Bass Problem!
Hallo, ich muss wiedereinmal auf euer Fachwissen zurückgreifen, ich hoffe ich mach nicht zuviele Themen auf, falls ja bitte ich dies zu entschuldigen!
Also nun zu meinem Problem: mein Auto ein Seat cordoba 6L hat keinen Skisack und keine LS Öffnungen in der Heckablage.
Mein Bass im K-Raum ist ein ca 34L geschlossenes Gehäuse aus GFK, der Sub darin ist ein Blaster mit 500 Watt max. (ich weiss das diese angabe nicht viel bringt, habe aber nichts anderes dazu).
Ich habe die Hutablage (nur die Pappe auf dem Blech) entfernt, darunter sind mehrere schmale, längliche Öffnungen.
Der sub hängt an einer Audio System MX60.4 gebrückt an Kanal 3 u. 4 und bekommt 200W RMS.
Bei sehr tiefen und dröhnenden Bass kommt auch viel vorne an aber bei knackigeren Bassschlägen klingt es allgemein etwas komisch z.b. bei Madonna oder so klingt der gesamte Bass im Auto irgendwie verschluckt. Ich kann das gerade nicht so beschreiben.
Was kann ich ändern???
Option 1: Ein neuer Sub an separrate Endstufe( 2. Endstufe kommt sowieso) auf das Gehäuse abgestimmt.
Option 2: Ein Sub in den Fussraum wobei ich damit noch garkeine Erfahrungen habe.
Option 3: Ein Bandpassgehäuse mit Ports durch die Ablage( Keine geeigneten Löcher in der Ablage),nach möglichkeit sollte der K-Raum noch weitestgehend Nutzbar bleiben
Diese Fragen stelle ich weil ich nach und nach meine Anlage auf vordermann bringen will.
Danke schon mal
58 Antworten
Hat dein Türinnenblech Öffnugen/Löcher? (Akustischer Kurzschluss)
ODER
Hast du möglicherweise einen der TMT versehntlich beim wiederanschließen verpolt?
Das klingt dann auch grottig, weil da Auslöschungen enstehen.
Mach ggf. mal ein Bild
ja Löcher sind vorhanden, wie beim Golf 4 sind die für die Schrauben vom Fensterheber die sind aber durch ein Gummi verschlossen.
Ob ich was verpolt habe glaub ich auch nicht, aber ich werd nochmal nachschauen.
Die Hochtöner kratzen auch teilweise, ich denke das das FS kaputt ist oder verpolt könnte auch sein MHHH!!
Kennt jemand das x-ion165 FL von Audio system??? Also hat es schon mal jemand gehört im Fahrzeug????
das würde ich mir gern holen.
Hmm..
Sonstige Öffungen sind mit Bittumen drüber dicht gemacht oder?
Gerade wenn Du sagst das ist wie bei Golf 4, der ja den tollen abnehmbaren Aggregateträger hat wo die Tür von Haus aus schon so gut wie 100 pro dicht ist dürfte es keinen Akustischen Kurzschluss geben.
jo, kontrolleir mal die Anschlüsse.
Warum vermutest du da das System kaputt sein könnte? Ist das jetzt plötzlich der Fall?
Kannst du es überlastet haben? Normalerweise geht da bei richtigem Einbau, Einstellung und vernünftigem Gebrauch so gut wie nie was kaputt.
Hochtöner kratzen eig. nicht weil die kaum Hub machen. Kann aber sein das du das nur so nennst, weil es z.B. komsich klingt, wenn die verpolt sind. Das gibt idr. einen Merkwürdigen, typsichen Klang.
Zitat:
Warum vermutest du da das System kaputt sein könnte? Ist das jetzt plötzlich der Fall?
Kannst du es überlastet haben? Normalerweise geht da bei richtigem Einbau, Einstellung und vernünftigem Gebrauch so gut wie nie was kaputt.
Hochtöner kratzen eig. nicht weil die kaum Hub machen. Kann aber sein das du das nur so nennst, weil es z.B. komsich klingt, wenn die verpolt sind. Das gibt idr. einen Merkwürdigen, typsichen Klang.
Also überlastet hab ich das System nicht es wird mit 60w rms angetrieben vorher war glaub ich auch nicht mehr dran, 100w rms brauchen die eigentlich. Die Hochtöner klingen so als würden sie kratzen, bei hoher lautstärke, kann der klang durch die Einstellungen kommen? Ich hab am Radio erst was bei 15 oder 17,5 KHZ gehabt und die Einstellung auf 10 KHZ runtergenommen weil die HT so "kreischend" waren.
Ähnliche Themen
Hast du sehr laut gehört?
überlasten kannst du das System mit ein zu kleinen Verstärker eher als mit einem zu großen.
Der Verstärker fangt im Grenzbereich an zu clippen.
Pegelspitzen werden dabei abgeschnitten und als Gelichstrom auf die Spule de Lautsprecher gegeben. Das mögen die gaar nicht -> Keine Kühlung hoher Strom.
http://upload.wikimedia.org/.../...ng_1KHz_10V_DIV_clip_A_5ohms-1-.jpg
Das Kreischen was du beschreibst machen vor allem billige Piezohochtöner.
Kann aber auch einfach sein das die TMT nicht so dolle verbaut sind und deshalb im Vergelich zu den Hochtönern zu leise spielen.
Ja ich höre oft sehr laut.
Ich will eh ein neues System holen...
Wie stellt man den Gain richtig ein, ich hab den nach gefühl (gehör) ca. zu dreiviertel aufgedreht ????
kann es dadurch zu Verzerrungen kommen???
Die HT waren von anfang an so krass hab die dann irgendwie versucht runter zu regeln naja so genau hab ich da auch noch kein plan von.
Ist halt ein Axton System!!!!
Zitat:
Ich hab am Radio erst was bei 15 oder 17,5 KHZ gehabt und die Einstellung auf 10 KHZ runtergenommen weil die HT so "kreischend" waren.
Was genau hast du denn da gemacht? Mit nem Equalizer runter geregelt oder wie?
Die Verzerrungen können durchaus von von nem falsch eingestellten gainregler kommen. Gain ganz zu, Radio 3/4 aufdrehen, und gain hoch bis es verzerrt und wieder bissel zurück bis das verzerren weg ist. Wenn dir das dann zu leise ist brauchst du ne stärkere Endstufe (sofern die LS noch mehr Leistung vertragen). Was ist das denn genau fürn System, bei Axton muss ich immer an Koax auf ner Heckablage denken 😁
Ahh so hab ich das mit dem Gain natürlich nicht gemacht.
Zitat:
Was genau hast du denn da gemacht? Mit nem Equalizer runter geregelt oder wie?
also ich hab das Alpine 9885R das hat verschiedene Einstellmöglichkeiten, LPF, HPF, und dann noch QFaktor für bass und eben diese Frequenzen für die Höhen, ich weiss gerade nicht wie man das nennt( steh gerade voll auf dem Schlauch :-)) )
Das Axton system heisst glaub ich CAC 2.6 ist schon etwas älter, lag vor 3 Jahren bei ca. 100€.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X82
Wie stellt man den Gain richtig ein, ich hab den nach gefühl (gehör) ca. zu dreiviertel aufgedreht ????kann es dadurch zu Verzerrungen kommen???
Die HT waren von anfang an so krass hab die dann irgendwie versucht runter zu regeln naja so genau hab ich da auch noch kein plan von.
Also den Gain stellst du ein, indem du (ohne Klangregler zu verwenden ) den Gain-Regler bei nahezu maximaler Reglerstellung am Autoradio soweit hochdrehst, bis die maximal unverzerrte LAutstärke gespielt wird.
Inwiefern dein System bei hoher LAutstärke zur Kompression und zu Klirr neigt, kann man nur vermuten.
Die Hochtöner kannst du im Pegel übrigens auch an der Weiche regeln ! Je nachdem, wo die Tweeter verbaut sind, kann das einen aggressiven Charakter noch verstärken oder auch nicht ! Scheibennähe oder Originaleinbauplätze z.B. wollen nicht alle Tweeter. Wie wurde der Einbauort festgelegt ??
Eingebaut sind die HT in die Spiegeldreiecke wie original. Ja an der Weiche kann man auch was einstellen, da sind 3 Schalter dran aber welche genau das sind weiß ich auch nicht.
Ich werd am we erstmal den Gain richtig einstellen.
wo sollen die HT hin??? Die nächsten wollte ich irgendwie an die A-Säule oder in die Ecke von A-Säule und A-Brett bauen.
Teste die position doch durch Hinhalten oder provisorisches Einbauen mit Montagekitt, bevor du einbaust ! In eine Ecke des Armaturenbretts würde ich die Tweeter allerdings nicht bauen, kannst es aber ruhig mal testen !
Wenn du diesen Text liest , erfährst du, wozu die Schalter an der Weiche sind !
Martin du sagst immer nahezu voll aufgedrehtes Radio.
Soweit ich weiß muss man da schon damit rechen das dann das Radio selbst schon verzerrte Signale abgibt.
Also weiter als 3/4 würde ich daher nie aufderehen um sicher zu stellen das von der Quelle her alles sauber kommt. Hohe Lautstärke erreicht man ja trotzdem durch das Einstellen des Gain an der Endstufe.
Wollte das nur mal gesagt haben.🙂
Sehr schön, danke. sowas hab ich noch nicht gefunden.
Meinst du das ich durch ein anderen Einbauort den Klang noch verbessern kann???
Wie stelle ich die Weiche ein?
Was bewirkt es wenn ich die Polarität des HT ändere?
Und was ist die Flanke des TMT?
Sorry für die vielen Fragen aber ich will nun endlich mal meine Anlage richtig einbauen und einstellen, zumindest für nen "Ottonormalverbraucher"
mfg
P.S. vielleicht hast du ja auch ein paar links wo ich was drüber lesen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Also weiter als 3/4 würde ich daher nie aufderehen um sicher zu stellen das von der Quelle her alles sauber kommt. Hohe Lautstärke erreicht man ja trotzdem durch das Einstellen des Gain an der Endstufe.
Wollte das nur mal gesagt haben.🙂
Ja, ich denk 75 % ist ein guter Anhaltspunkt. Bei mir ist es allerdings so, daß mein Radio KEINE SKALA HAT !! Also habe ich die Wippe zweimal auf Minus angetippt und dann Gain eingestellt. Läuft sehr gut !