Baterieymbolt
Nachdem ich die Batterie im Motorraum, einmal ausgebaut habe, bekomme ich jetzt das Batteriesymbol als Fehler samt Gong angezeigt. Also Batterie mit Multimeter gemessen 12,5V und 14,5 V bei laufendem Motor. Der Wagen hat start stop automatik. Hat jemand ne Idee? Muss die Batterie angelernt werden?
18 Antworten
Warum hast du denn die Batterie ausgebaut? Scheint wohl irgendwas schiefgelaufen zu sein. Wie sieht es denn mit der Start Stop Batterie aus. Hast du denn den Überwachungsstecker am Minuspol vor der Demontage abgezogen und nach der Montage wieder angesteckt. Wenn ja Werkstatt aufsuchen und auslesen lassen was da los ist. Normalerweise wird da nichts angelernt.
Starterbatterie extern volladen, Stützbatterie extern volladen, dann sollte es eigentlich wieder ohne Meldung gehen.
Vermutlich hat die S/S Batterie ne Macke und bricht ein, sieht man dann. Dann ist auch keine Stützspannung beim tauschen der Starterbatterie vorhanden. Wäre an der Stelle interessant den Inhalt des Fehlerspeichers zu kennen, denn die Ursache könnte auch ganz woanders liegen und zufällig ausgelöst worden sein.
Nee, hab ganz normal den plus und minuspol entfernt, ein Kabel gezogen und dann wieder eingebaut. Hat vielleicht ne viertel Stunde gedauert.
Kann aber sein, dass die Stützbatterie eh einen weg hat, da start stop geraume zeit nicht funzt....
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 27. Februar 2021 um 17:37:50 Uhr:
Warum hast du denn die Batterie ausgebaut? Scheint wohl irgendwas schiefgelaufen zu sein. Wie sieht es denn mit der Start Stop Batterie aus. Hast du denn den Überwachungsstecker am Minuspol vor der Demontage abgezogen und nach der Montage wieder angesteckt. Wenn ja Werkstatt aufsuchen und auslesen lassen was da los ist. Normalerweise wird da nichts angelernt.
Zuerst Sensorstecker Minuspol abziehen. Dann Minus abklemmen. Dann Plus abklemmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du erst den Pluspol abklemmst, und mit dem Schlüssel oder der Ratsche gegen die Karosse kommst, kann es schon zu spät sein.
Miss mal die kleine Batterie. Die versorgt zwar das Bordnetz nur während des Anlassens mit Strom, aber die kann auch hinüber sein. Ich habe beide zugleich getauscht.
Hab ich falsch geschrieben- hab erst minus abgemacht- aber nicht d3n sensorstecker....
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 27. Februar 2021 um 19:37:57 Uhr:
Zuerst Sensorstecker Minuspol abziehen. Dann Minus abklemmen. Dann Plus abklemmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du erst den Pluspol abklemmst, und mit dem Schlüssel oder der Ratsche gegen die Karosse kommst, kann es schon zu spät sein.
Zueht man das schwarze teil quasi einfach ab?
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 27. Februar 2021 um 19:37:57 Uhr:
Zuerst Sensorstecker Minuspol abziehen. Dann Minus abklemmen. Dann Plus abklemmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du erst den Pluspol abklemmst, und mit dem Schlüssel oder der Ratsche gegen die Karosse kommst, kann es schon zu spät sein.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 28. Februar 2021 um 02:55:33 Uhr:
Den Stecker des Sensors vor abklemmen des Minuspols abziehen.
Wofür ist denn das dünne schwarze Kabel, das plus und Minuspol verbindet?
Ist zum überwachen der Batterie. Spannung Strom Temp etc. Daraus kann das Steuergerät den Zustand der Batterie ermitteln. Braucht man zB. für das Start Stop System.
Hier mal was zum lesen.
Hab gestern mal das + der angeschlossenen Endstufe wieder abgeklemmt. Heute morgen ne kleine Runde gefahren- kam keine Warnmeldung- jetzt muss ich noch rausfinden, ob es an der Verkabelung des Endstufe liegt( kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder aber die Batterie einfach zu leer war......