Baterie beim 218d laden
Hallo liebe Leute,
Ich habe mir das Ladegerät CTEX MXS 5.0 bestellt. Nun ist meine Frage wo sitzt denn die Batterie beim AT.
Kann man das Ladegerät einfach an den roten Pluspol und den Minus an die Karosserie anklemmen, oder nimt der Bordcomputer da schaden.
Ihr wisst doch sicherlich wie das geht, ich Danke euch
Beste Antwort im Thema
Die Batterie meines 320d, der nächste Woche durch einen AT ersetzt wird, ist so alt wie das Auto: Fast 9 Jahre! Und immer noch absolut fit.
Ich schließe immer dann, wenn das Auto mehr als ca. 2 Tage steht, die Batterie über die Kontakte im Motorraum an das CTEK-Ladegerät an und zwar in der Stellung "Überwinterung".
Keine Batterie hat jemals so lange gehalten wie die jetzige. Ich gehe davon aus, dass das regelmäßige Nachladen/ Erhaltungsladen der Grund dafür ist.
21 Antworten
Masseanschluss ist doch auch extra im Motorraum installiert.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 23. Januar 2019 um 08:39:31 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:26:48 Uhr:
Steht genau in der Bedienungsanleitung. Im Motorraum an den entsprechenden Polen, die in der Anleitung eingezeichnet sind.Edit: wozu lädt man wohl eine Batterie:-)
Also bei mir passiert das automatisch beim Fahren
Sollte wohl passieren....
Bei meinem 6 Jahre Alten wurde Die Batterie nach Hinweis von mir m das Start/ Stopp nicht mehr Geht,
Beim KD für 21 Euro nachgeladen, toller Service! 🙁
Nun, die Holde fährt schon viele Kurzsrrecken, nun fiel mir das mit S/S wieder auf, obwohl Sommer...
So möchte ich mal nachladen und sehen, ob es dann wieder geht.
Zudem Werder ich den o. G. Tipp beherzigen, einmal monatlich mit Ctec nachladen.
Der AT hat ja keine Standheizung. Aber mein letzter 5er hatte damals eine. Da ging das Heizgebläse nach maximal 20 Minuten automatisch aus, um die Batterie zu schonen.
Man kann das dann auf Knopfdruck nochmal um 20 Min. verlängern, .....und nochmal.
Irgendwann reicht es dann nicht mehr zum starten und man muß an ein Ladegerät.
Zitat:
@blaettle55 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:32:17 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 23. Januar 2019 um 08:39:31 Uhr:
Also bei mir passiert das automatisch beim Fahren
Sollte wohl passieren....
Bei meinem 6 Jahre Alten wurde Die Batterie nach Hinweis von mir m das Start/ Stopp nicht mehr Geht,
Beim KD für 21 Euro nachgeladen, toller Service! 🙁Nun, die Holde fährt schon viele Kurzsrrecken, nun fiel mir das mit S/S wieder auf, obwohl Sommer...
So möchte ich mal nachladen und sehen, ob es dann wieder geht.
Zudem Werder ich den o. G. Tipp beherzigen, einmal monatlich mit Ctec nachladen.
21,00 Euro für Batterie laden. Puh.
Demnächst muss man noch Eintritt zahlen, um die heiligen Hallen überhaupt betreten zu dürfen.
Und Start/Stop würde ich sowieso auf aus codieren (lassen).
Ähnliche Themen
Start/Stop ist das kleinere Problem. Das "intelligente" Batteriemanagment und die vielen Dauerverbraucher (Steuergeräte, Sensoren usw...) sorgen bei jedem modernen Auto für eine höhere Batterie Belastung, als noch vor 20 Jahren.
Zitat:
@-JvB- schrieb am 14. Juli 2020 um 11:19:10 Uhr:
Start/Stop ist das kleinere Problem. Das "intelligente" Batteriemanagment und die vielen Dauerverbraucher (Steuergeräte, Sensoren usw...) sorgen bei jedem modernen Auto für eine höhere Batterie Belastung, als noch vor 20 Jahren.
Nicht primär wegen der Batterie.
Dieser Mist ist schädlich für diverse andere Teile.
Zitat:
@blaettle55 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:32:17 Uhr:
[Korrigiert]
Bei meinem 6 Jahre Alten wurde die Batterie nach Hinweis von mir, dass das Start/ Stopp nicht mehr geht,
beim KD für 21 Euro nachgeladen, toller Service! 🙁Nun fiel mir das mit dem S/S wieder auf, obwohl Sommer...
So möchte ich mal nachladen und sehen, ob es dann wieder geht.
Zudem werde ich den o. g. Tipp beherzigen, einmal monatlich mit Ctec nachladen.
Mann, hab ich euch da ein Gekritzel zugemutet, sorry.
Ja, ist schon happig, für 2 min Kabel an- und abklemmen und ein paar Cent Stromkosten so viel Geld zu verlangen... und das schönste: Innenraum-saugen ist kostenlos gemacht worden, meine Holde hatte den Wagen aber vorher schon gereinigt... 😉 - Corona bedingt desifiziert wurde aber nicht.....
Okay, ich möchte aber auch ein Lob aussprechen: das Quietschen des Kupplungspedal wurde sehr gemüht und günstig beseitigt, so ging es mir nicht so, wie einem Forum Mitglied, dem das ganze System teuer getauscht wurde.
Zurück zum Thema
Ja, die Pole zum Laden springen sofort ins Auge im Motorraum
und 18h mit 6Ah laden und das S/S-System geht seither wieder. Ist eigentlich auch klar: Klimaanlage zieht viel Strom .