Bassproblem
Tach,
ich habe ein etwas komplizierteres Problem...
Bis vor kurzem hatte ich nen GZ Nuclear 12 im (25 Liter geschl. billig Geh.), angetrieben durch ne GZNA 2800X. Hat trotzdem durchweg ab nem mittleren Pegel gut gedrückt. Der Bass war ab der Hälfte des max. Pegels einigermaßen klar, druckvoll und TIIIIIIEEEEEFFFFFFF.......
Neuerdings habe ich mir die GZPluto Passivmembran zugelegt und eine GZPA1.3000D.
Habe den 12Nuclear in geschloss. (was sonst) Gehäuse umgepflanzt, ca 55- 60 Liter dazu die Passivmembran. Das ganze natürlich angefeuert durch die GZPA 1.3000D. Die Kiste für den Woofer ist Top gemacht: doppelte Frontplatte (dort wo der 12 Nuclear sitzt), absolut dicht, dickes MDF, innen keine Ecken, zigfach verschraubt, verleimt, verstrebt...bla,bla,bla
Das einzige Problem, ist die Stromversorgung, da ich hinten noch keine 2.te Batterie habe....
Lichter flackern etwas aber „nur“ bei fast max. Pegel, also eher keine Stromprobleme.
(Übrigens die Stromkabel sind auch überall dick genug.)
So, das waren die Rahmenbedingungen. Nun zu meinem eigentlichen Problem: Der Bass ist „seltsam“. Es hört sich durchweg SCHEISSE an, so eine Art Gebrumme das sich Bass nennt, wie eine stehende Welle in der ich mittendrin sitze. Wenn ich denn Bass lauter mache ist der total überfettet, pfui, wenn ich leiser mache nicht wahrnehmbar. Erst wenn ich das HU kurz bis vor die maximal Lautstärke drehe(sagen wir mal 5/6), erwecke ich die Urgewalt im Kofferraum. Dann kommt der Bass richtig gut d.h. sauber, druckvoll guuuut und nicht wie aus einer 50,-€ Pyle Kiste an einem billig Magnat-Verstärker.
Verstärker Einstellung ist: LPF Trennfreq bei ca.40-45; Subsonic ist 0; Bassboost ist auch 0; Lautstärke Endstufe ist auf Max; Phase hab ich schon rumprobiert --> bringt gar nix;
Subwoofer out bei HU ist auch bei 0 (Stufenlose Auswahl zw. -15 bis +15 (Einheit was auch immer))
Also meine eigentliche Frage wenn ihr beim Lesen noch nicht eingeschlafen seid:
WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT??? Gibt es eine Möglichkeit, wie auch immer, denn Bass über die gesammte Lautstärke klar und direkt zu bekommen? Wie? Durch irgendwelche Zusatzgeräte? Habe ich vielleicht was wichtiges vergessen?
Übrigens: hab den Woofer gerade an 1 Ohm angeschlossen, habe aber auch schon mal 4 ausprobiert. Mit dem selben Ergebnis, siehe oben....
Bitte helft mir, ich geh jetzt heulen....
20 Antworten
kompliziert, ja...
Also nur mal so allgemein, mir scheint die Lowpassfrequenz etwas arg niedrig gewählt und den Subsonic würde ich auch einschalten. Desweiteren finde ich etwas komisch das Deine Lautstärkeeinstellung der Stufe auf Max läuft.
Allerdings sind das mehr so allgemeine Dinge die mir aufgefallen sind und können ja nicht die Hauptsoundprobleme sein wenn der Sub vorher besser geklungen hat und die Einstellungen der Endstufe gleich geblieben sind.
Nein,nein Topster, ich hab ja auch die Amp gewechselt... Bin doch von ner GZNA 2800X auf die GZPA 1.3000 mit dem Einbau der Kiste gewechselt.
Extra um evtl. Stromproblemen aus dem Weg zu gehen.
Ja, und ab da ist es mir sofort aufgefallen dass der Druck im niederen Pegel um einiges nachgelassen hat... Und alles sich so aufgeschwämmt anhört, einfach zum TOTLACHEN!!! Wie gesagt, nur bis 5/6 Pegel, aber dann erwacht das Monster im Kofferraum! (Aber ich will vernünftigm angenehm Musik hören und nicht mein Hirn auf der Staße verteilen!)
Mir scheint es auch seltsam: Max pegel bei 1 ohm müsste die GZPA um die 2,3 kW ziehen! und ich tuckere hier mit meinem mickrigen Polo durch die Gegend mit ner Standard LiMa+StandardBatt+ 1 F Cap und habe fast keine Stromprobleme...
Ich glaub fast die Amp ist einfach defekt...
Wie kann ich denn nachmessen wieviel Leistung die Amp bei aufgedrehter Anlage saugt?
Zitat:
Nein,nein Topster, ich hab ja auch die Amp gewechselt...
Stimmt, hast Du ja geschrieben. War zu viel auf mal zum lesen bzw. aufnehmen:-).
Trotz dessen probier die Trennfrequenz mal höher und schalt Subsonic auf 15-20 Hz. Beim Hörtest müßtest Du dann ja mitbekommen ob es tatsächlich nur ein Einstellungsproblem ist.
Vor allem aber würde mich wie gesagt die Pegeleinstellung der Endstufe auf Max nachdenklich machen! Zur Not beim Fachmann vorbeischauen, der die Stufe checken kann.
Sofern mit dem Gehäuse alles stimmt, wovon ich ja mal ausgehe, ist eine Ferndiagnose schwierig.
Ach da fällt mir noch ein, wie siehts mit dem Massepunkt aus, ist der astrein? Damit steht und fällt ja auch vieles vor allem im Bassbereich.
Das ist mal ne Problembeschreibung mit der man was anfangen kann und nicht nachfragen brauch!
Weniger Druck im niederen Pegel wuerde ich auf Einstellung schieben. Da dreht man das Knoepfchen etwas weiter auf. (Obwohl das MAX an der Endstufe schon etwas komisch ist. Kann sein das da Radio nicht genug Spannung hergibt oder die Endstufe ne Macke hat).
Hast du die Alte Endstufe noch, mit der man das mal testen kann?
Mit nem Geschlossenem hat man ne schoen zu den tiefen abfallenden Frequenzgang der von der Tiefbassanhebung im Auto ausgeglichen wird. Macht also einen recht "linearen" Frequenzgang.
Bei der PR geht der Frequenzgang linear bis 40Hz runter und geht dann steil nach unten(wenn meine Simulation stimmt). Dadurch hast du dann bei 50-60 Hz, wo meist die Grundresonanz des Autos liegt, 3-4 dB mehr. Das koennte eher droehnen.
Oder was anderes. Bei 40Hz hast du 6dB mehr als vorher, bei 30Hz nur noch genauso viel und bei den schoenen 20Hz fehlen ihm nun 12dB. Das sich das recht was anders anhoert ist klar. Vielleicht hoert der sich deswegen so mau an.
Wenn der auch noch bei 40Hz abgetrennt ist, ist das praktisch eine One-Note-Bass. Bei 40Hz macht er schlapp und ueber 40Hz bekommt er nix...
Ich wuerde da mal ein Kilogramm auf die Passivmembran packen. Das damit spielt er ne ganze Oktave tiefer. Bei 20Hz sind das dann +8dB (YAY, Tiefbass!) gegenueber geschlossen und bei 50Hz nur noch +1dB (YAY, weniger droehnen!).
Auszerdem spielt der tief abgestimmt sauberer im Oberbass (wo es vom Klang her am wichtigsten ist).
Und wenn dir Tiefbass wichtig ist, ist die 40Hz-Abstimmung Unsinn.
Grusz
Danny
Ähnliche Themen
@ topster: Bei Masse bin in konservativ geblieben und habe experementlos die Masse an den Minuspol der Batterie gelegt.
@ Dazydee: 1 Kg an die Passivmembran? Das ist mal ne interessante Möglichkeit. Werde ich morgen ausprobieren, hab die Kiste eh noch nicht bezogen...
Bloß, wie befestige ich den 1 kilo an der Passivmem (PM)?
denn ist nur ne frage von stunden bis sich das Ding von der PM freirüttelt und dann im gehäuse rumfliegt.
Übrigens hab gerade den SUb out am Radio gemessen. Der gibts stramme 5,03 Volt an die Amp raus. Das ist doch ein ziemlich guter wert...
Die "alte" Amp hab ich schon für nen guten Preis abgestoßen.
Nachtrag:
Ich würde mein Gebautes so gerne nochmal an ner guten, alten, analogen 2800X hören, hab sie aber leider voreilig verkauft...
Was mir noch auffällt, dass ich fast keine Stromprobleme habe obwohl ich mit SatndardBatt + Cap rumfahre. In einem POLO...!! Bei angeblichen 2,3kW an 1 ohm! Ist doch net normal!!!
hatte die 2.3000D mal ... die is ja digital, die braucht garnet so arg viel strom. das kann ich mir schon gut fvorstellen, das da nix flackert. gemessen hat der amp übrigens 2kw und nicht 2,3 oder 2,5 😁
Normalerweise sind Passivmambranen dazu ausgelegt beschwert zu werden. Da sollte es also eine Moeglichkeit geben.
Ich habe 2 Bilder von der PM gefunden, einmal mit Gewicht einaml ohne:
http://www.hifigarage.de/images/gz/gzpp15.jpg
http://www.spacesound.de/catalog/images/gzp15.jpg
Ich habe mal ein paar alte Lautsprecher als PM verwendet, da funktionierte Epoxy-Kleber sehr gut. Aber bei nem so teuren Ding....
Da koennte man vielleicht eine Lange Schraube in den Zylinder stellen und den dann mit Epoxy vollschuetten. An der Schraube muesste man dann einiges an Gewicht in Form von groszen Unterlegscheiben oder aehnlichem unterbringen koennen.
Aber erstmal Ground Zero fragen, wie die sich das vorgestellt haben.
Grusz
Danny
jo, ich hab mir jetzt was überlegt...
Das Loch hat nen Durchmesser von 4 cm, also werde ich dort ein handelsübliches 40mm Abflussrohr anbringen (ankleben), es dann mit BETON (ich weiß dass das sich krank anhört) aufschütten,bis das kilo voll ist, kürze es auf die minimale mögliche Länge und lass den mist aushärten. Wenn ich beton nehme anstatt scheiben laufe ich nicht Gefahr dass es vielleicht rasseln könnte.... Ah,habs kapiert, du hättest eh alles verklebt!
Noch ne zwischenfrage nebenbei: was hat den höhere Dichte? Beton oder Metal (welche Art auch immer)?
Frage ich um das Kilo vom Volumen her so kompakt als möglich zu bekommen...
Aber vielen Dank für Eure/Deine Tipps,werde am Wochenende mal das Ganze ausprobieren.
Wenns nicht klappt heule ich euch wieder voll.
DAS IST EINE DROHUNG!!!!! 😁
lp bei 45herz? das passt eher zum dayzee! 😁
ich würde sagen ab 70hz oder 80 würde ich anfangen....45...das ist doch übertrieben wenig
neeee, ich mag den bass dezent fühlen und ihn gar nicht hören...
Bin bei 40-45 Hz schon richtig... 😁
Vielleicht wirds nach der Kilo-Modifikation so gut dass ich dann auch in diese ungeahnze Höhen von 70 Hz auch vorstoßen kann, ohne das es nur billig rumbrummt.... !
Ich wuerde versuchen, die Angelegenheit "etwas" variabler zu gestalten als alles ankleben.
z.B. anstatt dem Abflussrohr das Ende eines Metallrohres mit Gewinde nehmen. Das festkeben und dann ein entsprechend gefuelltes und gekuerztes 2tes Rohr nehmen und anschrauben.
So koennte man das ganze wieder Rueckgaengig machen und wichtiger, eine Rohr mit anderem Gewicht anschrauben. So hat man dann eine abstimmbare Passivmembran und kann ausprobieren welche Beschwerung sich fuer einen am besten anhoert.
Ich faende da die Schraube immer noch am praktischten. Wenn man die Scheiben mit ner Mutter richtig festzieht klappert da nichts.
Ach ja, Metall (wenn du nicht gerade Alu oder anderes Leichtmetall nimmst) ist meist mehr als doppelt so dicht wie Beton.
Grusz
Danny
kannst du nicht wenigstens mal ausprobieren den LP auf 80 hz zu stellen!?
nicht viele lieder haben einen starken bass um 40 hz und den subsonic koenntest du auch um die 20 hz einschalten, das hoert du eh nicht (und spueren tust dus auch nicht!)
hast du die anlage neu eingepegelt!?
also die endstufe fuers frontsystem auf die neue endstufe angepasst...
wenn du es so eingestellt hast dass die frontlautsprecher schon bei volume=20 (von 50) am maximum spielen, dann ises klar dass der bass nich laut wird weil der subout dann noch nicht laut genug is.
besser ises wenn der maximal pegel aller lautsprecher so bei 35 oder 40 (von 50) erreicht ist, dann hast du auch noch etwas reserven fuer leisere lieder!
@dazydee:
Jetzt habe ich richtig kapiert wie du es meinst! ist ne klasse idee, so werde ich dann am Wochenende machen. Nur noch ne frage zu schluss: das mit dem kilo hast du mit nem guten programm berechnet oder aus "erfahrung" einfach mal sooo pauschal vermutet gesagt? mag mir halt nicht die Mühe machen und dann wirds noch schlimmer 😁
@ doenen:
Hab doch schon alles möglichen und auch unmöglichen kombinationen ausprobiert.
Wenn ich die LPF höher stelle, so um 80 Hz, dann wird nur das scheiß Dröhnen lauter! Hört sich an wie mülltonnensound.... Subsonic, hab ich auch schon auf 10-20-30-35 Hz gehabt, aber dann verschwindet das bissle Druck das da ist auch noch... Und mal ehrlich, ein Ground Zero Nuclear kann ausser Tiefbass+Druck doch gar nix.... 😎
Die Speaker habe ich so gut es geht auf die neue Amp abgestimmt ---> Müll!!
P.S.: ein kumpel hat sich mal mein Debakel angehört. Er war begeistert! (vielleicht bin auch schon zu verwöhnt....)