Basskiste und Endstufe

Opel Corsa B

Hallo, ich hatte erst vor mir ein Boxenbrett zu bauen das ich den Kofferraum noch nutzen kann, allerdings bin ich von dieser idee jetzt wieder abgekommen.
Und jetzt meine Frage, wenn ich eine 700 Watt Subwooferbox in eine Selbstgebaute Kiste mache, was muss dann ein Subwoofer können, also wieviel Watt, anschlüse und so weiter keine ahnung was ich da alles beachten muss.
Kann ich das alles auch erstmal ans Serienradio anschließen?

Schonmal danke für die Hilfe.

M.f.g.
Chris

40 Antworten

Also die Wattzahl richtet sich danach ob du dein Auto mit Bass zerlegen willst oder ob es ausreicht dass alle Spiegel vibrieren...

Naja aus dem Serienradio bekommste net viel bzw. nichts raus vor allem wenn du nen Sub haben willst ,da sollte es schon ne Endstufe sein,damit du auch was davon hast...

kommt erstmal auf die parameter des subs an was du da hast.danach wird dann die kiste berechnet.was ein subwoofer können muß?er muß tief in den basskeller gehn.wieviel watt er haben sollte hängt ab wie laut er sein soll bzw wieviel bass du haben willst-die anschlüsse sind da das kleinste problem.den sub ans serienradio anschließen?nöö da brauchst du schon eine endstufe

Ja also ne Sub box 30er für free air 700W bekomme ich für etwa den halben preis. wenn ich die nehme, welche Wattzahl sollte dann die Endstufe haben?

ja also 700watt wird wohl maximal Leistung sein was er kurzzeitig aushält ,es kommt aber auf die RMS-Leistung an ...

Endstufen gibts als monoblock ,also ein Kanal nur für Subs oder als 2 Kanal Endstufe da kannste dann beide Kanäle auf einen "brücken" und hast an dem doppelte Leistung ,geht z.B. wenn du kein Hecksystem verbauen willst...

Dann gibts noch 4 Kanal Endstufen ...2 Kanäle z.B. für Heckablage und 2 für den Sub halt auf einen gebrückt...

5 Kanal gibts dann auch noch...

Ich selbst hab ne 4*80Watt RMS Endstufe und für den Sub hab ich 2 gebrückt ergibt 160Watt RMS ...kommt halt drauf an,ob du bass willst oder an Db-Drags teilnehmen willst,dann reicht sowas nicht aus...

also ich denk, wenn du nur den Sub betreiben willst reicht ne 2 Kanal mit ca. 2*80RMS mehr is natürlich nie schlechter ,wenn es dein Sub aushält...

Oder wenn du halt knete hast und eventuell noch nicht weißt ,ob noch ne Ablage dazu kommen soll ,nimm ne 4 Kanal...

Hoffe ich konnte ein wenig helfen sorry wenns umständlich klingt...

Bei Fragen einfach fragen...

Greetings.....

Ähnliche Themen

Naja ich glaube es klingt nur etwas unverständlich weil ich davon keine ahnung habe, aber eigendlich verstehe ich schon etwa was du meinst 🙂
Also ich hab beim Medi ne 4 Kanal mit 1000 Watt für 170 € gesehen, ist das jetzt gut oder eher nicht?
So Preis Leistung mäßig weiss aber nicht mehr welche Firma das war, glaube Sony.

Also 1000Watt sind Maximal-Leistung danach solltest du nicht gehen ...wenn der nicht so weit weg ist der MediaMarkt,dann fährste mal und schaust wieviel Watt-Rms die hat und zwar an 4ohm ...

170€ ist eigentlich ein guter Preis ...wichtig ist für die Endstufe, sie sollte ne Weiche haben ,damit der Woofer auch nur den Bass-Frequenzbereich bekommt...und ordentlich brummen kann...

Bei Ebay gibts auch gute Angebote allerdings preisen Verkäufer mit ihren hohen Wattzahlen ,die aber eben nur Maximalleistung sind und darauf kommt es nicht an...aber da kannste auch schauen ...gibts als sehr gute Schnäppchen...

achso du hattest vom Serienradio gesprochen daran kannste wohl keine Endstufe anschließen,weil die Chinch-Anschlüsse fehlen ...sollte dann schon einer mit Chinch-Ausgängen sein...wollte nur darauf hinweisen,kann ja sein ,dass du das schon weißt ,hab allerdings das mit dem Serienradio gerade eben nochmal gelesen....

Ist RMS ne Abkürzung von irgendwas? Wenn ja was heisst das ausgeschrieben?

Vielen Dank für die Hilfe, ich kapiere leider recht schwer.

puhhhh auch für mich alten Hifi-Fuchs ne gute Frage ;-)) ich kann dir aber nen anderen Begriff nennen: Sinusleistung gleichbedeutend mit RMS-Leistung ...gibt an wieviel Watt konstant über längere sehr lange Zeit abgegeben wird...maximal-Werte sind nur kurzzeitig erreichbar und nur unter bestimmten Bedingungen z.B. geringer Widerstand der Kabel etc...also den Wert erreichst du eher selten bis gar nicht...

Alles Klar also bei 4 ohm die Sinusleistung nachfragen, mach ich mal, dankeschön.

@corsa-fahrer: Sinusgleichung ist nicht gleich RMS-Leistung, da gabs im Car-Hihi forum schon mal nen langen Threat, wo das ausdiskutiert wurde! Hab leider keine ZTeit den zu suchen, ist aber gar net sooo alt!

schreib einfach mal was du dir so vorstellst an Soundtechnischen elementen

Ich hoffe mal dass du das Serienradio net behalten willst.
auch wenn Opel mit seinem C Gsi so prallt *gg*

Ich denke mal en 4x45 oder 4x50W Radio sollte es schon sein.Dann 4 Chinch ausgang für 1 Endstufe & Wechsler oder eben für 2Endstufen

Boxen?

2 3Wege Systeme und 1 700W sub?

wie gesagt en guten Monoblock für den Sub
oder ne gescheite 4 Kanal und 2 Kanäle brücken

Sag mal was du dir so vorstellst.

Zitat:

Original geschrieben von ToniHeinz


@corsa-fahrer: Sinusgleichung ist nicht gleich RMS-Leistung, da gabs im Car-Hihi forum schon mal nen langen Threat, wo das ausdiskutiert wurde! Hab leider keine ZTeit den zu suchen, ist aber gar net sooo alt!

Sinusleistung wird bei hunder Hertz gemessen und darf je tiefer es oder höher es geht abfallen um nen bestimmten wert (weiss aber jetzt auch net wieviel)

RMSleistung ist die konstante Leistung von 0Hz bis 999999999999999999999 KHz

Greetz

Danke @RedDragen: Es tut mir leid, wußte ich nicht ...aber danke für die Info jetzt weiß ich ja genau bescheid darüber...mir wurde immer berichtet RMS und Sinus seien gleiche Werte, aber jetzt weiß ich es ja besser...

@Christian384 Sorry ,also RMS und SINUS sind NICHT das gleiche...muß mich entschuldigen,also schau auf den RMS-Wert...da kann nix schief gehen...

THXS a lot.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen