Batterie abgeklemmt und seine Folgen

Mercedes E-Klasse W211

OK...ich hätte wohl vorher lesen sollen bevor ich das mache, doch welch sterblicher denkt sich beim abklemmen der Batterie, was das alles mitsich bringt.
Lange Rede kurzer Sinn...ich habe am Wochenende meine Xenon Brenner getauscht.
Batterie abgeklemmt (stand irgendwo hier im Forum als Ratschlag), Brenner ausgetauscht, Batterie wieder dran.

Erschreckt stell ich fest das:
- Keyless Go Motor starten (also am Wählhebel) nicht mehr geht. IM KI steht beim Startversuch "Wählhebel auf P oder N stellen", doch dieser befindet sich auf "P".
- ESP nicht verfügbar
- ABS nicht verfügbar
- Teilweise auch SRS nicht verfügbar

Da bricht natürlich Stress aus :/.
Nach diversen nachlesen hier habe ich das mit dem neu anlernen rausgefunden, zumindest ESP.
Aber das wil nicht so recht funktionieren. Vorgegangen bin ich so:
- Schlüssel rein
- Motor gestartet
- Scheibenheber Hi+Vo max runter und wieder hoch
- Lenkrad bis max. nach links, dann nach rechts eingeschlagen
- Motor ausgemacht

Aber keine Änderung 🙁.
Ich hab vorne noch eine Batterie (Standheizung), dies nur als Info, falls das irgendwie zusammenhängt.

Hat noch jemand hilfreiche Unterstützung für mein Problem?
Wäre euch sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Akku abklemmen will gelernt sein 😉

Wichtige Punkte sind z.B. bei KeylesGo und bei den Mopf Modellen zu beachten!

Lest einfach die PDF aufmerksam durch.

Gruß

MiReu

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von pylaner


Erschreckt stell ich fest das:
- Keyless Go Motor starten (also am Wählhebel) nicht mehr geht. IM KI steht beim Startversuch "Wählhebel auf P oder N stellen", doch dieser befindet sich auf "P".
Drueck den Wahlganghebel mal mit etwas "Schmackes" nach vorne dann geht das Weg. Hab ich schon 2 mal gehabt an der selbten Tankstelle um genau zu sein. Bei mir tritt das auf wenn ich im Prinzip Gangwahlhebel in P stelle und mehr oder weniger gleichzeitig (weil ich etwas ungeduldig bin und dahher schneller alles mache) den Schluessel rausziehe.

Schluessel raus lassen, Hebel nach vorne druecken mit etwas kraft, Schluessel rein und gut ist. Probiers mal aus!

Danke Dir.

Aber ich versteh nicht ganz was das "Schlüssel rein und gut ist" mit der fehlenden "Keyless Go" Start Funktion zu tun hat?

@Dieselkiste
1. bist nicht fähig Texte zu zitieren, oder welcher der vielen Beteiligten soll sich denn angesprochen fühlen?
Falls ich als TE gemeint bin, so musst du das auch irgendwie rüberbringen...ist nicht schwer..wirklich.
Du bist ab heute mein persönlicher Berater. Die Welt brauch mehr Leute wie dich...ja..unbedingt...wirklich....

Zitat:

Original geschrieben von pylaner



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Drueck den Wahlganghebel mal mit etwas "Schmackes" nach vorne dann geht das Weg. Hab ich schon 2 mal gehabt an der selbten Tankstelle um genau zu sein. Bei mir tritt das auf wenn ich im Prinzip Gangwahlhebel in P stelle und mehr oder weniger gleichzeitig (weil ich etwas ungeduldig bin und dahher schneller alles mache) den Schluessel rausziehe.

Schluessel raus lassen, Hebel nach vorne druecken mit etwas kraft, Schluessel rein und gut ist. Probiers mal aus!

Danke Dir.
Aber ich versteh nicht ganz was das "Schlüssel rein und gut ist" mit der fehlenden "Keyless Go" Start Funktion zu tun hat?

@Dieselkiste
1. bist nicht fähig Texte zu zitieren, oder welcher der vielen Beteiligten soll sich denn angesprochen fühlen?
Falls ich als TE gemeint bin, so musst du das auch irgendwie rüberbringen...ist nicht schwer..wirklich.
Du bist ab heute mein persönlicher Berater. Die Welt brauch mehr Leute wie dich...ja..unbedingt...wirklich....

Damit ist gemeint dass die Meldung aus deinem KI verschwunden ist und alles wieder gut sein sollte. Ob dein Keyless Go damit aber wieder i.O. ist weis ich nicht.

nach der maßregelung vom te (damit der ansprechspartner genau definiert ist):

wenn die fenster, oder das schiebedach lediglich auf/zu gefahren werden, wird das mit dem "anlernen" nix.

es ist zb. das schiebedach von
der "endlage geschlossen" in die "endlage offen" zu fahren, diese fahrt geht aber nicht in einem zug sonder ruck für ruck, dann
ist der schalter zu entlasten (also den finger weg vom knopf), dann
ist der schalter nochmals in den "öffnungsbefehl" zu drücken.
jetzt ist das sd quasi angelernt

du hast die "auf/zufahrt" gemacht, ohne in der endlage nochmals den schalter zu betätigen.

dieses, liebes forums-mitglied, steht sehrwohl in der bedienungsanleitung auf die ich hingwiesen habe

so! und wenn du keine bedienungsanleitung hast, dann kann du dir diese von der mb-page runterladen bzw. würdest bestimmt eine aus dem forum bekommen, wenn du keine hast

du bist seit 2011 im forum, demnach schliesse ich, dass du ev. das fahrzeug gebraucht gekauft hast und ev. wurde dir beim kauf vielleicht nicht die bed-anleitung mitgegeben;

du schreibst ja selbst "... nach diversen nachlesen hier habe ich das ..." bzw. "Ich hab vorne noch eine Batterie (Standheizung)"

und

der du hat von mehreren problemen, die bei ihm stress auslösen, geschrieben,
letztlich hat es sich alles auf den wählhebel eingeschossen

nachdem ich jetzt offiziell dein pers. berater bin, gleich mein 1. tipp (der ist aber wirklich nicht böse gemeint!!!), guck wirklich mal in die bed-anleitung

ich hoff wir sind wieder forums-freunde

Zitat:

Original geschrieben von dieselkiste


nach der maßregelung vom te (damit der ansprechspartner genau definiert ist):Nenn es wie du willst, aber es macht das lesen ungemein einfacher wenn du deinen Ansprechpartner zitierst.

Zitat:

wenn die fenster, oder das schiebedach lediglich auf/zu gefahren werden, wird das mit dem "anlernen" nix.

es ist zb. das schiebedach von
der "endlage geschlossen" in die "endlage offen" zu fahren, diese fahrt geht aber nicht in einem zug sonder ruck für ruck, dann
ist der schalter zu entlasten (also den finger weg vom knopf), dann
ist der schalter nochmals in den "öffnungsbefehl" zu drücken.
jetzt ist das sd quasi angelernt

du hast die "auf/zufahrt" gemacht, ohne in der endlage nochmals den schalter zu betätigen.

dieses, liebes forums-mitglied, steht sehrwohl in der bedienungsanleitung auf die ich hingwiesen habe

Ich weis wo das steht?! Darum geht es auch garnicht. Das anlernen war nie Thema dieses Threads, welchen du glaube ich nicht gelesen hast, zumindest nicht mit offenen Augen. Dann wüsstest du um was es geht.
Versuch es zumindest.

Zitat:

so! und wenn du keine bedienungsanleitung hast, dann kann du dir diese von der mb-page runterladen bzw. würdest bestimmt eine aus dem forum bekommen, wenn du keine hast
du bist seit 2011 im forum, demnach schliesse ich, dass du ev. das fahrzeug gebraucht gekauft hast und ev. wurde dir beim kauf vielleicht nicht die bed-anleitung mitgegeben;

Ich hab sogar 2 (orig- + pdf)..aber auch darum geht es hier nicht..so langsam Frage ich mich wann was Konstruktives kommt.
Wenn ich eine Bedienungsanleitung brauche, frage ich danach oder lese im Forum...danke mein Berater.

Zitat:

du schreibst ja selbst "... nach diversen nachlesen hier habe ich das ..." bzw. "Ich hab vorne noch eine Batterie (Standheizung)"

und

der du hat von mehreren problemen, die bei ihm stress auslösen, geschrieben,
letztlich hat es sich alles auf den wählhebel eingeschossen

Richtig, darum geht es!

Zitat:

nachdem ich jetzt offiziell dein pers. berater bin, gleich mein 1. tipp (der ist aber wirklich nicht böse gemeint!!!), guck wirklich mal in die bed-anleitung

Auch nach dem 20x "reingucken" wird dort keine Hilfe zu finden sein für: "Kein Keyless Go Starten möglich", respektive "Bringen sie Ihren Wählhebel in Stellung P/N", glaub mir.

Zitat:

ich hoff wir sind wieder forums-freunde

Wir waren nie Feinde, nur wenn das einzigste ein billiges "RTFM" ist und du nichts konstruktives hast, dann lass es lieber mit dem Antworten. Spart dir und mir Zeit 😉.
Danke und schönen Abend Dir.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pylaner



Zitat:

Original geschrieben von dieselkiste


nach der maßregelung vom te (damit der ansprechspartner genau definiert ist):

Nenn es wie du willst, aber es macht das lesen ungemein einfacher wenn du deinen Ansprechpartner zitierst.

Ich weis wo das steht?! Darum geht es auch garnicht. Das anlernen war nie Thema dieses Threads, welchen du glaube ich nicht gelesen hast, zumindest nicht mit offenen Augen. Dann wüsstest du um was es geht.
Versuch es zumindest.

Ich hab sogar 2 (orig- + pdf)..aber auch darum geht es hier nicht..so langsam Frage ich mich wann was Konstruktives kommt.
Wenn ich eine Bedienungsanleitung brauche, frage ich danach oder lese im Forum...danke mein Berater.

Richtig, darum geht es!

Auch nach dem 20x "reingucken" wird dort keine Hilfe zu finden sein für: "Kein Keyless Go Starten möglich", respektive "Bringen sie Ihren Wählhebel in Stellung P/N", glaub mir.

Wir waren nie Feinde, nur wenn das einzigste ein billiges "RTFM" ist und du nichts konstruktives hast, dann lass es lieber mit dem Antworten. Spart dir und mir Zeit 😉.
Danke und schönen Abend Dir.

Dein komplettes Zitat ist Mist. Da ist was kaputt gegangen, ich hab das schon öfter gesehen. Mein Zitat oben ist genauso kaputt. Hab ein fehlendes '/b' ersetzt, aber ich glaube das Motor-Talk (oder evtl. auch nur meine Kiste hier) ein Problem hat.

Hat nun das nochmalige Abklemmen und Wideranschließen der Batterie etwas gebracht oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Hat nun das nochmalige Abklemmen und Wideranschließen der Batterie etwas gebracht oder nicht?

Hab es gestern Abend versucht, kein Erfolg.

- Masse weg

- Plus weg

- 10 minuten gewartet

- Keyless Go Schlüssel aus Reichweite ungefähr 20m, mit Türen etc.

- Batterie wieder angeklemmt (erst Plus, dann Masse)

- Schlüssel rein, ESP angelernt, alles OK.

Dann der Test mit "Engine Start" Knopf, es kommt das altbekannte Fehlerbild im KI: "Wählhebel auf P/N" "ESP, BAS, ABS nicht verfügbar"
Sollte ich die Batterie mal länger wie 10 Minuten weglassen?
Werd wohl um das auslesen nicht herum kommen.

Zitat:

Original geschrieben von pylaner


Sollte ich die Batterie mal länger wie 10 Minuten weglassen?

Nein, das bringt nicht. Der Fehler muss woanders sein. Da ich selber keine Keyless-go-Funktion habe, kann ich dazu nicht viel sagen, außer dass Du es tatsächlich mit dem Stardiagnosis untersuchen lassen solltest.

Ich schaue mal trotzdem, ob ich doch etwas für Dich finden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von pylaner


Sollte ich die Batterie mal länger wie 10 Minuten weglassen?
Nein, das bringt nicht. Der Fehler muss woanders sein. Da ich selber keine Keyless-go-Funktion habe, kann ich dazu nicht viel sagen, außer dass Du es tatsächlich mit dem Stardiagnosis untersuchen lassen solltest.
Ich schaue mal trotzdem, ob ich doch etwas für Dich finden kann.

Besten Dank Dymo.

Einiges deutet auf einen Kommunikationsfehler bei N15/5 (Steuergerät Elektronisches Wählhebelmodul), Bauteil N26/5 (Steuergerät Elektrische Lenkungsverrigelung): Verriegelt.
Mögliche Ursache und Abhilfe:
- Bauteil N26/5 über istwert prüfen.
- Datenleitung vom Bauteil N26/5 zum Bauteil N73 (Steuergerät EZS) prüfen.

Also ab zu den Spezialisten! 🙂

Nur mal so am Rande: Es gibt wohl ein SAM FOND Steuergerät, welches beim Batteriewechsel schnell mal den Geist aufgeben kann. Dies soll selbst dem Freundlichen selbst hin und wieder passieren, wobei es dann auf Kulanz getauscht wird.

Ich habe

hier (klick mich)

schon mal versucht, etwas Genaueres darüber herauszubekommen und habe folgende Info erhalten:

Zitat:

Also, alle SAMs, wo die Teilenummer mit 000, 001, 002 beginnen sind zum sterben verurteilt. Meist auch erkennbar, wenn die Heckleuchte dauernd leuchtet. Sobald die Batterie abgeklemmt wird, sind sie auf jeden Fall verraucht.
SAMs, wo die Teilenummer mit 203 beginnen haben die Probleme meistens nicht.

Ich habe leider die Symptome eines defekten SAM FONDs vergessen, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem bei der Suche weiter, dieses auch zu berücksichtigen.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von random


Nur mal so am Rande: Es gibt wohl ein SAM FOND Steuergerät, welches beim Batteriewechsel schnell mal den Geist aufgeben kann. Dies soll selbst dem Freundlichen selbst hin und wieder passieren, wobei es dann auf Kulanz getauscht wird.

Ich habe hier (klick mich) schon mal versucht, etwas Genaueres darüber herauszubekommen und habe folgende Info erhalten:

Zitat:

Original geschrieben von random



Zitat:

Also, alle SAMs, wo die Teilenummer mit 000, 001, 002 beginnen sind zum sterben verurteilt. Meist auch erkennbar, wenn die Heckleuchte dauernd leuchtet. Sobald die Batterie abgeklemmt wird, sind sie auf jeden Fall verraucht.
SAMs, wo die Teilenummer mit 203 beginnen haben die Probleme meistens nicht.

Ich habe leider die Symptome eines defekten SAM FONDs vergessen, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem bei der Suche weiter, dieses auch zu berücksichtigen.

Viel Erfolg!

Weis man auch warum die kaputtgehen wenn man den die vom Strom nimmt? Was soll denn da passieren dass die "sterben"?

@wieso werden diese kaputt; mögliche gründe

wenn man elektronische bauteile hat, hat man auch kondensatoren

mit der zeit altern die kondensatoren, speziell elcos neigen zum austrocknen; es ändert sich der widerstandswert und die kapazität
bei spannungswiederkehr ziehen die entladenen elcos einen strom, der so groß ist, dass die elcos durchschiessen

und/oder/auch

es sind bei elektronischen bauteilen auch spulen (induktivitäten) verbaut.
diese induktivitäten antworten mit einem spannungsimuls, der so groß sein kann, dass andere bauteile deshalb kaputt werde, wenn an die spannung wegnimmt

Hallo,

ich habe meine beiden Batterien getauscht und es es nicht passiert.
Zuerst dachte ich ich mache mit ein paar dicken Kabeln eine Brücke, so das das Auto nicht stromlos wird.
Dann war mir das aber zu aufwendig.
Daraufhin habe ich folgendes gemacht:

1.) Kofferaum auf.
2.) Alle anderen Türen zu und abgeschlossen. (Ich habe kein Key Less Go)
3.) Masseleitung ab.
4.) Pluspol ab.
5.) Neue Batterie rein (Varta Silver dynamic 77 AH 780 A)
6.) Pluspol dran.
7.) Masse dran.
8.) Auto Auf - Motor gestartet - Keinerlei Meldunen im KI
9.) Fensterheber vorn runter und rauf.
10.) Schiebedach in 10 kleinen Schritten (stopt von selbst alle 4 cm) auf
11.) Schiebedach zu und 3 sec Taster gehalten.
12.) Motor aus - Motorhaube auf - Türen zu - Zugeschlossen (dadurch geht die SBC nicht mehr an)
13.) Kleine SBC Batterie Masse ab.
14.) Kleine Batterie Pluspol ab.
15.) Neue SBC Batterie rein (Varta AGM Fun Start 12AH 190A)
16.) Versehentlich auf den Schlüssel gedrückt, der in der Hosentasche war. Auto ging auf. SBC sprang an, obwohl keine SBC Batterie drin.
17.) Auto wieder zu geschlossen mit dem Schlüssel.
18.) Masse dran.
19.) Pluspol dran.
20.) Auto auf - Motor an - Keine Meldungen im KI
21.) Probefahrt - Keinerlei Meldungen - Alles Funktioniert.

Grüße

W

Und das Lenkrad einschlagen links/rechts wegen dem Abbiegelicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen