Batmobil - Modus..... HILFE !!!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo !

Wir haben diese WE geschraubt.

VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)

😉

Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)

....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉

Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"

Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠


Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.

Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)

Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.

Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??

Würd ihn gern nehmen !

Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......

 

Mann ist mir elend !!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!

Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.

Also bitte bleibt dochmal beim Thema.

Markus

340 weitere Antworten
340 Antworten

Meine Güte- was seid ihr geil !!!!
(im Sinne von "echt gut und klasse"😉

Und ja, ich bin ADAC- Plus Mitgleid. Sonst hätte HM ja gar nicht 300km "Taxi fahren" können 😉

DAs mit dem Trailer schaffe ich. Mir macht nur die Zugmaschine davor Sorgen. Und falls man den Trailer im Nornden nciht abgeben kann- nicht schlimm. Dann kann HM ihre "Kutsche" selbst heimziehen 🙂

Was die rote Mütze von Markus angeht:
ich bin mir sicher, dass er das hinbekommt. Nur: DAS muß ich dann schon bezahlen.
Im Prinzp heißt das nämlich, den Motor mit seinen Anschlüssen kontrollieren und uU wieder zerlegen. Und auch die Schläuche die nicht ganz "herstellergemäß" verlegt sind, wieder an den vom Hersteller angedachten Platz bringen - wie ich in einem anderem Thread gelernt habe, hat das scheinbar wohl doch nicht nur die Ölfalle betroffen.
Mladi hat die SChläuche in lustigen Loopings gelegt- vorher haben sie genau gepasst (wie mal geschrieben, alle Unterfdruckschläuche sind neu)
Aber: ich kenne nur den Motor wie ich ihn gekauft habe. Das ist ja nicht unbedingt die angedachte "Verschlauchung"
Das alles erfordert eine Menge Zeit und noch mehr Hirnarbeit....
wird also entsprechend kosten (diese Kosten sind im Übrigen bei meiner Kalkulation von 2800.-€ dabei)
Normalerweise vertrete ich ja den Standpunkt: "never touch a running system" - aber diese System läuft leider nun mal nicht mehr. Dazu ist es wohl schon zuviel "betatscht" worden....

Was das "blaue Nebeln" von HM bei warmen Motor unter Last lt Mladis Aussage angeht: hier hab ich mal in der Schule gelernt, dass das auf eine undichte ZKD hindeutet. Da diese neu ist, aber eben nicht geplant wurde, zudem auch nicht originale Dichtungen an den Zündkerzen verbaut sind (die Originalen wurden ja als "nicht passend" befunden und daher entsorgt)... könnte uU das bedeuten, dass der Kopf SCHON WIEDER auf muß.
Kurz: all die Arbeit die Mladi gemacht hat grad nochmal.
Ich hoffe, auf das nachschneiden der GEwinde im Kopf wg abgerissenen SChrauben (beim Einbau?) kann diesmal verzichtet werden. Haben wir beim Vsd- WEchsel ja auch geschafft 😉

Ach ja: der Flachriemen wäre schön, wenn da wieder der originale MIT Spannrad verbaut werden könnte. So wie das ja war. Würde ich mcih wohler mit fühlen.

Die Frage der Fragen ist:
wie komme ich um das Bezahlen einer Rechnung herum, deren zugrunde liegende Arbeit offensichtlich nochmal gemacht werden muß (dann von anderen) und Kosten bereitet ?

Ist es nicht so, dass ich ihnen die Möglichkeit der Nacharbeitung einräumen muß ?
Ebenso wie eine Wandlung eine 2 malige Möglichkeit der Mängelbesitigung durch den Verkäufer vorraussetzt?

Sollte ich auch versuchen den "alten Turbo" (hoffentlich ncoh nicht revidiert) wieder beizuschaffen, damit sie das Auto so bekommen wie es war ?
UNd DANN die Möglichkeit geben "alles Heile" zu machen?
Immer im Hinterkopf behaltend, dass ihrer Meinung nach alles in Ordung war, asl sie das Auto verkauft haben?

Bevor DAS nicht geklärt und vom Tisch ist, macht eine Reise in den Norden für HM keinen Sinn.

Und als SCHLACHTER bringt HM so GAR NCIHTS.
Ausser der Beleuchtungsanlage und ev dem Getriebe kann man da nämlich nichts mehr verwenden (sogar der nagelneue Turbo scheint hinüber)
und viele Teile sind auf Grund dessen, dass es sich hier um eine 2,0l Maschine handelt eh nicht interessant.

Und wie auch immer man es dreht und wendet:
all das braucht sehr viel Zeit und GEld.
ICH brauche aber ein Auto.
Auch die Sache mit dem geliehenen Winterauto hat (spätestens Jahreszeit bedingt) mal GRenzen. Ausserdem hab ich hier wg jedem gefahrenen Km ein schlechtes Gewissen.
Wenn ich genügens Geld hätte, würd ich sagen- schei** drauf, ich kauf mir derweil ein anderes Auto, und das mit HM machen wir pö a pö....

hmmm..... darüber denke ich jetzt mal nach....
von euch hat nicht jemand zufällig jemand eine 500.- € Gurke rumstehen mit 1 Jahr TÜV die dieses Jahr auch ohne großen Aufwand fährt ? 😁
Muß auch nur fahren. PS, Rost, etc vÖLLIG Egal.... hauptsache fährt und lässt sich lenken und bremsen 😉

Falls es A) doch noch aktuell werden sollte und B) jemand Zugfahrzeug inkl. Hänger bereitstellt (mit dem ich auch wieder zurückkomme...), erkläre ich mich hiermit offiziell dazu bereit nach Bayern zu fahren, die Karre auf zu laden und nötigenfalls alleine in den hohen Norden zu überführen - Das Angebot gilt, so wahr ich hier sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine



ich hab mal überschlagen, was ich da pi x Daumen noch reinzustecken hätte, dass HM EVENTUELL vielleicht unter Umständen wieder läuft....
2800.-€

Das wäre totaler Unsinn!!

Für das Geld besorge ich Dir einen echten T5 (mit 2.3 liter Hubraum), guter Ausstattung und echten Kilometern ohne defekten Lader etc.
Natürlich mit AHK 😉

Natürlich ist eine solche Aktion, wie sie vonmir vorgeschlagen wurde auch eine "Reise in's Ungewisse", denn man kann erst sagen, was los ist, wenn man mal die Kiste einmal quer durch D kutschiert hat...

Sollte es dann wirklch so ein, dass sich herausstellt, dass ein noch zu definierender "hoher" finazieller Aufwand vonnöten sein solte um da wieder ein vernünftig fahrendses Auto draus zu machen, dann würd ich echt Steff zustimmen. Abhaken unter "Lehrgeld bezahlt" und evtl versuchen noch ein bisschen Geld aus der Kiste zu holen (Teileverkauf z.B).

Rechtsstreit bringt, wie ich bereits schrieb, wohl nichts, denn erstens sehr langwierig und zweitens aufgrund der vielen Mechnaiker, die da schon drin rumgebaut haben auch sehr kompliziert und m.M.n. überhaupt nciht eindeutig, was die rechtslage angeht. Könnte sich sogar tendenziell schlecht für Dagmar ausgehen, weil halt doch Eigenleistung am Fahrzueg erbracht wurde, die vom "Laien" ohne Berufserfahrung durchgeführt wurden. Entschuldigung, so sehe ich das.

Ausserdem entdecke ich zunehmend hier im Thread, dass einige Sachen wohl nicht so ganz vollständig wiedergegeben werden. Ich zumindest hatte (auch am Tel.) es so verstanden, das die ZKD kostenlos repariert wird. Stehe ich damit alleine da?

Jetzt kommt noch heraus, dass es wohl keine Probefahrt gegeben hat und ein stehender Kilometerzähler wohl bekannt war. Ein fehlender Kilometerzähler sollte auf der Probefahrt doch schon auffallen!

Da kann ich nur sagen: Augen auf beim Autokauf - selber Schuld! Eventuell wären bei einer vernünftigen Durchsicht und Probefahrt auch schon andere Sachmängel an's Tageslicht gekommen. Da sind wir dann wieder beim Thema: Wer einen Turbolader in Eigenregie tauschen kann, sollte wohl genug Fachkenntnis besitzen, sich beim Kauf nicht täuschen zu lassen... Ich kann mir vorstellen, dass so mancher Richter das so sieht.

Wie gesagt, die HM lief ja am Anfang und hat TÜV bekommen. Der Stress ging ja erst los, als angefangen wurde an der Kiste rumzuschrauben...
Also warum sollte der Händler jetzt einer Wandlung zustimmen oder irgendwelche Übernahmeerklärungen unterschreiben?

Entschuldigt bitte, aber das ist meine Sicht der Dinge. Ich sehe da keine grosse Chance.

Ich würde jetzt, anstelle noch einemal Geld in der Kiste zu versenken, mich nach einem VERNÜFTIGEN Auto umschauen (lassen!). Wenn der TRansport quer durch D weitestgehend kostenlos organisiert werden kann, wäre das die allerletzte Aktion, die ich vorerst am Auto machen würde. WEnn isch dann herausstellt, dass da wirklich noch wieder hunderte von Euronen drin versenkt werden müssten, dann HM stehen lassen, abmelden und, wie gesagt, vernünftiges Auto suchen. BASTA.
Wie ich am Tel. schon sagte, die Rechung bei Robert würde ich nicht zahlen. Aber auch das sit eine heikle Geschichte, die nach hinten losgehen kann. Gibt es einen Werkstattauftrag mit Unterschrift des Kunden und einer genauen Formulierung der zu machenden Arbeiten? Wenn nicht, dann steht Robert dumm da.
Wenn es aber dazu keine konkrete Aussage gab (und das schreibt die TE ja weiter oben!) wird das wieder so eine "nicht Mann, nicht Frau" Geschichte, wo keiner weiss, wie's ausgehen kann.

So, auch von mir jetzt ma ein etwas längerer Text. Nciht nur mit erfreulichem, aber ich bin halt mehr der Befürworter von "Butter bei die Fische" (ehrliche Worte).

Markus

@kunzs: das ist nett- wir könnten uns dann mit dem Fahren abwechseln 😉
(darf nämlich Hänger fahren - und kann das sogar 🙂)

Der Witz ist ja, dass HM eine Hängerkupplung hätte; ist ja als Zugmaschine angeschafft worden......
Damit fing der Ärger eigentlich an. WEil als Zugmaschine sind an dsei doch noch mal andere Anforderungen gestellt als "einfach nur so"
Deshalb wollte ich ja technisch alles "tip- top" haben 🙄

Na ja- Wartungsstau hat sie jetzt 0 .....

Sollte HM frei kommen wird der Transport nicht das Problem.

Wer stellt den Hänger?

Ich ziehe und den Sprit bekommen wir auch noch zusammen. 😁

Gut, ich mach dann zum nächsten WE schonmal Platz in der Halle und besorg Kaffee und Kuchen 😁

Wenn's wirklich für "fast lau" geht die HM zu mir zu bringen, dann sehe ich noch Licht am Ende des Tunnels, ansonsten ist da alles ziemlich dunkel 🙁

Dann kannman sich ja direkt vor Ort schonmal mit einer Sichtprüfung und eingen leicht durzuführenden Prüfungen technischer Art beschäftigen und evtl. ist dann auch ohne Demontage des Motors oder Laders schon was dazu zu sagen.

Also ich warte auf Euch...

Markus

edit: Und mach Dir bitte keine Sogen über Geld oder Arbeitsaufwand. Das kriegen wir dann schon in die Reihe. Egal wo welche Schläuche verlegt sind und was da sonst noch kommt. Ich bin nicht Mladi und repariere wild rauf los für 1300€ und es funktioniert immer noch nicht! DAs wäre mir megapeinlich da überhaupt Geld für zu nehmen!!

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine



ich hab mal überschlagen, was ich da pi x Daumen noch reinzustecken hätte, dass HM EVENTUELL vielleicht unter Umständen wieder läuft....
2800.-€
Das wäre totaler Unsinn!! da sind wir einer Meinung

Für das Geld besorge ich Dir einen echten T5 (mit 2.3 liter Hubraum), guter Ausstattung und echten Kilometern ohne defekten Lader etc.
Natürlich mit AHK 😉
Ich würde jetzt, anstelle noch einemal Geld in der Kiste zu versenken, mich nach einem VERNÜFTIGEN Auto umschauen (lassen!).
kann ich dich da beim Wort nehmen? 🙂

Wenn der TRansport quer durch D weitestgehend kostenlos organisiert werden kann, wäre das die allerletzte Aktion, die ich vorerst am Auto machen würde. WEnn isch dann herausstellt, dass da wirklich noch wieder hunderte von Euronen drin versenkt werden müssten, dann HM stehen lassen, abmelden und, wie gesagt, vernünftiges Auto suchen. BASTA. für mich ist das FAKT, dass da die 2800 nochmal rein müssen- rechnet sich nicht
Wie ich am Tel. schon sagte, die Rechung bei Robert würde ich nicht zahlen. Aber auch das sit eine heikle Geschichte, die nach hinten losgehen kann. Gibt es einen Werkstattauftrag mit Unterschrift des Kunden und einer genauen Formulierung der zu machenden Arbeiten? nein, da er die Mängelbesitigung nciht unterschreiben wollteWenn nicht, dann steht Robert dumm da.

Wenn es aber dazu keine konkrete Aussage gab (und das schreibt die TE ja weiter oben!) wird das wieder so eine "nicht Mann, nicht Frau" Geschichte, wo keiner weiss, wie's ausgehen kann.

Meine Anmerkungen

Und ich hatte es eben auch so verstanden, als ich HM wg ZKD etc da hin brachte, dass Robert die Kosten übernimmt.
WEil ich ihn eben explizit darauf angesprochen habe. Vielleicht dachte er auch, das Ganze wäre mit 400.- € gegessen.
Hab ihn ja mal zwischendrin angerufen und ihm erzählt, was ich bez "Kopfrevisoin" an Kosten ermittelt habe (da waren eben 1500.- € )
und er meinte: "nein nein,. so viel kostet das nicht"
Vielleicht war er dann selbst ganz erstauint, als er dann auf der Rechnung von Mladi sah, dass es eben DOCH so viel kostet.....

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Gut, ich mach dann zum nächsten WE schonmal Platz in der Halle und besorg Kaffee und Kuchen 😁
so schnell wird das fürchte ich nciht gehen, HM "frei" zu bekommen. aber ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden

Markus

edit: Und mach Dir bitte keine Sogen über Geld oder Arbeitsaufwand. Das kriegen wir dann schon in die Reihe. Egal wo welche Schläuche verlegt sind und was da sonst noch kommt. Ich bin nicht Mladi und repariere wild rauf los für 1300€ und es funktioniert immer noch nicht! DAs wäre mir megapeinlich da überhaupt Geld für zu nehmen!!

Mir wärs auch peinlich.

aber mir wären noch ganz andere Sachen peinlich.... aber ich habe auch nciht diese Arroganz.

Und ja, du hast recht,was den Kauf angeht.
Wie gesagt, ich weiß bis heute nicht, wie das gegangen ist und warum.
Habe das Auto OHNE Probefahrt gekauft- und hab mich mit dem "guten Bauchgefühl" beruhigt das ich bei den beiden hatte.
Deshalb geh ich auch nicht mehr alleine Auto kaufen.

Nur damit nicht der Eindruck entsteht, dass ich das PRINZIPIELL so handhabe:
hab am SELBEN TAG davor 2 Autos probegefahren (bzw bei einem kams nciht mal dazu) und dann als "technisch nicht einwandfrei" befunden
ua wg einem Motorschaden.....
Wie gesagt: Markus hat recht, wenn er sagt, dass jemand der in der Lage ist einen Turbo selbstständig zu wechseln, auch in der Lage sein sollte solche Mängel beim Kauf zu erkennen.....

Aber jetzt mal unter uns:
ich hab HM ja schon eine Weile gefahren. und ausser einem eklatanten Wartungsstau ist mir ncihts aufgefallen. Auch dem TÜV- Mann ist nichts aufgefallen.
Erst beim VSD- WEchsel als wir die Flasche GESEHEN habe und die Arroganz besassen das auf "original" zurücvkzubauen, da ging das Palaver los.....

JETZT weiß ich:
beim Ölfallenwechsel, als ich den SChlauch gewechselt habe und der SChlauch, der normalerweise auf das PTC geht (der dortige Anschluss war mit einer gelben Kappe verschlossen und kam mir in meinr Unkenntnis von Volvo-Motoren nicht komisch vor) irgendwo Richtung Bordwand unterhalb des Bremskraftverstärkers verschwand... in ein viereckiges PLastik dingens (konnte es nciht sehen, nur fühlen)...
DA hätte SOFORT aufhören müssen und Robert- da ich ja schon an Ort und Stelle war- sofort den Wagen zurückgeben müssen.
So habe ich Mladi gefragt, ob er das kennt, er sagte nein, aber das wird schon so gehören und ich habs wieder wie es war zusammengebaut (eben mit neuen Teilen- ausser dem "PLastikdingens an der Bordwand"😉

Hinterher ist man IMMER schlauer.

Hätte, könnte, wollte.......

hier mal ein Ausschnitt meines Beitrags direkt nach dem Ölfallenwechsel bei "Öl problem beim Volvo 850" vom 27.Mai:

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


werde gleich mal runtergehen und das testen 🙂

Wie geschrieben, auf der Testfahrt gestern (mit losem Schlauch) ging der gute Elch ab wie Luzi 🙂
.
.
.

Hab auch die Ölfallenschläuche tw verlängern müssen. Ich kann sie - da mit Volvo absuluter Laie- nur so einbauen, wie sie drin waren.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob die vorher alle am richtigen Platz waren.

Auf Grund all dessen und der Tatsache, dass ich def einen ATM habe dessen Motornummer eine Ziffer länger ist als bei Volvo üblich, drängt sich mir die Frage auf, ob ich überhaupt einen Volvo-Motor drin habe?
Hab irgendwas im Kopf, dass REnault teilweise die gleichen Motoren verbaut hat.

bin ich jetzt total wirr ?

und dann das Bild vom "Gelbdingsi" - mit dem keiner etwas anfangen konnte.

Im Nachhinein: klar der SChlauch ging ja zur Flasche. den sChlauch dazu sieht man auch "kreuzen"

Wie, das geht nicht so schnell frei zu bekommen??

Hinfahren und mal klartext reden - langsam wird's mal Zeit für deutliche Worte!

Ausserdem MUSS er Dir DEIN Auto rausgeben, er hat kein Recht es zurückzuhalten, auch wenn Du nicht vor Ort alles in bar bezahlst.
Pfandrecht greift in diesem Falle nicht, denn Du möchtest doch schliesslich bezahlen, aber halt nach Erhalt einer detaillierten Rechnung per Überweisung...
Weil ja so viel Gled im Portemonaie mit sich rumschleppen macht schon ein schlechtes Gefühl. Gerade als Frau ist man da ja doch sehr unsicher.

ALLES KLAR??!!

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Gut, ich mach dann zum nächsten WE schonmal Platz in der Halle und besorg Kaffee und Kuchen 😁
so schnell wird das fürchte ich nciht gehen, HM "frei" zu bekommen. aber ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden

Markus

edit: Und mach Dir bitte keine Sogen über Geld oder Arbeitsaufwand. Das kriegen wir dann schon in die Reihe. Egal wo welche Schläuche verlegt sind und was da sonst noch kommt. Ich bin nicht Mladi und repariere wild rauf los für 1300€ und es funktioniert immer noch nicht! DAs wäre mir megapeinlich da überhaupt Geld für zu nehmen!!

Na ja- aber sobald ich das Auto vom Hof nehme, kann man mir Manipulation unterstellen.
Und da ich ja nicht vorhabe, diese REchnung zu bezahlen, muß ich nachweisen, dass das nicht alles "in Ordnung war" so.

Den Kaufbetrag + meine eingesetzten Teile abzuschreiben ist EINE Sache.
Aber diese Rechnung.... never !!

und wenns zum Streiten wird deswegen, bin ich in der Beweispflicht 😉

Also mein Baugefühl sagt mir: Nicht alles prickelnd, aber das Licht am Ende des Tunnels kommt schnell näher. Ladeauch seit gestern schon den Akku für die Glaskugelbeleuchtung.
Ich liege selten daneben mit dem Bauch. Frag mal Steff und Markus, wieviel Gefühl in diesem Bauch sein kann .... 😰😁

Schurz beiseite:
Der Wagen steht jetzt noch bei diesen Verkaufs- und Mechanik-Eggsbährden ?!
Er will nun noch genau wie viel Kohle sehen ?
Ha'm wir's richtig verstanden: Du keinen keinen Rep-Auftrag 'in dem Sinne' vergeben und auch nichts diesbezüglich unterschrieben !?
So weit gut.
.... hätte ER - genau wie du - an einem Punkt X 'der Schadensbegutachtung' schlichtweg aufhören müssen und dir klipp & klar (die End-) Kosten vor jedweder weiteren Aktion mitteilen müssen.
Aus der Nummer kommt er nicht raus !
So viel erst mal dazu.

Wie ich schon schrubtete, lass dir vom ADAC mal einen 'kompetenten' Anwalt geben, mit dem du dich mal so ein Stündchen oder länger hinsetzt und dierse Dinge wie Rechts- und Verantwortungslage, so wie 'was hätte ein Käufer / Verkäufer alles müssen' durcheroieren solltet.
Als Outfit für den Termin käme sicher sehr gut: Ölverschmierte Hände/Arme/Oberteil, Cheer-Leader-Röckchen und Bommelz-Socken mit Elch-Motiv in HighHeel-Plateau-Pumps.... (die Vorstellung mact mich sehr, sehr nervös ....)
(Gäähääccck !)
Dieser gute Anwalt wird das hoffentlich sehr leidenschaftslos betrachten und dir ggf. Dinge erzählen, die du eben NICHT hören wolltest - vielleicht aber auch ein paar andere Möglichkeiten aufzeigen, auf die wir 'geleerten' hier so noch nicht gekommen sind.
Mach es einfach. Gleich morgen ! Kos't nix.

Finde ich übrigens auch sehr geil, das man mich betreff meiner Idee nicht nach dem gestrigen Anbed u.a. gefragt hat. Jungs- Ihr seid Topp, die Watte quillt !

Und bevor sich da nun eine Karawane vonSchleppfahrzeugen bildet oder Steff sich (mit Begleitfahrzeugen) auf die Reise macht .....
A) Must die erst mal wieder dein Tier bei den Ganoven vom Hof holen - ohne Geld !
(und wahrscheinlch ohne deine guten Neu-Altteile)
B) Solltest vielleicht doch irgendwie zur Sicherheit ein paar Taler opfern und einen Gutachter den aktuellen Zustand festhalten lassen ?!
(oder die große Speicherkarte in die DigiCam stecken und draufhalten, bis der Akku aufgibt)

Wie dem auch sei - ich hätte noch ne grandiose Idee !
Wenn HM 'vor Ort im Norden' ist, werden erst mal alle einschlägig bekannten 'Power-Schraube-Userr' aus diesem Forum zur Party dorthin geladen !
Danach klappen alle ihre Schläppis auf und zitieren aus 'Watt-Iss' und 'Wie?Da!', sowie Berge von Handbüchern werden für zusätzliche Info gewälzt.
Markus bekommt vorher entsprechende Anabolika, damit wir beweisen können, das die Arbeitstakte lt. Volvo völlig überzogen sind.
Der dicke Kater mit dem Bier vor dem Bauch sitzt im erhobenen Tennis-Regiehocker, schaut den Schraubenschlüsseln beim fliegen zu und gibt ultimative Tipps zur Aufrechterhaltung der Stimmung bei evtl. auftauchenden Problemen.

Das wird in die Geschichte eingehen: Der 1. V10 4.0L mit adäquat Leistung gegenüber vorher und 2-köpfiger AHK !

Für alle, die es wissen sollten: Ich hatte meinen 11:00-Tee schon. Nicht nur einmal. 😁
.... wird schon. Gemach, gemach.

Kannst mir mal das Rezept von dem Tee schicken ?
Bräucht ich auch so langsam glaub ich 🙂

Hab aber sogar auch OHNE diesen bei deinem Beitrag lachen müssen (jahaaa- meine bildliche Vorstellungskraft funktioniert scheints noch 😉)

Batmobil- Party...... auf so eine Idee muß man mal kommen....
Gang-Bang mit Elch 😉

Werd morgen mal beim ADAC anrufen (hat ja iene Freundin von mir schon gleich zu Anfang gemacht und mir dieses "Financiall desaster" vorhergesagt- hätt ich mal auf sie gehört !)

Und dann sehn wir weiter.
Je nachdem wird dann ein "Stafettenelch -Lauf" geplant oder nicht.

Aber wie auch immer:

vielen Dank euch allen.
Insbesondere Terwi für seine aufmunternden Worte, Markus für seine ehrlichen und Lucky für seine Hilfsangebote und Kunzs desselben (wenn auch nur in Therorie- aber das liegt am Agrarhaken)

Edith: wg Rechnung:
insgesammt sind es 1300.- € von denen Robert 400.- übernimmt (das ist die Hälfte der Arbeitszeit- die andere Hälfte soll mir bleiben + die Teile und Gewindesschneiddingsis)
((das mit den Teilen und dem Gewinde ist meines Erachtens der ABSOLUTE Hohn!!)

Ja, du solltest ja auch lachen !
(und bei der Party im Anwaltstermin-Oufit logo die Schnittchen servieren !)

Auch die verbleiben 900 Mäuse kann 'ER' gerne mal in der Werkstatt suchen ...

Wenn Markus da wirklich was machen sollte - sprich alles so weit irgendwann zeitnah klappt, hast du ein paar nennenswerte Vorteile weil er:
- guggt erst und macht dann ! Wenn's sein muss, komm ich dazu (ok, ich hör schon auf)
- hat zumindestens grobe Vergleichsmöglichkeiten - und es nicht seine 1. 'Arbeit' an Motoren, insbesondere Echen
- hat gute Connections, wenn Ersatzteile erforderlich sind
- wird dich betreff Lohn sicher nicht über die Leiste ziehen (watt mutt, mutt aber)
- und wird dir garantiert vorher sagen, was der Spaß in Summe kostet.
- und ....

(ähm, Markus: 10 Taler Gutschrift auf meine offene Rechnung für die Lobhudelei ok ? 😎)

Betreff Rezept: Das willst du nicht wirklich wissen ?!
... da kennen mich hier einige aus einem anderen Forum, wo ich gelegentlich mal meine 'Creationen' zum besten gebe. Böse Zungen behaupten, den Magen bekommt nachher auch kein VooDoo-Priester wieder hin.
(..... na, na, na - wo bleiben die Kommentare ???)

hmm, ok, ist vermerkt.

Muß aber da echt noch etwas genauer "in mich gehen"
ist ja nicht so ne Entscheidung wg 10.- €

Für mich bedeutet es, egal WIE ich mich entscheide, dass ich zur Bank muß und das GEld aufnehmen. WEil jegliche Reserven (inkl überzähliger Sättel) hat HM schon verschlungen.....
Und Banken haben nunmal nicht die Angewohnheit, Geld zu verschenken.
Also hab ich natürlich Interesse daran, das Geld für das ich wahrscheinlich 3 Jahre abbezahlen muß, auch für 3 Jahre sinnig zu investieren.
Es ist also die Frage: wieviel muss ich aufnehmen?
Dass ich in dem Fall um jeden vagen Euro knausere, ist denke ich jedem klar 😉

zu entscheiden gilt:
1) es zu einem Rechtstreit auf Wandlung abzielend kommen zu lassen
1a) zu einem Rechtsstreit bez Mängelbeseitigung bzw offener Rechnung ankommen zu lassen

-> in BEIDEN Fällen ist mir klar, dass ich die 5500.- € die ich bislang investiert habe erst mal abschreiben kann und BEIDES beinhaltet, dass ich HM (erst mal?) NICHT wegholen kann
und in Folge dessen eben:
2) neues Auto im GesamtWert von ca 3000.- € (hatte ich das nicht schon mal?!). Mit Gesamtwert meine ich inkl Wartungsstauabbau (wenns den nicht gibt, darf Auto eben die vollen 3000.- € kosten) aber bitte in zuverlässig (da wäre ich froh über eure tatkräftige Hilfe beim Aussuchen)

3) auf alles Geld pfeiffen, es darauf anlegen, dass ich die 900.- € (+ ev Zinsen) dann doch zahlen muß, da ich die Unnötigkeit dieser REchnung nicht mehr beweisen kann, HM zu packen, auf einen TRailer zu laden und mit eurer Hilfe am nächsten WE bei Markus aufzuschlagen. Hier sind natürlich Kosten für Miettrailer und Sprit zu veranschlagen (ca 400.- € )

3a) WENN Markus feststellt, alles nicht so schlimm, ist nur bisschen umzumodeln. Sagen wir Arbeitskosten ca 600.- €

3b) WENN Markus feststellt, alles nochmal was Mladi gemacht hat + REvision Motorblock + neuer Lader sind wir mal ratz- fatz bei 2600.-€ inkl Teile

zwischen 3a) und 3b) bleibt die Möglichkeit auf Punkt 2) zu springen.
Nur steht dann ein nicht fahrbereites und ziemlcih wertloses Auto in Norddeutschland, das auf Grund dessen, daß es von der Werkstatt in RO weggebracht wurde für eine Rechtstreit VÖLLIG wertlos ist (und auch sonst, wenn man ehrlich ist)
ich habe auf die sowieso schon abgeschriebenen 5500.- € noch die Kosten für TRailer und Sprit draufgepackt, ev auch für Markus und euch alle zu eienr mordmäßigen Anstrengung veranlasst (mienem Gemütszustand nicht gerade zuträglich) UND darf mich nach einem neuen Auto umsehen......

und dann der SUPERGAU- den ich aber mittlerweile von HM gewohnt bin (jahaaa- DIESES Auto hat mich gelehrt: es gibt IMMER noch eine Steigerung, auf die man selbst nie gekommen wäre)
4) Markus macht alles neu, ich hab die REchnung vom Mladi, die von Markus, die TRailer und Spritkosten an der Backe und HM ist was NEUES eingefallen.
Die kommt auf lustige (und vor allem teure) Ideen um ihrer Liste "Mechaniker den Schneid abgekauft" einen neuen Strich hinzufügen zu können....
Meine Schwester sagte, dass es ihr so vor kommt, als würde dieses Auto die Arroganz der Mechaniker herausfordern. Kann GUT sein.

Also wenn ich nicht bald die Geldmaschine im Keller zum laufen bringe, dann wird daraus glaub ich nichts.

Deine Antwort