Bastlerdrang lässt nicht locker :)
Ich habe vor einiger Zeit in einem anderen Forum eine Erweiterung der LH 2.4 mitbekommen. Da wurde die Motorsteuerung um einen Chip "erweitert". Eine der Beispiele war das Ansteuern des Automatikgetriebepfeiles im KI (war ein Schalter offensichtlich) damit der Fahrer gewarnt wird wann er hochschalten soll, das ganze Kühlwassertemperatur abhängig.
Also in der Praxis sieht es so aus wenn der Motor noch kalt ist fängt an das Pfeil zu blinken wenn man bei 3000rpm angekommen ist und ab 3500 rpm leuchtet es dauerhaft. Bei warmen Motor verschieben sich die Werte.
Das gleiche habe ich vor bei meinem 850er umzusetzen jedoch anders .
Und zwar soll ein µC die Signale vom einen Zündkerze auswerten und gleichzeitig an einem zusätzlichen Tempfühler angeschloßen sein. Bin mir noch nicht schlüssig ob ich ihm noch zusätzlich zum Geschwindigkeitssensor anschließe damit er nur funktioniert wenn der Wagen rollt. Aber ich denke ich lasse da ich auch im Stand "gewarnt" werde.
Also µC habe ich mir soeben einen STM32VL Discovery Kit gekauft für 17€ inkl. Porto, da kann man direkt das Teil über USB flashen und in C programmieren.
Da braucht er noch ein 7805 damit die Spannung von 12V auf 5V runter reguliert wird.
Bei dem Tempfühler bin ich mir noch nicht schlüssig was ich nehmen soll. Ideen ? 😁
Ich halte euch am laufenden 🙂
Hier sieht ihr was ich vor habe, http://www.youtube.com/watch?v=LDxqfrGnGbg überspringt den Science Fiction Teil bis 2:45 😁
Beste Antwort im Thema
Es gab da mal eine Fernehserie anfang der Neunziger.
Wenn Scuty irgendwann in seine Armbanduhr redet "Kumpel, hol mich hier raus", dann kann der Hasselhoff mit seinem albernen Pontiac Trans Am aber so was von einpacken 😁😁
Ich find die technischen "Spielereien" einfach göttlich, die der Chris da "entwickelt" und verbaut.
Markus
41 Antworten
Ob der hier passen wird?
http://www.ebay.de/.../350705381596?...
Ich muss dann erstmal mit dem Multimeter rausfinden welche Ohmwerte das Zeug liefert bei den unterschiedlichen Temperaturen
Wie warm ist das Öl eigentlich wenn der Motor "warm" ist? 120°?
Ne optimal liegst Du zwischen 90 und 110 Grad Öltemp.
Er muss ja auch irgendwo den Öldruck abgreifen für die Warnlamoe im Tacho, vielleicht kann man dort ein T-Stück setzen mit einem Geber für die Temp.
Geber für allmögliche Sachen bekommst Du hier: http://www.ezt-autoteile.de/.../...eltemperatur:::10085_6788_9446.html
Da habe ich auch was gefunden was die Temperatur angeht
http://www.temperaturgeber.de/vdo_temperaturgeber_daten.html
Cristian, falls du einen originalen WassertempSensor* benötigst (oder was anderes originales), dann würde ich einen sponsorn (incl Porto), denn ich finde solche Aktionen sollten unterstützt werden.
*falls ich das gesuchte Teil über habe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Da habe ich auch was gefunden was die Temperatur angeht
http://www.temperaturgeber.de/vdo_temperaturgeber_daten.html
Der Automatik läßt doch das Öl mit übern Kühler laufen?! 😰😕
Da hast du doch die Möglichkeit so ein
Schnüffelstückzwischenzuklemmen! 😁
Oder wolltest du das der Pfeil beim Schalter blinkt um dir zu sagen wann du zu schalten hast?! 😕😕
Scuty fährt doch kein Automatik
Ich war jetzt quasi leicht verwirrt! 😁
Habe heute selber zu lange in der Kälte geschraubt, nachdem der liebe Flo mir ja noch ne Schippe voll Schnee schickte...
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Scuty fährt doch kein Automatik
Nööö ... aber wenn er so weitermacht, nen Hybrid-Diesel-Benziner-Kerosin-Kohleantrieb mit vollautomatischer elektronisch geregelter Handschaltung und integrierter beleuchteter Schaltknaufheizung ... 😁
Es sollen gerüchteweise bereits Teile in seinem Auto gesichtet worden sein, welche noch immer solche Anhänger tragen, wie im angehängten Bild zu sehen. 😉
Weiter so ... und Scuty: danke für die vielen Hilfestellungen Deinerseits!
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Nööö ... aber wenn er so weitermacht, nen Hybrid-Diesel-Benziner-Kerosin-Kohleantrieb mit vollautomatischer elektronisch geregelter Handschaltung und integrierter beleuchteter Schaltknaufheizung ... 😁Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Scuty fährt doch kein Automatik
Gruß
NoGolf
Na ich schrubbte doch der kommt demnächst mit
Mr.Fusion😁
Geil der Untertitel... Home Energy Reactor...
Holzofen gibbet ja schon! 😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Cristian, falls du einen originalen WassertempSensor* benötigst (oder was anderes originales), dann würde ich einen sponsorn (incl Porto), denn ich finde solche Aktionen sollten unterstützt werden.*falls ich das gesuchte Teil über habe
Hallo Micha besten Dank für das Angebot 🙂
Ich habe mich inzwischen entschieden doch die "Ölroute" zu nehmen, und diesen Ring was zwischen Ölfilter und Ölwanne zu kaufen und ein VDO Öltempsensor da für dieser die Werte angegeben sind. Denke das auch die 3 Temperaturstufen ausreichend sein werden .
Wer weiss vieleicht werde irgendwann auch eine Öltempanzeige oder Öldruck noch nachrüsten (wobei ich kein Plan hätte wo ich die unterbringen würde, die A Säulen Halter sprechen mich nicht besonders an)
Richtig genial wäre dann eine kleine Klappe auf dem Armaturenbrett, die auf antippen hoch fährt mit den Zusatzinstrumenten drin.
Kannst ja bei den Werten den ersten als kalt nehmen und früh schalten, bei 90 Grad alles super und keine "jetzt schalten " anzeige und bei 120 Grad wieder den gleichen Schalthinweis wie bei kalt um das Öl nicht noch mehr zu belasten obwohl es thermisch sehr viel mehr ab kann.
Beim Luftölgekühlten Motorrad hatte ich im Sommer in den Alpen immer so um 140 bis150 Grad, war aber schon arg an der Grenze. Ab 160 Grad wurde der Motor auch mechanisch lauter, da hast du jedes Ventil gehört.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Wer weiss vieleicht werde irgendwann auch eine Öltempanzeige oder Öldruck noch nachrüsten (wobei ich kein Plan hätte wo ich die unterbringen würde, die A Säulen Halter sprechen mich nicht besonders an)
Vielleicht lässt sich der BC ja um weitere Anzeigewerte aufbohren und der Wählschalter bekommt 1-2 Stellpositionen mehr... 😁
Im anderen Forum wurde mir die Idee gegeben den Tempfühler in der Ablassschraube unter zu bringen...
Was mich noch etwas irritiert ist diese Ansage hier
Zitat:
Temperaturangleichzeit: mind. 3 Minuten nach eingeschaltetem Betriebsstrom
D.h. für mich das der Fühler die ersten 3 min quasi unbrauchbar ist oder? Das wäre etwas doof da genau in der Zeit das Ding Sinn macht.
Du könntest doch mal den Widerstand des Fühlers messen. Also ob der sich nach 3 Minuten beim erwärmen ändert.