Bassreflex oder geschlossen
Hallo. Hab folgenden Woofer im Auto: Woofer
Ich habe ihn die ganze Zeit in einem selbstgebastelten geschlossenen Ghäuse gahebt, welches ich nun neu bauen will. Kann man denn da genau ausmessen, wie groß das Gehäuse sein muss. Ich hab ja auch nur begrenzt Platz. Und was ist besser? BR oder geschlossen? Hab im keller noch so ein Rohr von Emphaser rumfliegen.
Ähnliche Themen
67 Antworten
NIcht so besonders, aber die teureren sachen schon recht gut. der rest tümmelt sich im einsteigersegment.
die frontsysteme haben aber alle furchtbar kreischende hochtöner.
Stufen und Subs kann man kaufen
Na dann bleib ich lieber bei meinem Axton. Er meinte es wäre aus den USA. Egal. Hab eh kein Geld im Moment. Baue jetzt erstmal die Kiste.
Stimmt schon, ist ne Amerikanische Firma die in Taiwan produzieren lässt.
Stand zumindest bei meiner Endstufe so dabei. Und was war nicht gerade die billigste.
Nebenbei hat Cadence keinen Vertrieb mehr in Deutschland. Werden nur noch Restposten verkauft. Cadence lebt noch, nur Alfatec vertreibt deren Produkte nicht mehr.
Mal ne andere Sache. Könnt ihr mir nen Woofer-Chassis vielleicht empfehlen, dass ich statt dem Axton nehmen kann? Eines das weniger Volumen braucht. Vielleicht auch in nem geschlossenen Gehäuse spielt und max. 120€ kostet. Auch gerne gebraucht. Endstufe wäre diese hier: Eyebrid 1Y500 Mono-Amp
Ist halt in nem Kombi in der Reserveradmulde.
welches auto und welche musikrichtung stehen denn?
dann geht meine empfehlung in richtung peerless reso 12 oder next cl12/pnp1200. beides um den kurs zu 120,-zu bekommen. und brauchen wenig volumen. 25-35 liter cb sind da guto .evtl. is auch der mds vom alex aus dem biete interessant
hier gehts lang
Der Cadence Flash F124 (4Ohm) oder F122 (2Ohm) ist net schlecht, geht tief und laut (net der schnellste) braucht so 30-35L geschlossen.
Den kannst du dir evtl bei deinem Händler mal anhören. Sonst fällt mir nicht viel ein. Gut wäre es einfach mal ein paar ins Auto zu stellen und zu hören welcher dir gut gefällt.
edit: für techno und rock könnte der cadence etwas zu langsam sein.
der peerless wäre ne gute alternative.
bissl sparen und nen hertz hx300 kaufen wäre noch ne idee (auch gebraucht, dann so ab 170€)
Hmm. Wollte ihm grade ne PN schreiben, doch sein Briefkasten ist voll.
Also mehr als 120€ hab ich einfach net zur Verfügung.
Peerless
den einen hab ich gefunden.
Die beiden Cadence gibts in 3...2...1...meins für 39€. Und dann meinste sind die besser als der Axton? Da gibts auch noch einen Beast für knapp nen Hunni.
mal ganz ehrlich, der axton ist für seinen preis schon ein recht ordentlicher woofer. nicht übermäßig gut für den preis, aber spaß hat man mit ihm alle male. ob da ein 40 euro teil besser ist? hmm. evtl. findest du ja hier noch ein paar interessante anregungen .
Der Cadence war ne ganze Zeit lang teurer. Aber ob er besser ist oder nicht kann ich nicht sagen. Hab sie nicht im vergleich gehört. Würd sie eher auf ein Level stellen.
Hab jetzt mal nachgemessen, wie groß meine kiste ist. Und zwar 50cmx45cmx20cm. Wären das dann 45l? oder reicht meine 5 in mathe doch net aus.;-)
Das Problemiss, dass ich zwar mehr platz in der Mulde hab, aber nicht im rechteck. Der Rest der Mulde läuft oval zu. Und nach oben hin iss halt net viel Platz.
Hab auch noch was gefunden über meinen Woofer. kann nur nix mit anfangen.
Parameter:
Axton CAW 309
Fs 29 Hz
Re 3.1 ohm
Qes 0.43
Qms 6.2
Qts 0.41
Vas 76.2 l
Mms 150.7 gr
Xmax 7.5 mm
Sd 522 cm²
Vd 783 cm³
Moin. Hab das ganze mal nem Kumpel heut gezeigt. Der hatte schonmal sowas mit GFK gebastelt. Jetzt wollten wir das auch mal probieren. Kann ja net sooooooo schwer sein. Also wahrscheinlich testen wir erstmal den Axton mit BR darin. Mal shene wie es wird.