Batmobil - Modus..... HILFE !!!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo !

Wir haben diese WE geschraubt.

VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)

😉

Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)

....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉

Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"

Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠


Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.

Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)

Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.

Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??

Würd ihn gern nehmen !

Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......

 

Mann ist mir elend !!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!

Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.

Also bitte bleibt dochmal beim Thema.

Markus

340 weitere Antworten
340 Antworten

Mal wieder was zum Thema 😉

Eine "Testfahrt" von 10 KM kann mit Sicherheit den Lader himmeln. Innerhalb 10 KM wird nämlich niemals das Motoröl so warm, dass man bedenkenlos mal "voll reintreten" könnte.

Aber das nur nebenbei...

Lader defekt nach so kurzer Zeit - und das mögen mir jetzt alle verzeihen, auch Du bitte - ist zumindest sehr warscheinlich ein Einbaufehler. Sorry, aber wenn das Teil nicht gebraucht war und beim Einbau nicht schon Spiel in der Welle hatte, dann kenne ich keine Möglichkeit einen Turbolader in so kurzer Zeit über'n Jordan zu schicken.

Zumindest wenn es definitiv der Lader ist und nicht eine andere Ursache hat.

Man könnte jetzt noch Seitenlang hier weiter mutmassen, aber da wird wohl nichts bei rumkommen...

Mein Angebot:

Wenn Du es irgendwie wuppen kannst, stell mir die Kiste tatsächlich auf den Hof und ich schau mir das gesamte Dilemma mal an. Dann kann man immer noch entscheiden, was passieren soll.

Kostet Dich ein wenig Zeit und Sprit für einmal HM auf'm Trailer quer durch D zu ziehen. Mehr erst einmal nicht, bei mir wird nicht blind drauf losgeschraubt.

Markus

Das ist ja nun richtig krass !

Hier werden wohl keine einfachen, guten Worte weiter helfen - auch keine Meinungsverstärker.
Hier ist im weiteren AUSCHLIESSLICH Schriftverkehr angesagt.
Persönlich übergeben und von einem 'Befugten' (GF) quittiert oder gleich Einschreiben / Rückschein.

Das was jetzt zu tun ist, ist - auch wenn es schwer fällt - RUHE BEWAHREN !.
Keine ggf. falschen Äusserungen mehr, keine Zugeständnisse, keine Zusagen o. ä.
Hinsetzen, alles sammeln, alles aufschreiben und ein wenig chronologisch sortieren.
Noch mal genau listen, was alles in welcher Reihenfolge durch 'euch' gemacht wurde.
Quittungen sortieren, Exceltabelle aufstellen, einen 'dicken' Ordner mit vielen Registern anlegen - sofern nicht schon längst geschehen.

Ich hab das alles noch mal von vorne durchgelesen.
- Auf dem Kaufvertrg steht 'nicht fahrbereit' oder so ? Sonst noch irgendwie beschrieben ?
- Der KM-Stand ist vermerkt (lt. Tacho) ?
- Der Kaufpreis betrug 3.350 € ???? Für ein nicht fahrbereites Fahrzeug ? (Das nennt man 'Übervorteilung)
- Wie hat der VK diesen 'shr hohen Preis' gerechtfertigt ? (Erinner dich, schreibs auf)
- Was gab es denn da genau für einen Stress zwischen VK und Vorbesitzer ?

Der Anlass eures ersten Rep-Versuchs und weitere wegen dieses sehr 'kreativen Umbaus' zur Kurbelgehäuseentlüftung bitte ebenfalls dokumentieren - Bilder sind ja da.

Du hast ja schon geschrieben und deine Forderungen relativ unmissverständlich dargestellt.
Ganz offensichtlich hat man diese ja wohl nicht beachtet und verlangt zusätzlich Geld ....

Wie du schon selber erkannt ast: Lass dir alle vermeintlich getauschten Teile aushändigen !
Sind diese nicht oder nur zum Teil vorhanden, bereite ein Schreiben vor und lassdir das - am besten vor mitgebrachten Zeugen (besser mehr als 1) - unterschreiben.

Lass dir schritlich bestätigen, das von dir nicht geforderte Arbeiten zwingend notwendig waren.
Auf betreff bereits von dir getauschte Teilen mit Auflistung der Teile und Grund der Tausches.

Wo hast du die Teile her ? Lass dir dort kurz schriftlich zum Lieferschein bestätigen, das es sich schon um die korrekten Teile gehandelt hat.

Aprospos Turbo:
Ich gehe mal verstärkt davon aus, das ihr das Teil korrekt montiert habt und nicht mit nem Hammer in die richtige Lage gebracht. habt !
Unterstelle den Vollpfosten erst mal ganz salopp, sie hätten das gute Stück sicherlich nach der Kopfrevision (hat die nun wirklich stattgefunden inkl. Planen & Co. ?) falsch eingbaut.

Nun noch einmal ein Schreiben aufgesetzt (ich helfe dir gerne dabei - bin da fit drin) und noch einmal letztmalig Forderungen gestellt. In eigener 'Sprache oder Anwaltschinesisch geht das logo auch.
Noch mal letzten Termin gesetzt zur Aushändigung des Fahrzeugs ohne Kosten bla bla wie im 1. Schreiben.
Das ganze mit dem dicken Ordner untern Arm (als kleine optische Drohung !) möglichst wie o. g. mit Zeugen zu übergeben versuchen mi Quittungserhalt (Kopie gegenzeichnen lassen).

Passiert nix mehr - letztes noch mögliches Lächeln hervorkramen und gaaaaanz ruhig sagen:
'Gut - meine Geduld hat die Grenze erreicht. Die Sache ligt schon beim Anwalt. Morgen geht dieses Schreiben dann noch mal n Sie per ESR raus. Passiert nach 7 Werktagen nichts in Richtung meiner Forderung, werden ich unverzüglich Klage einreichen lassen.
Neben dem Sachverständigen wird die Zeugenliste lang sein - sie und ihre Mechaniker stehen ganz oben auf der Zeugeliste.'
Schönen Tag wünschen und 'Tschüss'

Klar, erst mal ne Menge dezenter 'Drohungen' - aber du solltest dadurch unmissverständlich zeigen / zum Ausdruck bringen: 'Feierabend. So nicht mehr und schon gar nicht mit mir !'

NICHTS mehr ohne zeugen und alles nur noch schriftlich !

Kann doch nicht sein, dass der Wagen jetzt aufgegeben werden muss. Nach allem, was da an Geld, Schweiss und Blut bereits reingeflossen ist...🙁 Mich juckt´s richtig in den Fingern... wenn das organisatorisch nur nicht immer alles so kompliziert und zeitaufwendig wäre...

... du hast es doch noch fast am nächsten ?
Ah ne: Der Joachim wohnt umme Ecke !

Was mich noch brennend interessiert:
Das ist doch ein Auto-Hänlder (also Gewerbetreibender), wo du (und Markus) den Elch her hast - oder ?
Mit wem hast du denn den Kaufvertrag geschlossen ?
Wer ist denn da als VK angegeben ? Der 'Betrieb' oder gar nur eine 'Person' ?
Steht da im Vertag irgendwas betreff 'Ausschluss der Gewährleistung' oder gar 'gekauft wie gesehen' oder so was sinngemäßes ?
Bezieht sich der Zusatz 'nicht fahrbereit' (o.ä) in irgendeiner Weise darauf ?
Ist der in irgendeiner Weise näher erläutert, warum nicht fahrbereit ?

Wird von einem Gewerbetreibnden gekauft, kann die Sachmängelhaftung nicht ausgeschlossen werden !
Egal, welche notierten 'Zusatz-Sprüche' -> unwirksam !

Ist eine Privatperson als VK eingetragen wäre das durch aus möglich - allerdings nicht bei gravierenden Mängeln - und zu so etwas gehört ein 'defekter' Motor.
Und insbesondere erst recht nicht, wenn man dir erzählt hat 'das wäre nur pro-forma nötig', du aber im guten Glauben und auf dem Gelände des Händler das dort stehende Fahrzeug geauft hast.
So etwas käme schon fast vorsätzlichem Betrug gleich !

.... und dann die Geschichte mit der nennenswerten Tachomanipulation !
In wie weit hast du das eigentlch 'beanstandet' ? Gibt es Zeugen, diebeweisen können, dass du diesen 'eklanten Mangel' sillschweigend ohne gegenforderung akzeptierst hast ?

Ich sag mal, wie der Kauf bei mir und meinem T5 abgelaufen ist. Es handelt sich ja um denselben Händler.

Anzeige bei Mobile gesehen.
Volvo 850T5 kombi blablabla 14500 KM gleaufen, Ausstattung blablabla 1 Vorbesitzer, div. Teile neu, Preis 4500€ VB

Angerufen und tel "abgeklopft" ob das wirklich stimmt (Laufleistung, Zustand). Ja, das soll wirklich wahr sein.

OK, wenn's stimmt kauf ich den sofort, dann machen wir 3500€ und ich überweis eine Anzahlung. Gesagt, getan.

Cool - Bahnticket gekauft (nur Hinfahrt) und mit der Frau zusammen nach München.

Zum Händler - Auto steht auf dem Hof und sieht echt gut aus. Probefahrt. Jau, der geht ab wie die Sau, alles funktioniert bis auf Sitzheizung. Kilomter stimmen.
Ab auf die Hebebühne. Check von unten ergibt: Tatsächlich nen Haufen Neuteile verbaut, Motor ölt nicht,also alles gut.

Ein weiterer Verhandlungsversuch (wollte noch auf 3200€ komen) ohne Erfolg. Aber wir hatten ja auch am Tel. schon dreifünf abgemacht. Also fair bleiben. Aber versuchen kann man es ja mal 😉

Bis dahin alles toll.

Der Kaufvertrag jedoch war ein Vertrag für ein Export-Fahrzeug. Und Robert erklärte mir auch offen, dass er auf das Auto keine Garantie geben möchte.

😕😕

Grummeln in der Magengegend. Aber was soll ich bitte mit einer Garantie wenn das Auto in der Nähe von Hamburg unterwegs ist?? Also Deal. Firma an Privatperson!

Mein Kilometerstand stimmt zu 100%, haben am KI ausgelesen.

So war's bei mir.

Und HM fuhr ja anfangs auch. Bis dann die Geschichte mit den VSD losging...
Also hat das Auto den Hof des Händlers schon fahrbereit verlassen.
Von daher kann ich ein Stück weit dessen Haltung verstehen, dass er sich nicht für die Misere verantwortlich fühlt.
Ncihtsdestotrotz muss er, wenn er eine Zusage macht (Zylinderkopfdichtung soll kostenlos erneuert werden) diese auch einhalten und ein fahrbereites Fahrzeug abliefern. Zumal er ja nun auch Geld dafür haben möchte.

An dieser Stelle greifen dann wieder Terwis Argumente.

Jedoch wird es im Fall des Falles warscheinlich Schuldzuweisungen von einem Mechaniker zum anderen geben und im Edeffekt ist derjenige Schuld, der nicht glaubhaft versichern kann, mit der Materie "per Du" zu sein.

Markus

Erst mal vielen vielen Dank Terwi, für deine detailierte "weitere Vorgehensbeschreibung"

Also (ich hoffe, ich bekomme noch alle fraglichen Punkt zusammen=

Verkäufer: ist Gewerbetreibender, in meinem Kaufvertrag ist auch als Verkäufer der Firmenstempel, keine Einzelperson

Kaufort: war das Firmengelände, hier wurde auch der Kaufvertrag unterzeichnet.

Beschreibungstext: Volvo T5, nicht fahrbereit, ohne TÜV
Der Preis rechtfertigt sich natürlich dadurch, dass sie sehr wohl den TÜV gemacht haben und sogar selbst damit vorgefahren sind.
Verkaufsanzeige in mobile .de: Hier wird der T5 mit 160tkm gelaufen inseriert. mit NEUEM Tüv. Von einem stehenden Kilometerzähler wird hier nichts erwähnt. Auch später wurde ich nciht auf den stehenden Kilometerzähler hingewiesen.
Da merkte ich erst, als ich das Fahrzeug abholen wollte (bereits zugelassen) - genau genommen beim Tanken.
Bin SOFORT wieder umgedreht und hab auch den stehenden Tacho hingewiesen.
Aussage hierzu: "Brauchst du die Kilometer denn?"
Hab geantwortet, dass ich die Kilometer sehr wohl brauche , und dass ich darum bitte, das das noch behoben wird.
Da wurde mir ein Anruf versprochen zwecks Terminabsprache. Hab das beim Ölfallenwechsel NOCHMAL angesprochen. Wieder Anrufversprechen.
Beim VSD - WEchsel hab ich das Zahnrad dann eben selbst getauscht.

Beschreibungstext: hier habe ich mich schon so weit schlau gemacht, dass er auf so gravierende Mängel wie einen defekten Turbo und eine defekte ZKD hätte EXPLIZIT hinweisen müssen. Da er (angeblich) nicht davon wusste, konnte er auch nicht darauf hinweisen. DA er aber Händler ist, ich Privatperson - Sein Pech 🙂
DArauf habe ich ihn bei der Aufforderung zur Mängelbeseitignung im Übrigen auch hingewiesen.

Mängelbeseitigung: hat er NCIHT unterschrieben. Auch wenn es bei der Unterschrift nicht um ein "Einverstanden" handelt, sondern lediglich um ein "erhalten"
Er weigerte sich schlichtweg, das Schriftstück zu unterschreiben.
ER hat im Übrigen nicht ausdrücklich gesagt, dass er den DEfekt kostenlos für mich beheben lässt. Er sagte lediglich dass er sich "darum kümmert"
Ich meinte daraufhin, dass es eben eine Mängelbeseitigung ist und daher für mich keine Kosten entstehen sollten. DARAUF hat er nichts gesagt.

Was vergessen ?`😕

Nur wenn du eine Firma angemeldet hättest.

Ansonsten hörte es sich komplett an.

Wenn auch recht abenteuerlich.😉

Es IST abenteuerlich..... 🙄

Ich kann den Standpunkt von Robert auch durchaus verstehen. DAs habe ich ihm auch bei dem Versuch der Mängelbeseitigungsschreibens Überreichung gesagt.
Habe ihm aber auch mitgeteilt, dass auch mein Verständnis Grenzen hat und er jetzt den Kopf mit hinzuhalten hat.
Da ich eben NICHTS dafür kann, wenn er Autos (ver)kauft, die er sich vorher nicht genau angesehen hat.

Der Rechtsstreit mit dem Vorbesitzer:
soweit ich das verstanden habe, ging es hier hauptsächlich um die Lackierung.
Wohl auch tw um den Kilometerstand. Lt Vorbesitzer stand auf dem Kaufvertrag geschätzte 180tkm (da eben Kilometerzähler bereits ausgefallen)

Dass da Robert verliert als Händler- da es sich ja um Mängel handelt die auch jemand OHNE grossen Sachverstand erkennt- ist klar....
Die Anklage lautete übrigens auf "vorsätzliche Täuschung"
Ankläger war MEIN Verkäufer.....

Da das Internet bekanntlich nichts vergisst (also auch das Inserat bei mobile.de nicht) und DASSELBE Auto, das kurz vorher GEgenstand eines GErichtsverfahrens war in dieser Anzeige vom KLÄGER mit 160tkm angeboten wird..... nuuuuuuun ja....

Edit: der Turbo bzw dessen Einbau:
den Turbo KANN man gar nicht falsch einbauen.
Und ICH für meinen Teil hab ihn vorher auch nochmal befüllt (war sogar vom Hersteller / REvisor Öl drin mit nem Pfropfen im Auslass, dass es nicht rausläuft)
Hab den Motor auch erst im Stand laufen - bzw vor sich hindröppel lassen.
Erst nach ca 10 min hab ich ihn mal auf 2-3000 U/min drehen lassen.
Da war im Übrigen das "Wasserprobelm" auch noch nicht zu erkennen. Hat Öl und Wasser gehalten.
Am Tag drauf, wollt ich ihn ja aus dem Grund mit heim nehmen.....
auch da hat der Turbo keine seltsamen Geräusche gemacht. Aber ich hab den Motor auch nciht gescheucht....

Bei dem Zylinderkopfdichtungstausch (mehr war es meiner ERkenntnis nach nicht) war der Turbo vom Motorblock getrennt so weit ich das bei meinem "Besuch" gesehen habe. Aber nicht ausgebaut.

Dürfte leicht sein zu gewinnen.

Nur, nimmt halt Zeit in Anspruch.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... du hast es doch noch fast am nächsten ?
Ah ne: Der Joachim wohnt umme Ecke !

Der Wagen müsste schon in

greifbarer

Nähe stehen, das rept man kaum mal eben so an einem Nachmittag. Is ja auch wurscht, das hilft ihr jetzt nix.

*Klugscheissmodus ein*:

Berufsbedingt weiss ich in etwa, wie Schweizer Richter ticken und so gross wird der Unterschied zu den deutschen Schleiereulen wohl nicht sein. Auch bin ich mit dem deutschen Rechtssystem nicht so richtig vertraut aber letztendlich läuft es doch fast überall auf das Gleiche hinaus: Mit dem Rechtsverdreher zu drohen bringt nur etwas, wenn die Gegenpartei alleine davon schon die Hosen voll hat (glaube nicht, dass das hier der Fall wäre). Den Rechtsweg dann in der Praxis tatsächlich auch zu beschreiten, wenn man nicht zuälligerweise auch eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, kostet einen Haufen Zaster, den man auch im besten Fall meistens nicht vollständig zurückerstattet bekommt. Und selbst wenn, bis dahin ist das ohnehin schon angegriffene Nervenkostüm meistens völlig im Popo. Da fragt es sich schon, ob sich das lohnt oder ob man solche Geschichten nicht einfach unter "neue Erfahrung" abbuchen sollte - Auch wenn´s sehr schmerzt.

Bei der vertrakten Geschichte hier schätze ich die Chance auf richterlichen Zuspruch relativ schlecht ein. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil man vermutlich schon sehr viel früher hätte reagieren müssen, nämlich dann, als die Geschichte mit dem falschen KM-Stand aufgeflogen ist. Man hat das aber mehr oder weniger stillschweigend akzeptiert und alles was hinterher gekommen ist, würde vor dem Richter ein unsägliches hin und her von Schuldzuweisungen ohne jegliche Garantie auf Erfolg, dafür jegliche Gefahr, dass sich der finanzielle Schaden zu Lasten der Klägerin in ungeahnte Höhen steigert, mit sich bringen...
"Sowas darf man aus Prinzip nicht durchgehen lassen, sonst machen die das beim nächstenmal wieder...blablabla" Schon klar... Das hilft aber wenig, wenn man dann auf unbezahlten Anwaltshonorar- und Gerichtskostenrechnungen sitzen bleibt. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe. An dem alten Spruch ist viel zu oft etwas dran. Tut mir leid, so seh ich das...

Anders gesagt: Entweder kann jemand den Wagen mit einem vernünftigen finanziellen Aufwand reparieren oder nicht. Man sollte den A....geigen aber sicher keine Chance geben, an dem Auto noch mehr Geld zu verdienen....

*Klugscheissmodus aus*

Markus´ Vorschlag ist wegen der geografischen Distanz nicht eben bequem und sicher auch nicht völlig kostenlos aber der Mann hat nunmal den Platz und das nötige Zeuch, den Wagen seriös und ordentlich unter die Lupe zu nehmen. Der sagt dann schon an, was jetzt wirklich Sache ist. Was also fehlt, ist ein Zugfahrzeug mit passendem Hänger, um den Wagen da hoch zu fahren... Ich würde mich da gerne anbieten, habe aber nicht mal den passenden Agrarhaken dran, geschweige denn den Anhänger.

Vielen Dank erst mal für das Angebot - auch hier geht es ums Prinzip 😉

ich hab mal überschlagen, was ich da pi x Daumen noch reinzustecken hätte, dass HM EVENTUELL vielleicht unter Umständen wieder läuft....
2800.-€
OHNE das Spritgeld und die Leihkosten für Zugmaschine und Trailer für 1400km....

Man bedenke: nur noch DIESES eine, dann ist das ein SUPERauto hatte ich schon bei
- den VSD
- dem Turbo
- der ZKD
waren zusammen : 2300.-€

dazu dann nochmal min 2800.-€ ????

das ist nicht euer Ernst oder ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Vielen Dank erst mal für das Angebot - auch hier geht es ums Prinzip 😉

ich hab mal überschlagen, was ich da pi x Daumen noch reinzustecken hätte, dass HM EVENTUELL vielleicht unter Umständen wieder läuft....
2800.-€
OHNE das Spritgeld und die Leihkosten für Zugmaschine und Trailer für 1400km....

Man bedenke: nur noch DIESES eine, dann ist das ein SUPERauto hatte ich schon bei
- den VSD
- dem Turbo
- der ZKD
waren zusammen : 2300.-€

dazu dann nochmal min 2800.-€????

das ist nicht euer Ernst oder ??? 😕

Im Volvo-MT hat´s viele Typen, die haben aus wirtschaftlichen Totalschaden-Volvos wieder wahre Goldstücke gemacht (mich eingeschlossen)... Von daher darfst Du diese Frage hier nur bedingt stellen 🙄. Es ist aber sicher allen klar, was Du meinst.

Vernünftig wäre wohl, aus der Karre noch soviel Geld wie möglich rauszuholen und sich dann ein anderes Vehikel zu besorgen. So... jetzt hat´s einer gesagt...

ich nehme aber an, dass "diese Typen" entweder wussten, auf was sie sich einlassen
und / oder den entsprechenden finanziellen Background hatten.

ICH brauche ein Auto zum Fahren. Nicht für zum "nicht fahrbereit" irgendwo rumstehen und dafür richtig viel Geld kosten.

Und mal im Ernst: ich kenne eure Gehaltsklassen nicht.
Aber meine ist nicht im oberen Bereich 😉

Man bedenke zudem, dass sich dieses Auto erst seit Ende April in meinem Besitz befindet.
Ist ne kurze Zeit für solch finanziellen und nervlichen Aufwand 😉
und seit Ende Juni steht es. Hat dafür aber eben all das oben genannte durchgespult. Laufleistung in dieser Zeit: 30km 🙄
habe mittlerweile wirtschaftlicher Totalschaden die Dritte.
Soll ich den vierten noch obendrauf setzen ?

.... das was "einer gesagt" hat, haben viele schon gedacht - mich nicht ausgeschlossen 😉

Prinzipiell hat Steff natürlich (auch) recht.
Es ist schon ein Va Banque Spielund wenn das auch noch in die Hse geht .... das braucht keiner.

Ich hatte das oben vielleicht etwas zu undeutlich ausgedrückt: Alles an Info sammeln und dann logo ab zum Anwalt.
Nun mal die Quizfrage: Bist du im ADAC ? Ich hoffe es inständig .... (Falls nicht, nur die Ruhe - ich kann ja mal fragen.....)
Dort hättest du zumindest das 1. Beratungsgespräch 'frei' und es ließe sich erörtern, in wie weit hier aus der Sicht eines hoffentlich guten Winkeladvokaten ein Rechtstreit Sinn macht.

Möglicherweise könnte er ja auch deine Version stützen / bestätigen, dass man hier auf einen Vergleich hinzielt, so wie du es vorhattest: ER macht (kostenlos !) der Wagen fahrbereit und zahl dir den Turbo. Und einen (ggf.) erforderlich neuen ebenfalls.
Damit wäre zumindestens aus meiner (und deiner) Sicht für beide geholfen und eine Erbsenzählerei entfällt.

Mal angenommen, ihr komm da irgendwie ohne Jan's 'Erscheinen' (😁) irgendwie auf einen Nenner:
Die Kiste zu schlachten macht m.M.n. wenig Sinn und bringt (zu) wenig.
..... Markus hat sich ja schon freiwillig die rote Mütze aufgesetzt ! (Bitte ein Bild !)
Fragt sich nur, wie das huflahme Tier da hinkommt .... ?

Ich hätte da ne Idee .... Wir wären hier nicht das Power-Forum, hätten wir hier nicht schon so einige unmögliche Dinge auf die Reihe gebracht !
Sind doch 'nur' ca. 900 KM - oder ? Zurück wird das HM doch wohl hoffentlich wieder alleine schaffen !
Also:
Man organisiere so ca. 4, 5 oder mehr Leute, die mal für ne kurze Zeit eine entsprechende Zugmaschine (so'n SUFF o. ä.) zur Hand haben.
Dagmar mietet einen Trailer bei einem 'größeren' Vermieter, den man dann auch im Raumm HH wieder abgeben kann.
Dann nimmt 'Helferlein 1' den Trailer auf, fährt ca. 200 KM und gibt an 'Helferlein 2' weiter.

Ich biete mich schon mal an und mache die letzten 175 KM von Bramsche zur Schrauberhalle !

Wenn das klappen sollten.... wäre der Brüller ! Dann machen wir nen fetten BLOG 'Die Rettung des Batmobils'.

(Nein, ich habe heute morgen bisher nur Kaffee gehabt und die bunten Pillen sind auch noch im Schrank !)

Deine Antwort