Basskiste und Endstufe

Opel Corsa B

Hallo, ich hatte erst vor mir ein Boxenbrett zu bauen das ich den Kofferraum noch nutzen kann, allerdings bin ich von dieser idee jetzt wieder abgekommen.
Und jetzt meine Frage, wenn ich eine 700 Watt Subwooferbox in eine Selbstgebaute Kiste mache, was muss dann ein Subwoofer können, also wieviel Watt, anschlüse und so weiter keine ahnung was ich da alles beachten muss.
Kann ich das alles auch erstmal ans Serienradio anschließen?

Schonmal danke für die Hilfe.

M.f.g.
Chris

40 Antworten

@RydeOrDie Ja also ein anderes Radio wollte ich mir auch schon holen, aber nicht gleich am anfang weil das ja doch recht Teuer ist.

Will eigendlich nur mehr Bass haben weil mir das normale nicht reicht, ansonsten bin ich mit der Serienanlage sehr Zufrieden, allerdings wenn ich mir doch ein Boxenbrett mache, mache ich auch noch Lautsprecher mit rein. Ein Kolege hat aber gemeint ich soll kein Boxenbrett machen, da das ja durch den Bass Springt und eventuell die Membrane Kaputt macht, also sollte ich eher ne Kiste nehmen, oder ist jemand anderer meinung?

Ein Kolege hat aber gemeint ich soll kein Boxenbrett machen, da das ja durch den Bass Springt und eventuell die Membrane Kaputt macht<--ist natürlich völliger quatsch-kiste ist bässer

Also ne Kiste gut, dann begebe ich mich mal zum Toom Baumarkt und schaue nach Holz, was nimmt man da so? 20mm dick reicht völlig, oder?

stop-nicht einfach losrennen und ne kiste zusammenschustern-da muß auch alles stimmen-das volumen und wenn bassreflex auch die länge und durchmesser des rohres

Ähnliche Themen

Ja ich hab vormir einen 30er Free Air Sub zu holen und ich glaube da muss ich 28,3 Liter haben um optimalen Bass zu haben, oder?

hmm kann ich mir net vorstellen-was ist das genau fürn sub?

Kenwood KFC-WF 305

Da mußte mal schauen ,ob du da Daten von hast ,wie mechanische Güte Qts und was es da noch alles gibt ...dann kannste damit dein benötigtes Volumen berechnen...
Schau mal hier rein is ganz gut erklärt...
http://www.selfmadehifi.de/hifisite.htm

Rein praktisch kannste den Woofer auch ohne Gehäuse benutzen ,is ja ein Free-Air ,haste halt beim Corsa bloß das Prob dass der Kofferraum nicht richtig dicht ist und das dann eher bescheiden klingt...außer du dämmst ihn richtig aber das wirste wohl nicht vor haben,also Kiste ist besser...

Grüße

wieviel zahlst du für den kenwood?

55€

50,9 Liter. Bassreflexrohr 76 mm Durchmesser, 102 mm Länge
hab das grad bei ebay gefunden-das ist ein gehäusevorschlag von einem verkäufer

Also die gleiche Box nur nicht für Free Air wird mit 42,5 Liter und 76mm Durchmesser und 152 mm länge angegeben, so stehts im Kenwood Katalog.

Kommt auf den Woofer und seine versch. daten drauf an ,daraus errechnet sich dann das Volumen ...vielleicht unterschieden sich Free-Air und Kistenwoofer in den Daten deshalb der Unterschied ...oder isses halt ein gewisser Toleranzbereich ,der noch akzeptabel ist...

Ja also wenn ich mir jetzt eh ne Kiste mache, dann brauch ich ja auch keinen Free Air Sub, nehme dann wohl den anderen und der ist vielleicht billiger.

Daten beider Subwoofer gleich:

Spitzenbelastbarkeit : 700 Watt
Wirkungsgrad : 93 db/W/m
Frequenz : 25 - 800Hz
Magnetgewicht : 1.200g
Durchmesser : 300mm
Einbautiefe : 135mm

hi
so nun gebe ich auch mal meien senf dazu. also nen noch günstigeren sub unter 55 € wird ich mir net holen da das dann schrott ist! ich weiß ja nicht wie weit du deinen sub belasten willst aber 700 Watt ist auch nicht grad viel sag ich mal wa. hatte vorher auch nen magnat mit 450 watt und der hat auch die huffe hochgerissen ( war ein bassreflex übels das teil) nun hab ich nen Alpine drinn mit 1000 Watt und 300 Rms (selbst gebautes gehäuse was geschlossen ist) und ich habe wieder platz im kofferaum *g*. zur kiste wenn du denn soweit sein solltest dann mach das ding auch gut dicht mit silikon sonst pfeifft das teil.
schönen abend den noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen