Batmobil - Modus..... HILFE !!!!
Hallo !
Wir haben diese WE geschraubt.
VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)
😉
Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)
....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉
Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"
Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠
Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.
Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)
Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.
Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??
Würd ihn gern nehmen !
Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......
Mann ist mir elend !!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!
Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.
Also bitte bleibt dochmal beim Thema.
Markus
340 Antworten
Dat is ja mal echt dumm gelaufen.
Was machst Du jetzt mit dem Elch? Erstes Auto für den Sohnemann?
Gruß
flo
Zitat:
Die Klage wird abgewiesen.
So ähnlich hab ich mir das nach dem Lesen der Beiträge vorgestellt.
Tröste dich, in einem hohen Prozentsatz der Zivilprozesse läuft es sowieso auf einen Vergleich raus.
Ein wenig Recht für jeden.
So was wird selten eindeutig entschieden.
Hast du parallel eine Strafanzeige erstattet?
In wessen Obhut ist Fahrzeug ?
Grüße
In der Obhut des Verkäufers.
Daher auch die Stellplatzgebühren. Brief ist nicht bei ihm. Ebensowenig wie der Zweitschlüssel.
Wie bitte schön soll es auf einen Vergleich rauslaufen, wenn das Urteil auf "Klage abgewiesen" lautet ? 😕 😕
Strafanzeige habe ich keine erstattet.
DAS ist Sache des Gerichts den Staatsanwalt auf den Plan zu rufen (so zumindest mein Anwalt). Der Tatbestand des Betrugs liegt vor, das steht sogar so im Urteil.
ABer bringt mir persönlich herzlich wenig.
Ja, auf die Stellplatzgebühr wollt ich raus.
Dreck so was.
Wäre die Klage nicht abgewiesen worden, kommt es bei solch Sachverhalten eigentlich immer zum Vergleich.
* Sollte dich trösten 😁, " gewonnen "hättest du das -soweit ich die Sachlage mit verfolgen konnte - sowieso nicht😠 *
Zitat:
DAS ist Sache des Gerichts den Staatsanwalt auf den Plan zu rufen (so zumindest mein Anwalt)
Nun, das wäre eigentlich zu Beginn des Zivilverfahrens seine Sache gewesen ...................
Anfangsverdacht bestand, kostet nichts und eine Beweisführung, die man schön im Zivilprozess hätte verwenden können, gibt es auch noch gratis dazu.
Egal, eventuell verfolgte er eine andere Taktik.
Wie sagt man doch..." Mund abputzen und weitermachen"...... aber besser nicht weiter prozessieren.....
Grüße
ich weiß nicht, ob du dir vage vorstellen kannst, von wieviel Euro wir hier sprechen.
Mund abputzen ist da nimmer.
der Herr Anwalt (über dessen Können und nicht-können man sich streiten kann) hat im Übrigen während den Schreiben an das GEricht, den Schreiben an die Gegenseite und auch während des Prozesses immer wieder auf den Straftatbestand hingewiesen und nach einem Staatsanwalt verlangt.
Wie das dann tatsächlich läuft- oder ob das nur Taktik war um MIR das GEld aus der Tasche zu ziehen- keine Ahnung.
Die Summe kann ich mir vorstellen.
Die Standgebühr und was man auch nicht vergessen darf, ggf. die Standschäden am Fahrzeug auch.
Ein Anwalt, der im Zivilprozess nach dem Staatsanwalt verlangt 😕, aber ich kenne seine Prozesstaktik ja nicht.
Üblicherweise einfach einen Schriftsatz als Kopie an die örtliche Staatsanwaltschaft und gut ist.
Die müssen dann selbsttätig in eine Prüfung hinsichtlich der Straftatbestände einsteigen, bzw. geben der Polizei einen Ermittlungsauftrag.
Zivil- und Strafrecht sind von einander getrennt und werden auch komplett anders verhandelt, das betrifft den Verfahrensablauf und die zuständigen Gerichte.
Es gibt noch ein sog. Adhäsionsverfahren (beides in einer Verhandlung), das ist aber hier -so glaube ich - nicht möglich und wird generell von den Strafrichtern auch nicht so gerne durchgeführt.
Eventuell versucht er ja, mit dem durch das Zivilgericht festgestellten Betrug, unter in Aussichtstellung auf den Verzicht eines Strafantrages, den Beklagten ein wenig außergerichtlich zu ´locken´ 😉.
Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, alte Weisheit aber nach wie vor wahr.
Aber wir schweifen zu weit ab, alles Mutmaßungen, die natürlich keinerlei Rechtsberatung darstellen sollen.
Gibt es schon Pläne über das weitere Vorgehen?
Grüße
HM ist wieder "zuhause"
wird dann jetzt zerlegt...... ist wohl das Beste für alle 🙁
aktuelle Bilder in der Fahrzeugbeschreibung ......
Ah, ich seh gerade, du hast mit dem Zerlegen schon angefangen. Der Auspuff liegt schon vorm Auto 😁😁
Richtig.
Ich werd ihn dann verschicken- ich meine, DU wolltest ihn unbedingt, oder ?
Damit du ENDLICH mal ein größeres Endrohr hast als Martin 😁
Wenn der Weg nicht so weit wäre, könnte ich schon ein paar Karosserie-Teile gebrauchen. Aber bei der Verpackungsgröße wird der Aufwand einfach zu groß...
Gruß Julian