1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bass Problem!

Bass Problem!

Hallo, ich muss wiedereinmal auf euer Fachwissen zurückgreifen, ich hoffe ich mach nicht zuviele Themen auf, falls ja bitte ich dies zu entschuldigen!

Also nun zu meinem Problem: mein Auto ein Seat cordoba 6L hat keinen Skisack und keine LS Öffnungen in der Heckablage.
Mein Bass im K-Raum ist ein ca 34L geschlossenes Gehäuse aus GFK, der Sub darin ist ein Blaster mit 500 Watt max. (ich weiss das diese angabe nicht viel bringt, habe aber nichts anderes dazu).
Ich habe die Hutablage (nur die Pappe auf dem Blech) entfernt, darunter sind mehrere schmale, längliche Öffnungen.
Der sub hängt an einer Audio System MX60.4 gebrückt an Kanal 3 u. 4 und bekommt 200W RMS.
Bei sehr tiefen und dröhnenden Bass kommt auch viel vorne an aber bei knackigeren Bassschlägen klingt es allgemein etwas komisch z.b. bei Madonna oder so klingt der gesamte Bass im Auto irgendwie verschluckt. Ich kann das gerade nicht so beschreiben.

Was kann ich ändern???

Option 1: Ein neuer Sub an separrate Endstufe( 2. Endstufe kommt sowieso) auf das Gehäuse abgestimmt.
Option 2: Ein Sub in den Fussraum wobei ich damit noch garkeine Erfahrungen habe.
Option 3: Ein Bandpassgehäuse mit Ports durch die Ablage( Keine geeigneten Löcher in der Ablage),nach möglichkeit sollte der K-Raum noch weitestgehend Nutzbar bleiben

Diese Fragen stelle ich weil ich nach und nach meine Anlage auf vordermann bringen will.

Danke schon mal

58 Antworten

Wie sieht das ganze jetzt im Kofferraum aus? Zeig mal.

Ist noch nicht fertig aber ich werd morgen mal ein Bild machen. Heute hab ich erstmal eine Tür gedämmt und morgen kommt die andere dran.

Die meiste arbeit wird wohl noch alle Verkleidungen ruhig zu stellen puhh....

Wie gesagt morgen abend kommt mal ein bild.

Hi, hat nun etwas länger gedauert als versprochen aber hier mal ein vorher/nachher vergleich.

http://img21.imageshack.us/img21/5116/dsc00943t.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/1070/dsc00961k.jpg

Wie gesagt ist die vorübergehende Lösung.

Was soll das bringen???

Ich werde im Sommer die Lösung mit ner selbstgebauten kiste in angriff nehmen die dann durch die Ablage spielt.

Ich probier das mal mit dem umlegen, mal sehen wie es klingt.

Bringen soll es, das der Schall unmittelbarer durch die Öffungn inder Hutablgae strahlt und dicht erst zigfach schon irgendwo reflektiert wurde.
Ob es sich bemerkbar macht muss man ausprobieren. Theoretsich, könnte es aber besser sein.

Um die Angpasste Selbstbauksite kommt man aber nicht herum. Machste ja im sommer, wie du sagst.
Warum hast du denn eig. den Fertigbandpass gekauft? Wenn der nicht aussergewöhnlich billig war und um ihn verlustfrei wieder verkaufen zu können, ist das doch rausgeschmissenes Geld für die kurze Übergangszeit - oder nicht?
Ein ganz kleiner 20er Sub im Fond-Fußraum, wo selten jemand sitzt hätte mehr gebracht.

Die Kiste war sehr günstig, die is neu und hat nen 30er AS Radion drin und das ganze für 99€.

Der Sub allein kostet ja schon 150€.

Naja und so kann ich erstmal mit wesentlich mehr Bass als vorher rumfahren und hab gleich nen ordentlichen Sub um ein neues Gehäuse zu bauen.

Wenn der Bandpass gefällt kann man den ja dann um- bzw. Nachbauen. Eben mit gleichen Kammergrößen und mit anderen Rohren die bei gleicher Abstimmung durch die Hutablage passen.

Genau so hab ich das vor, nur das Gehäuse wird kleiner und nur ein bzw 2 Ports in einer Kammer.

Ich finde der bandpass passt gut zu den verschiedenen Musikrichtungen die ich höre.

Das hat dan aber nichts mehr mit nachbauen zu tun wenn du einfach die Volumina und die Ports änderst.

Du weißt schon das Bandpässe nich mal eben sind. Die Abstimmtung ist für jemand der es noch nie gemacht hat irre schwierig und auch für Erfahrernere immer wieder ein rantasten an die richtige Abstimmung.

Womit ich nicht sagen wil das ich das könnte.
Ich hab schon mehrere Anläufe Unternommen ein Bandpass zu berechnen, aber, bin zu dem ergbniss gekommen das ohne (u.U. mehrfaches) bauen und probieren gar nix geht, weil der Frequenzgang am PC bei Bandpässen einem Null über das was später im Auto zu hören ist sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


weil der Frequenzgang am PC bei Bandpässen einem Null über das
was später im Auto zu hören ist sagt.

Wobei das nicht nur bei BAndpässen so ist 🙁🙁

@ MrX : da du den Radion hast, bist du nicht unbedingt auf den Bau eines doppelt ventilierten BP angewiesen. Die übrige Leerbox kann man ja dann verkaufen !

Auf der AS Homepage gibt es auch einen Bauvorschlag für nen einfach ventilierten Bandpass. Der kommt so etwa auf 50L Gesamtvolumen, dürfte etwas kleiner ausfallen als der jetzige. Die angegebenen Rohrgrößen kann man dann ja auf die zur Verfügung stehende Portfläche umrechnen.

Ich meinte ja auch den einfachventilierten Bandpass.

ich hab jetzt nur ein Problem mit den Bauvorschlägen von AS, es gibt einmal die für den Radion (gelb) und für den Radion Black Serie.
Der Sub in meinem gehäuse ist gelb aber bei den Bauvorschlägen gibt es das doppeltventilierte BP-Gehäuse nicht, das gibt es nur bei der Black Serie.

Die einfachventilierten gibt es bei beiden nach welchen sollte ich nun gehen? Ich würde mal sagen nach dem des gelben Radion oder?

@Tripple G: Ich nehme das Volumen an was bei Audio system vorgeschlagen wird. Ich weiss das das ganze echt schwierig ist! Aber dafür gibt es ja dieses tolle Forum :-))

Jo! ein Glück das wir uns hier haben *freu* ^^

ja, nimm den gelben Bauvorschlag wenn du den Gelben hast.

ich hab ma noch ne andere Frage an euch, will kein extra Thrad aufmachen.

also ich hab letztens meine Türen gedämmt, das komplette Außenblech mit Bitumen und die LS auf Mdf ringe geschraubt.

Die LS klingen jetzt "anders" irgendwie leiser kann das sein? Mehr Bass haben die auch nicht wirklich was könnte ich falsch gemacht haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen