Stufenheck-Bassproblem Lösung?
hi, ich besitze einen vectra b 96 und würde mir gerne nen subwoofer zulegen, jetzt hab ich aber überall gehört dass es fast unmöglich ist, bassdruck vom kofferraum in den fahrgastraum bei nem stufenheck wagen zu bringen...
was habt ihr für lösungsansätze? würde gerne bassreflex verwenden aber alle empfeheln mir bei stufenheck nen bandpass, ich würd aber gern nen knackigen bass für techno usw. haben, also ist bandpass von der musikrichtung doch net das richtige... sollte ich mir ein spezielles bassreflex gehäuse baun die genau auf den offenen skisacktunnel passt und durchstrahlt?
funktioniert sowas und hab ich dann den bassdruck effekt (wie wenn sich jemand auf deinen bauch setzen würde)?
Bin für jeden Tipp/Lösungsvorschlag dankbar.
mfg dave
18 Antworten
wie groß ist denn die öffnung?
also wenn die direkt durch in den kofferaum geht dann kannste imho dir nen br gehäuse in den kofferaum tun, ganz normal und damit hat sichs.
evtl das chassis noch in fahrtrichtung zeigen lassen.....
das sollte eigentlich ganz gut gehen (anders mache ich das auch nicht)
du hast mir gard alle meine sorgen genommen 🙂
Ähnliche Themen
Hi !
Würde entweder ein Gehäuse so bauen das die BR-Rohre durch die Ablage oder den Skisack spielen, oder nen Free-Air in betracht ziehen...........
Gruß
Ralf
Re: Hi !
Zitat:
Original geschrieben von RWMedia
Würde entweder ein Gehäuse so bauen das die BR-Rohre durch die Ablage oder den Skisack spielen, oder nen Free-Air in betracht ziehen...........
Gruß
Ralf
Wobei dabei wichtig ist das sowohl Membrane als auch Reflexrohre direkt durch die Öffnung in den Innenraum spielen - sonst gibts nen dröhnenden One-Note-Bass.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Ich fahre auch nen B Vectra! Jeder meiner woofer hat ein 62L Br gehäuse und die durchreiche für skisack liegt komplett frei! hatte vorher ein großes gehäuse für beide, und habe den druck auch nicht so besonders gut in die Fahrgastzelle bekommen, aber jetzt gehts sehr gut! Habe jetzt ne Xetec g-500 (powered by carhifi-store) an den woofern und bin sehr zu frieden damit, für nen stufenheck!
Hi !
Von einer Fachgerechten Installation ging ich aus...........
Gruß
Ralf
Jungs, was hört Ihr denn für Bandpässe? Vermutlich nur die Müll-Teile aus den Läden, die es fertig gibt... Ein ordentlicher Bandpass mit nem gescheiten Woofer spielt schneller, präziser und druckvoller als ein BR-Woofer. Aber eben nur, wenn es gescheit gemacht wird. Und da ist ein Fachhändler mit BP-Know-How nötig. Aber dann geht es ganz böse zur Sache. Auch bei Techno...
Grüße,
Moses
Hi !
Klar.........aber auch ein BR kann man anständig machen...........
Man kann überall vieles anständig und gut machen, leider wählen viele den falschen weg...........holen sich die tollen Hifonics-schwabbel-Kisten..........
Der Fachhändler lässt sich sein Wissen halt gerechterweise auch bezahlen...........
Gruß
Ralf
Ja, kann man schon, aber mich konnte ein kein BR bisher so begeistern wie der BP, den ich jetzt fahre. Und ich hatte schon ein paar BR gebaut und gehört, auch sehr gute, aber insgesamt erschienen die mir immer als ein Kompromiss. Entweder sehr laut oder sehr linear mit recht präzisem Bass. Der BP kann richtig abgestimmt eben beides sehr gut.
Naja, so teuer finde ich das jetzt gar nicht, wenn ich so zurückrechne, was ich für meinen BP mit Berechnung und Einbau bezahlt habe...
Grüße,
Moses
Hi !
Klar..........aber da spielen einfach mehr Faktoren ne Rolle............
Auto, Woofer, Endstufe und so weiter............
Hab auch lange rum und habe jetzt was gefunden was mich überzeugt hat !
Gruß
Ralf
naja wenn ihr schreibt nen ordentlichen bandpass... ich will für woofer maximal 200 euro ausgeben und ob ich da was ordentliches bekomme?
was sind die nachteile beim freeair? und welchen fertigen br oder bp woofer würdet ihr für stufenheck vectra b empfehlen um ca. 200 euro?
wenns da fertiges net gibt müsste ich das selber bauen, was ich mir aber net ganz zutraue bzw. bräuchte extrem exakte bauanleitung
Fertig bringt da gar nichts. Wenn Bandpass, dann maßgeschneidert fürs Auto und da kommst Du dann mit 200€ nicht weit, das deckt gerade mal die Kosten fürs Holz und die Ports etc... Da ist dann kein Woofer drin. Für einen Bandpass vom Händler inklusive Berechnung und Einbau kann man 250-350€ rechnen, je nach Ausführung, hier mal für ein Gehäuse mit 100-150 Litern angesetzt.
Die Nachteile der meisten FreeAir Woofer sind ein wenig präziser Bass, eine geringe Belastbarkeit durch die fehlende Dämpfung bzw. den Widerstand der komprimierten Luft des Gehäuses. Hoher Pegel ist bei FreeAir mechanisch meist schnell kritisch. Daher halt ich persönlich von der Mehrheit der FreeAir-Konstruktionen nicht viel.
Grüße,
Moses
PS: Der Selbstbau eines BR-Gehäuses mist bei einer einfachen geometrischen Grundform wie dem Quader recht einfach, wenn man ein berechnetes Gehäuse hat.