Bass problem
Hallo Leute,
ich habe im Corsa meiner Freundin eine endstufe und eine Bassbox eingebaut sie hat das CDR radio also das normale cd radio. da hab ich hinten einen High/low pegel adapter angeschlossen und soweit kein problem. nur geht ab und zu der bass weg bzw. er wird schwächer und dann wieder härter woran kann das liegen?
Ähnliche Themen
23 Antworten
ja sowas meine ich das muss ja dann an dn ausgang der hinteren boxen gemacht werden und dann sind die hinteren boxen aba abgeklemmt!
ich glab man könnte aba auch ne 4 kanal stufe kaufen und dann die vorderen boxen üba die stufe laufen lassen weiß aba nicht ob die boxen das aushalten?! gehen die kaputt wenn duie zu viel leistung bekommen von der stufe oda sowas? oda würdet ihr einfach auf die hinteren boxen verzichten?
Wenn sie überlastet werden gehen sie natürlich defekt. Aber für was gibt es Gain und Lautstärkenregeler.
Hi Overnet,
die hinteren Lautsprecher BLEIBEN angeschlossen, Du ziehst ZUSÄTZLICH ein Kabel von den hinteren Lautsprechern zum Adapter und dann zur Endstufe.
ciao draccon
muss ich dann das lautsprecherkabel von den hinteren boxen trennen oda wie?
Hi,
Du solltest eine Abzweigung in der Nähe der Hecklautsprecher machen, indem Du z.B.
die Kabel durchschneidest(Anlage aus, + und - merken) und mit Lüsterklemmen(aus einem Baumarkt) wiederzusammenschraubst und zusätzlich die Kabel für den Adapter ranklemmst(d. h. eine Seite der Lüsterklemmen: Kabel vom Radio, andere Seite der Lüsterklemme: Kabel zum Lautsprecher + Kabel zum Adapter) oder Du kannst auch statt der Lüsterklemmen die Kabel verlöten und dann abisolieren.
ciao draccon
also ich glaub da währe es ja einfacher wenn cih ne 4 kanal endstufe kaufe und die kiste und die lautsprecher von vorne an die strufe machen würd weil dann brauche ich nix trennen oda ähnliches! oda was meint ihr?
Hi Overnet...
also die Standardboxen von Opel sind genau auf die Ausgangsleistung des Standardradios optimiert - heisst, wenn du nen AMP dran hängst, hauste sie dir höchstwarscheinlich kaputt - ist leider so....
also das durchzwacken der Kabel ist sone Sache...
also mit Lüsterklemmen würde ich nicht arbeiten - da spielt der TÜV nicht mit bei Bordelektronik
Kannst ja hier mal schauen und so etwas nehmen:
http://www2.westfalia.de/.../?...
Oder die einfachen Quetschverbinder, die sind auch gut...
Ein Tip noch:
Ich hatte das bei mir auch erst so mit High-Low-Pegel-Adapter... ich habe die hinteren Boxen komplett abgeklemmt...
du musst dann die Kabel von links nach rechts oder umgekehrt verlängern... oder du nimmst das Radio raus und klemmst den Adapter direkt hinterm Radio an die Lautsprecherkabel!
Aber einen besseren Sound wirste mit einem Tauschradio erzielen, das ist klar.
ich habe vorne auch Tauschboxen drin und habe die an einer Carpower Wanted 4/320 hängen sowie die hinteren Boxen... Ich habe versucht, ein Kabel durch den Stecker in die Türen zu bekommen, aber das habe ich dann ganz schnell gelassen :-)
Habe dann das Kabel vom Amp her kommend einfach an die Original-Kabel hinterm Radio geklemmt... geht auch gut!
Hoffe, diesmal bin ich etwas verständlicher!
also anderes radio is besser? da kann ich ja dann die endstufe ans radio machen und die boxen auch ans radio weil nen anderes radio ja chinch ausgänge hat!
oda würde die leistung eines anderen radios auch die boxen kaputt machen?
Anderes Radio halten die LSP locker aus. Auch 40 Watt rms machen sie von einen Endstufe mit. Eher zerstört man sie durch zu wenig Leistung vom Radio. Bei Endstufe wenn man einen HP einstellt kein Problem.
TÜV der sich um Lüsterklemmen kümmert wäre mir neu. Aber die beste Verbindung ist ein Teil des Kabel abisolien ohne durchschneiden und dann anders Kabel rumwickeln und verlöten. Schrumpfschlauch drüber und fertig. Allerdings mach ich es net gerne wenn etwas auf der LSP-Seite geklemmt wird.
Mit Chinch von einen neuen Radio wärs viel besser.