per elektronischen Ladegerät dafür gesorgt das der Bus unter Strom bleibt. Je nach Ausstattung z.b. Aktivlenkung sind verschiedene Systeme ohne Funktion und können nur vom Freundlichen wieder inizialisiert werden. Der "Reset" durch abklemmen der Batterie kann beim E60/E61 voll in die Hose gehen!

Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen. In einigen TIS Anleitungen steht ja drin, dass man den Minus-Pol der Batterie abklemmen soll, damit die zu bearbeitenden Teile nicht unter Spannung stehen. Wenn ich dann den Bus wieder unter Strom setze, würde doch das ganze nichts bringen.

Würde gerne näheres wissen, falls du weitere Informationen hast. Besten Dank!

Gruß,

Sascha

am 8. März 2005 um 13:33

Zitat:

Original geschrieben von HinUndWeg

Finger weg, auf KEINEN Fall die Batterie abklemmen.

Selbst beim Freundlichen wird vor abklemmen der Batterie per elektronischen Ladegerät dafür gesorgt das der Bus unter Strom bleibt. Je nach Ausstattung z.b. Aktivlenkung sind verschiedene Systeme ohne Funktion und können nur vom Freundlichen wieder inizialisiert werden. Der "Reset" durch abklemmen der Batterie kann beim E60/E61 voll in die Hose gehen!

Klingt für mich irgendwie unlogisch...

Wenn alle am Bus angeschlossenen Geräte keinen Saft haben brauch das Bussystem selbst doch auch keinen, wozu auch? Jedes der am Bus hängenden Geräte initialisiert sich beim Einschalten, sprich wenn es wieder Strom bekommt, selbst.

Ich würde nur nicht sofort damit losfahren, sondern dem Gesamtsystem lieber ein paar Minuten mehr Zeit geben um sich wieder "einzuschwingen".

Wenn eine "Initialisierung" durch den Freundlichen nach Wegfall der Bordspannung nötig wäre könnte man ja nicht einmal die Batterie selber wechseln wenn notwendig, bzw. bräuchte den Freundlichen wenn die Bordspannung z.B. wegen Kälte und erschöpfter Batterie in die Knie ging...

am 8. März 2005 um 14:16

Hallo.Habe neulich wegen den Auspuffendstück anschweissen Batterie beim befreundeten BMW-Mechaniker in der Garage abklemmen müssen.Danach wieder angeklemmt.Ist gar nichts passiert,ausser ich musste meine persönliche Einstellungen neu stellen und laut meien Mechaniker passiert nichts dabei,wie bei jedem anderen gewöhnlichen Auto.

Ich muste kürzlich auch mehrfach die Batterie abklemmen(zwecks demontage des CCC usw.) und kann daher aus der Praxis sagen das einige Systeme(habe fast Vollausstattung) danach etwas mehr aufmerksamkeit benoetigen z.B.

Service Termine: Sind zunächst alle rot(orange) bis man das datum und die Uhrzeit neu eingestellt hat, danach ist alles wieder ok.

Aktivlenkung: Hier ist eine kleine fahrt notwendig danach einmal ausmachen und neustarten dann ist sie wieder da.

Vermutlich wird dein BMW noch ne nachricht an den service senden dies ist aber nicht weiter tragisch.

CCC, ACC, PDC,DDE, GS,DSC,etc hatten keine weiteren Probleme. und Check sagt auch das alles OK ist.

Ausserdem: denn Bus unter strom halten? welchen bus? CAN? Byteflight? MOST? LIN? Bei LIN ists nicht so tragisch wenns hier mal knackt da LIn nur für Subsysteme verwendet wird. MOST? ist unwichtig da nur Entertainment. Byteflight ist redundant da es für rückhaltesysteme konzipiert ist. und die CAN-Buse sind ebenfalls redundant (hier kannst du sogar eine der leitungen durchtrennen ohne storungen zu bemerken. (Bis auch die Anzeige für deinen neuen servicetermin :-) )

P.s. Schreib mal wie die verkleidungen befestigt sind, bzw. in welche richtung ich ziehen muss wenn ich meine, zwecks LS-wechsel, abnehmen will?

P.s. Schreib mal wie die verkleidungen befestigt sind, bzw. in welche richtung ich ziehen muss wenn ich meine, zwecks LS-wechsel, abnehmen will?

Steht doch alles im TIS!

Themenstarteram 10. März 2005 um 19:34

Hi,

werde morgen die Verkleidung abmachen und dir dann berichten.

Gruss

karakus48

Ja? hmm, muss ich mal schauen..... leider ist meine nicht mehr ganz aktuell..

am 11. März 2005 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d

Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen. In einigen TIS Anleitungen steht ja drin, dass man den Minus-Pol der Batterie abklemmen soll, damit die zu bearbeitenden Teile nicht unter Spannung stehen. Wenn ich dann den Bus wieder unter Strom setze, würde doch das ganze nichts bringen.

Würde gerne näheres wissen, falls du weitere Informationen hast. Besten Dank!

Gruß,

Sascha

Vollkommen richtig, denn jeder Freundliche kann dann den Sack voll Fehlermeldungen über die OBD wieder löschen. Auch nötige Inizialisierungen müssen danach vorgenommen werden. Wie soll man das machen wenn einem die nötigen Hilfsmittel fehlen? Und zwischen meinen es geht alles wieder und dem Istzustand ist ein Himmelweiter Unterschied, wie immer wieder festzustellen ist. Ich bleib dabei, Finger weg von der Batterie außer man schreibt sich BMW-Service!

Sack voll Fehlermeldungen? Komisch ich hab nur eine gehabt.. und initialisiert werden musste auch nix mehr.

um allem aus dem Weg zu gehen ...ich habe mir eine zusätzliche Steckdose direkt an den Polklemmen der Batterie abgegriffen und in die Seitenverkleidung gebaut ...da ich mit Ferngesteuerten Modellen agiere und eine Dose für mein Ladegerät brauche ...das ganze funzt natürlich auch Rückwärts ...d.h.... ich kann an diese Dose ein Ladegerät für die Fahrzeugbatterie anschließen oder einfach einen 12 V Akkupack dran hängen der die Spannung der Batterie ersetzt (kommt ihr noch mit?)

Also kurz um einfach zwei Leitungen + und - an den Polklemmen abgreifen (auf einen guten Querschnitt zugreifen ) und an eine kleine hochwertige Steckdose 12V anschließen ...und fertig ist die Spannungsbrücke ....

wo sitzt die Batterie überhaupt beim E60?

 

MFG

Themenstarteram 16. März 2005 um 22:58

Hallo zusammen,

@Alex10

Was bringt mir das wenn ich die Batterie abklemme,

stattdessen aber einen Spannungsversorger an die Polklemmen anschliesse???

Da ich die Türverkleidung abnehmen wollte und dabei das Seitenairbag abstöpseln wollte,sollte da kein Strom fließen.

@535d

Die Batterie befindet sich hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum.

Gruss

karakus48

Deine Antwort
Ähnliche Themen