Bastuck & KN Luffi
Hallo Leute,
hab eine Idee für meine sehr schlechten Sound.
Also hab schon alles ausprobiert bin mit ihm schon bestimmt 5mal über die Autobahn gefahren alles in allem locker 4000km mit ihm zurückgelegt....
doch mehr als ein leises brummen kommt da hinten nix raus.... (ich finds echt leise fast so ähnlich wie der ori.)
Und dabei sagen immer alle das Bastuck so einen schönen sportlichen Sound hätte was ich mittlerweile bezweifele 🙁
nja ich gehe seit jahren mit meinem corsi immer zu ein und dem selben TÜV Mann in einer freien Werkstatt
und kenne diese auch schon gut
nun hab ich gedacht das vllt. ein Sportluffi von K&N also dieses 57i Kit meinen Corsa 1.2 hilft ^^
doch viele haben es so nicht geschafft weil er dadurch zu laut wurde
meint IHR das mit einem 57i Kit mein Corsa so durch den TÜV kommen würde ??
24 Antworten
mehr Power durch nen offenen Luftfilter... ja nee, is klar...
also eingetragen bekommt man das per Einzelabnahme schon. ich würde da vorher einfach mal mit dem Tüver reden.
PS: nen neuer LMM kostet beim FOH etwa 220€
LMM ???
FOH ???
also ...soll ich lieber mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens den TÜV-Mann bzw. den Inhaber (KFZ-Meister) fragen ob das machbar wäre ?? ...
naja, es ist immer besser vorher solche sachen mit dem Prüfer zu besprechen...
Erfahrungsgemäß fliegen einem bei solchen Luftfiltersystemen nach kurzer Zeit die Luftmassenmesser um die Ohren. Die Filterleistung ist eher mieserabel, sodass der Dreck nicht wirklich im Filter bleibt, sondern in den Motor gesogen wird. Um die Filterleistung zu verbessern, müssen die Filter geölt werden. Das kann aber dazu führen, dass sich das Öl im LMM absetzt und diesen zerstört...
Ich bin selber ne zeitlang nen offenen Filter von Raid gefahren, der Sound war klasse, aber dann ging das Abgaslämpchen an... Diagnose: LMM defekt... Preis: 220€ beim Opellhändler...
Ich habe dann für mich entschieden, dass mir das auf Dauer nicht wert ist...
Also ich fahre seit ca. 2 Jaren mit einem Originalen geölten K+N 57i Kit (locker über 30 Tkm) durch die Gegend, und da ist gar nichts mit kaputten LMM. Wer erzählt eigentlich so einen scheiß?
Fakt ist dass meiner mit hervorragenden AU Werten diesen Juni den Dekra passiert hat, und dieser gar nichts beanstandet hat.
Das sind reinste Schauermärchen von Leuten, die a) keinen Pilz vernünftig einölen können, und b) keine Ahnung haben von der Leistung die so ein Ding bring, und c) einen Nachbau eingebaut haben.
Und eine Eintragung liegt im ermessen des Prüfers, kommt man dem Nett dann ist das alles kein Problem, auch mit einem Sport-ESD.
So long.....
Ich mach mich fertig für den Flug.
Ähnliche Themen
hi!
Offner luffi klaut leistung weil er die warme sauerstossarme luft aus dem motorraum mit ansaugt...sound bringt ein offner klar aber keine leistung sondern klaut sie bei warem wetter etc..
Hi Leute
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben, hab seit 70.000 km mein K+N 57i drin und noch null Probleme mitm LMM. Sound 1 A, Leistungszuwachs eher ein Rückschritt :-). Der Pilz wurde vor 4 Jahren beim Tüvi ohne Probleme eingetragen.
Seit 2 Jahren (35.000 km) hab ich einen Bastuck esd drunter mit ABE also eintragungsfrei. War seit dem einmal bei der normalen Tüv Kontrolle, keine Probleme und eine Polizei Kontrolle hatte ich, die nur das ABE sehen wollten und damit zufrieden waren.
Sound: Bastuck in Kombi mitm K+N 57i sehr sehr gut, aber nicht vergleichbar was manche ausn 2er Golf rausholen. Wie schon gesagt worden ist sind da andere Grund DB Zahlen zulässig.
Erst Lufti eintragen lassen, dann esd drunter schrauben und gut is.
lg basti
Das bei einigen der LMM nicht kaputt geht, kann durchaus sein. aber die Wahrscheinlichkeit, dass dieser kaputt geht, ist bei offenen Luftfiltern deutlich höher als bei geschlossenen Systemen.
Ich möchte ja auch niemanden davon abhalten, sich sowas zu kaufen. ich wollte nur darauf hinweisen, was ein neuer LMM kosten. mich hat das Geld damals ganz schön geärgert. deshalb fahre ich seitdem auch wieder original...
der "Trick" erst den Filter eintragen lassen und dann nen ESD drunter zu schrauben, ist ziemlich fürn Popes. der Filter muss in Verbindung mit dem ESD eingetragen werden, erst dann ist es nach heutigen Gesetzen wasserdicht legal.
heute gelten die Gutachten für die Filter nämlich nur noch in Verbindung mit Serienauspuffanlagen. es ist natürlich immer die Frage, ob es jemand merkt/interessiert...
Die Sache mit der Mehrleistung hat der Vaux ja schon erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
der "Trick" erst den Filter eintragen lassen und dann nen ESD drunter zu schrauben, ist ziemlich fürn Popes. der Filter muss in Verbindung mit dem ESD eingetragen werden, erst dann ist es nach heutigen Gesetzen wasserdicht legal.
heute gelten die Gutachten für die Filter nämlich nur noch in Verbindung mit Serienauspuffanlagen. es ist natürlich immer die Frage, ob es jemand merkt/interessiert...
Mag sein das der "Trick" fürn A.... ist, bei einer Polizei Kontrolle und regulären Tüv Kontrolle wars ok und gab keine Beanstandung. Was will man mehr?????
lg
okay das hört sich ja schon alles sehr interressant an aber ich fahr mit ner Kompletten Anlage durch die gegend und nicht nur den ESD ....macht das Soundtechnisch was aus .... ??
wird der im Vergleich zum ESD dadurch noch lauter ?? ....
Zitat:
Original geschrieben von FDKD
b) keine Ahnung haben von der Leistung die so ein Ding bring
Genau, nämlich keine! Eher das Gegenteil...
Der offene Luftfilter hängt nämlich im warmen Motorraum und kriegt da auch nur warme Luft!