ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. bassproblem nach batteriewechsel

bassproblem nach batteriewechsel

Themenstarteram 21. Mai 2011 um 21:45

hallo, ich habe folgendes problem und zwar, seit den wechsel der batterie läuft mein bass nicht mehr richtig; heißt, weniger druck und teilweise verzerrung, trotz guter klangqualität. lieder dir vorher super waren, hören sich jetzt nicht mehr so toll an.

ich fahre einen a3 8p, verbaut ist die emphaser 2260s für meinen emphaser spl x4 woofer. außerdem habe ich einen 10f elko sowie eine zweite batterie verbaut. die anderen komponenten sind denke ich für das problem nicht relevant.

vor dem batteriewechsel lief alles wunderbar, nur jetzt nicht mehr.

habt ihr vielleich einen tipp woran das liegen kann????

ach, einstellungen am radio sind alle geblieben!!!!!

hier ein link von meinen komponenten :

http://www.motor-talk.de/.../bild-024-i203725938.html

danke schonmal

gruß jan

Ähnliche Themen
85 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 19:22

richtig verkabelt und eingestellt ist alles. der wurde heiß, da wo der aufkleber ist in der mitte des tellers, keine ahnung wie man das nennt. habe den sub ca 10min voll belastet, danach kam der rauch. und wie würdet ihr dem amschließen? es sind ja beide 1ohm stabil.

ich finde auch das der sub zu der stufe passt. wie kann ich den widerstand messen?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jan H.

der wurde heiß, da wo der aufkleber ist in der mitte des tellers, keine ahnung wie man das nennt

Der Teller heisst Membran und das Mittelteil heisst Staubschutzkappe oder Abdeckkappe.

Stell dir mal nen Autofahrer vor, der nicht weiß, daß der runde Teil in der Radmitte Felge heisst. Was würdest du dem sagen ?

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/108/lautsprecher_aufbau.png

 

Zitat:

Original geschrieben von Jan H.

habe den sub ca 10min voll belastet, danach kam der rauch

Oh Gott :(

Überlastung durch zuviel Leistung oder Clipping ! Was genau, kann man nur raten !

Zitat:

Original geschrieben von Jan H.

richtig verkabelt und eingestellt ist alles

Glaub ich dir sofort :rolleyes:

Deswegen hat´s ja auch geraucht :D

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 19:29

@splx4. habe mir grad dein bild angeschaut, wie hast du den angeschlossen. wie hast du chinch angeschlossen?ich habe den rot markierten in ch1 und den anderen in ch2 und wie hast du die boxenkabel angeschlossen?hast du den teller selber noch mal gebrückt oder paralel geschaltet?

möchte alles ausschliessen, falls ich was falsch gemacht haben sollte.

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 19:38

@ martin: sorry das ich nicht so schlau bin wie du, also solche kommentare kann man sich schenken.

strom und masse kann man schonmal nicht falsch anschliessen, weil meine anlage vorher lief. wurde selbst von acr installiert.

ich habe jetzt das problem nach den wechsel; ich kann ja nochmal erklären wie ich den sub angeschlossen habe:

und zwar jede spule einzeln mit +und- zur stufe und da auch +und-.was soll ich da falsch anklemmen? habe meine alte stufe wieder angeschlossen und komischerweise funktioniert das.

Zitat:

Original geschrieben von Jan H.

@ martin: sorry das ich nicht so schlau bin wie du, also solche kommentare kann man sich schenken.

Ich würde eher sagen, die Behauptung, es wäre richtig eingestellt, die kann man sich schenken.

Den Lautsprecher KANNST du nur einmal parallelschalten. Zum Brücken gibt es hier nichts, da du eine nicht brückbare Endstufe hast, sie ist Mono ! Bei der Parallelschaltung von Lautsprechern kann der Begriff "brücken" nicht angewandt werden, da das was ganz anderes bedeutet

Es ist eigentlich ganz egal ob du so anschließt :

http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/1_2ohmDVC_1ohm.gif

oder ob du zwei getrennte Kabel zum Ausgang der Endstufe leitest. Du erhältst immer 1 Ohm Anschlussimpedanz !

Anders sähe es aus, würdest du so anschließen :

http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/1_2ohmDVC_4ohm.gif

Das was bei dir WAHRSCHEINLICH eines der Hauptprobleme ist : der Pegelregler an der Endstufe ist zu hoch eingestellt !

Lösung :

1. alle Bassregler und Loudness ausschalten

2. dann Pegelregler auf schwächste Stellung

3. Radio VOLL aufdrehen !

4. langsam den Pegelregler an der Endstufe soweit hochdrehen, bis der Lautsprecher maximal, aber noch sauber spielt.

Dabei sollte der Motor laufen. Vorgehensweise für die zweite Endstufe ist die gleiche

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 19:52

irgendwo muss das problem ja sein?

ich habe den gain bei ca 3/4, subsonic ca 30 und lpf bei ca 50. der bass hört sich sauber und druckvoll an und drückt erst richtig im hohen bereich..

ich weiß nicht was ich machen soll::::

Mach mal GAIN auf weniger. Unbedingt !

Selbst wenn du dann etwas weniger Power hast, im zweifel rettest du dadurch deine Sachen !

 

______________________________________________

 

Und sorry wenn ich ein wenig harsch mit dir bin.

Ich hilf dir gerne, aber ich hab auch das Gefühl, man muß dich "ein wenig zurechtweisen":

Einfach mal Sachen für soviel Geld kaufen und beinahe ins Nirvana schicken, das kann ich eben nur schwer fassen. Ich hatte anfangs auch wenig Ahnung, hab aber auch mit irgendwelchem Normalo-Zeugs angefangen. Das schult den Umgang !

Und ich finde eben auch, man kann sich wenigstens Mühe geben, ein paar Fachbegriffe nachzuschlagen, speziell als Eigentümer solch teurer Sachen. Hab ich auch immer gemacht, paar Seiten gelesen damals im Hifi-Heft oder auch mal in einem Sachbuch. heutzutage im Internet ist das ja so easy...

Als Hinweis noch : Bei durchgebrannten Subs gilt KEINE Garantie !! An dieser Grenze warst du vermutlich näher als du denkst !

Solange es nicht dröhnt, kannst du probeweise auch mal Subsonic nach unten (auf 20 hz) und LPF auf 60-70 drehen.

am 7. Oktober 2011 um 11:00

Kann mir nicht vorstellen, wie du es zu Stande bringst, dass der SPL raucht, da muss ja was komplett verkehrt sein.

Hast du nicht vorher schon einen Gestank wahrgenommen? --> Bedeutet auch schon dass der Woofi überlastet ist, Rauch ist ja schon die nächste Stufe.

Damit du deine Verkabelung Woofer - Stufe kontrollieren kannst, siehst du wie ich es (erfolgreich) verkabelt hatte.

Anschluss Verstärker ist klar, und mit den anderen Enden fährst du beim Woofer 2x auf Plus und 2x auf Minus, da kannst du eigentlich nicht aus :confused:

lG

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 17:39

@splx4:

ich habe es genauso angeschlossen wie du, also auf 1ohm. mein kollege meint auch diese in clipping gegangen ist durch vielleicht zu hohe gaineinstellung. wie hoch hast du dein gain eingestellt?ich habe den auf 3/4ca.

habe jetzt die ea2260s wieder eingebaut und alles ist ok, leider zu wenig druck :-(.

gruß jan

Du weißt was man mit dem Gain einstellt!?

Zu wenig Druck?

Liegt eigentlich nicht an der Amp,eher an der Gehäuseabstimmung!

Was für´n Gehäuse hastn?

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 17:48

moin, nein habe zu wenig druck mit meiner alten stufe. mein problem ist das ich eine ea 1800d verbaut habe, weil mein druck von der ea2260s für mich nicht mehr ausreichend ist. gehäuse selbst gebaut und ausgerechnet 75l. leider nach dem anschluss der ea1800d raucht mein teller.gruß

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 17:50

@martinkarch:

du musst mich nicht zurechtweisen, ich weiß aber was du meinst!!!!!!ich habe ja einen kompletteinbau, alles hat ac eingebaut außer kofferraumausbau, den haben wir gemacht.

ich weiß das diese komponenten eine gute sache und sehr empfindlich sind.

wie gesagt habe jetzt nur die stufe gewechselt und leider diese problem. ich habe gestern noch mit einen kollegen gesprochen der von dieser sache plan hat und er meinte das die wohl ins clipping gegangen ist, vielleicht ausgelöst durch zu hohe gaineinstellung.

bin über jede info dankbar. habe mir die verkabelung von splx4 angeschaut und ich habe es hundertprozentig so angeschlossen wie er!!!!

keine ahnung.

 

gruß jan

Hast du den 30er oder den 38er SPL X4?

Teller gehören in den Schrank:D

Du meinst richtig geraucht?

Wie lange hast du den Woofer?

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 19:25

ich habe den 30er. der sub ist drei jahre alt, habe die alte stufe wieder dran und läuft ohne probleme...

ja der der sub hat geraucht und wurde heiß nach ca 10min

Den hatte ich auch mal:)

War wohl einfach zu hohe Belastung für ihn^^

Das er manchmal riecht ist normal,ist eigentlich nur der Schwingspulenlack!

Nur finde ich das Volumen ein weig knapp bemessen!

Hatte ihn ihn ~110l BR und da ging er deutlich besser als im original BR!

Lauter und tiefer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen