Baterrieleuchte Fiesta BJ 2005 leuchtet auch nach Wechsel der LiMa noch
Moin,
bei unserem Fiesta leuchtete auf einmal die Batterieleuchte auf. Verdacht LiMa. Aber auch der Austausch der Maschine hat das Leuchten nicht verschwinden lassen. Mein Mechaniker sagt, dass korrekt geladen wird, jedoch im Stand die Batterie trotdem leergezogen wird. Er vermutet einen Defekt der Leiterbahn im Armaturenbrett. Was heißt das nun? War vielleicht gar nicht die LiMa kaputt? das wird bestimmt wieder superteuer.....
30 Antworten
Also. Ford hat angeblihc auch ncihts rausbekommen. Es wird wohl irgendwo eine Leiterbahn defekt sein. Er versucht jetzt den Wagen wieder zubekommen, um mir wenigstens mal sagen zu können, welches teil das nun ist.... Angeblich würde das auch viel zu teuer werden. Er guckt nun auf nem Schrottplatz nochmal nach, wenn er weiß, wie das defekte Teil nun heißt. Bin gespannt, was das nun wird...
Wenn Du ein wenig besser definieren würdest, wär´s ein Hammer.
Der TDCI hatte eine 100A LIMA.
Das Vorglühen Verbraucht 100A, wie bei fast allen 4-Zylindermotore.
somit wäre das Entladen der Batterie im Leerlauf keine Neuigkeit, einzig für die Freunde von Ford, die den Motor bei PSA so bestellten, in verbindung mit einer zu kleinen Batterie.
Eine defekte Batterie kann die Störung verursachen, nur brennt diese danach ab...
Ich würde mal dringend die Massekabel überprüfen.
Verbindung öffnen, reinigen einfetten, wieder auflegen ( Leitendes Vaseline verwenden, gell 😉 )
Ansonsten guck mal, was du für ein Steuergerät hast, und was ECU.de als Standardfehler angibt, wie auch für´s Armaturenbrett.
Ich weiss zwar nicht ob´s geht, aber schon mal den Fehlercode ausgelesen ?
Du sprichts von Ladestörung, die Anzeige sagt Motorsteuerung, oder habe ich das falsch verstanden ?
vielleicht hängt auch das Vorglührelais ?
Ansonsten Ruhestrommessung wäre angesagt,wie schon gepostet.....
Ist ja ein Benziner. Er wechselt nun den Kabelbaum von der Batterie zur Zündung etc. Er vermutet, dass der Fehler da drin steckt. Mal schauen. Wenn dann nix geht, gehe ich zur nächsten Werkstatt. Kann ja nicht sein, dass da nichts gefunden wird.....
Zitat:
Original geschrieben von Fliesendrifte
Ist ja ein Benziner. Er wechselt nun den Kabelbaum von der Batterie zur Zündung etc. Er vermutet, dass der Fehler da drin steckt. Mal schauen. Wenn dann nix geht, gehe ich zur nächsten Werkstatt. Kann ja nicht sein, dass da nichts gefunden wird.....
Trotzdem Viel Glück!
Wenn alle Stricke reissen und kein weiterer Ausweg gefunden wird, schaffst du ihn zu den Vox Auto-Docs 😁
Ähnliche Themen
Kabelbaum war verrottet. Aber nach ner halben stunde blinkt wieder alles, trotz austausch. Nun ist der verdacht auf den Kabelstrang beim Steuergerät oder so. Da war wasser drin etc. Das ist wohl so blöd angebracht,. Da könnte noch ein Kabel defekt sein. Wenn es das nicht ist, wissen wir nicht mehr weiter.... Schön ätzend. Baujahr 2005 und nun noch schrottwert mit ein wenig pech.
So. Wieder nix. Ich werde ihn nun zu Ford bringen udn mir nen Kostenvoranschlag machen lassen. Kann ja nicht teurer sein, als der Wert des Autos. Glaube ich einfach nciht. Was kostet denn Steuergerät erneuern?
Zitat:
Original geschrieben von Fliesendrifte
Was kostet denn Steuergerät erneuern?
erneuern ca. 1000 €, reparieren bzw. instandsetzen ca. 300 - 500 €.
Es ist das Steuergerät. Nummer 4S61-12A650-MC für nen 1.6 Fiesta. Na ja. Werde wohl das neue Teil kaufen. Will das Ding endlich fertig haben. Super selten natürlich der defekt.... war ja klar... Nun ja. Dann mit 140.000 km hat er ja noch nicht so viel drauf., Und wenn Zahnriemen und Wasserpumpe noch gewechselt werden kann ja bald nicht mehr viel kaputt gehen^^
reparieren kann man das steuergerät doch auch 😉
Hallo,
hat sich dein Problem mit wechsel der Motorsteuerung gelöst? Oder Leuchtet die Batterieleuchte immer noch?
Mit freundlichen Grüßen.
Schnucki05
die reparieren aber nicht. und viel Zeit bleibt mir nicht. Fange bald nen neuen Job an und brauche dann das Auto.
Hallo,
die erste Werkstatt bei der du warst kann kein gebrauchtes Steuergerät einbauen?
Ich hoff bei mir ist es nur der Kabelbaum. Ansonsten kommt als nächstes das Steuergerät dran darum wollt ich auch wissen ob es bei dir das Problem gelöst hat.
Liebe Grüße
Schnucki05
Ein gebrauchtes baut auch Ford ein, jedoch habe ich kein passendes finden können. Lasse meines nun durchchecken und ggf. reparieren. Dann mal schauen. Dann weiß ich wenigstens, ob es das überhaupt war.....
Zitat:
Original geschrieben von Fliesendrifte
Moin,bei unserem Fiesta leuchtete auf einmal die Batterieleuchte auf. Verdacht LiMa. Aber auch der Austausch der Maschine hat das Leuchten nicht verschwinden lassen. Mein Mechaniker sagt, dass korrekt geladen wird, jedoch im Stand die Batterie trotdem leergezogen wird. Er vermutet einen Defekt der Leiterbahn im Armaturenbrett. Was heißt das nun? War vielleicht gar nicht die LiMa kaputt? das wird bestimmt wieder superteuer.....
So... das Steuergerät habe ich eingeschickt. Nach einer Prüfung, wurd emir mitgeteilt, dass dieses nicht defekt sei (abgesehen von einer natürlich sehr geringen Wahrscheinlichkeit, dass etwas bei den Tests nicht bemerkt wurde).
Die Firma, die die Steuergeräte prüft teilte mir allerdings mit, dass dieses Problem, was ich beschrieb, öfters schon auftrat. MEistens wurden auch dort mehrere LiMas gewechselt. Allerdings oft aus dem Zubehör. Als eine Original-Ford eingebaut wurde, war der Fehler weg. Genau dies werde ich nun als nächstes probieren. Schauen wir mal. Obwohl es echt strange ist, dass Zubehörteile dann so etwas verursachen.....
Daumendrücken!! Seit zwei Montaten weg die Karre..... *snüff*
Hallo,
hast du dir einen neuen Kabelstrang einbauen lassen oder einen gebrauchten? Bei mir war es ein Kabelbruch und meiner läuft jetzt wieder. Ich hab auch eine neue Bosch Lima ich glaub nicht das dort das Problem liegt.
Mit freundlichen Grüßen.
Schnucki