Bass nur Über Sub laufen lasen, wie?
Hallo, vorweg, habe folgende komponenten:
-Radio Pioneer DEH-140ub
-Endstufe
-SUb (Bassrolle)
Nun Hab ich Folgendes Problem: Der Bass wird imernoch von den Lautsprechern Übertragen.
Dies führt leider zu hässlichen Knackgeräuschen, besonders bei den Lautsprechern hinten, da diese ihre Beste Zeit hinter sich haben.
Wie richte ich es nun ein, das der Bass nur von dem Sub kommt?
Habe Breits Mit 2 Y Kabel die 2 Kanäle vom Radio auf 4 Erweitert, und den Subwoofer An der Endstufe (Ausgang 1 + Ausgang 2-) gebrückt.
Trotzdem scheint es nicht zu klappen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rene.Sc
Eigentlich nur 2 Für den Sub, Nur wird ja leider der Bass auch über die Lautsprecher abgegeben, dies soll aber nicht sein..
Vierkanal ist auf jeden Fall interessanter, dann kann man alles darüber laufen lassen.
Durch die enthaltene Frequenzweiche kann man dann noch die normalen Lautsprecher vom Bass befreien, das entlastet diese dann. Da mußt du dann eben ein paar Meter Kabel nach vorne legen. Im E36 hast du ja nur 13er, die können die Entlastung sicher gut brauchen.
Damit man auch mit nur einem Paar Cinch im Radio den Sub noch getrennt regeln kann, empfehlen sich Endstufen mit Kabelfernbedienung.
Die einzige, die momentan in deinem Preisbereich liegt, ist diese :
www.ebay.de/itm/160839363937
Sie hat ECHTE 2x80 + 280 Watt für den Sub. Also viiiiel stärker als deine Cougar-Endstufe. Und sie ist besser als die Magnat aus dem Link
Sie könnte 4-5 Jahre alt sein (gab es von 2007-2008) und sieht noch top aus.
Bei dieser Endstufe brauchst du keinen Y-Adapter (Cinchverteiler). Ein Paar Cinch zwischen Radio und Endstufe reicht. Auf Knopfdruck verteilt die Endstufe das Cinchsignal intern auf Kanal 3+4
Zum Preis : biete mal 70 €. Auch wenn das über deinem Budget liegt, du siehst ja die Vorteile. Vielleicht bleibt der Preis ja darunter.
35 Antworten
Ob das hilft bzw. in der aktuellen Konstellation noch klingt, kann nur der TE ausprobieren. Eine echte Lösung ist es aber nicht, eher Gefrickel.
Um aber den Streit da oben zu schlichten: Es ist beides möglich. Entweder neues Radio mit HPF und TPF, um die dort angeschlossenen LSP zu schützen, und eine brauchbare Zweikanalstufe (von der Verwendung der jetzigen würde auch ich abraten, da lohnt schon der Einbau nicht).
Oder eine Vierkanalstufe, neue Leitungen zu den Frontlautsprechern ziehen und unter Beibehaltung des Radios und Verwendung der Filter in der Endstufe arbeiten. Dann ist zwar eine Fader-Regelung nicht möglich, aber die Frontlautsprecher bekommen mehr Leistung wenn nötig, und wenn sie doch mal getauscht werden sollten, hat man schon gute Voraussetzungen.
Letztere Lösung ist zwar etwas aufwändiger (Kabelziehen), allerdings auch zukunftssicherer und wahrscheinlich spürbar günstiger.
Nur, eigentlich sollten wir auch über die Rolle noch mal reden. Ein E36 Cabrio mit Bassrolle klingt nicht gerade nach sinnvoll verbauter Technik. Oder ist der Verdeckkasten so durchlässig?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ob das hilft bzw. in der aktuellen Konstellation noch klingt, kann nur der TE ausprobieren. Eine echte Lösung ist es aber nicht, eher Gefrickel.Um aber den Streit da oben zu schlichten: Es ist beides möglich. Entweder neues Radio mit HPF und TPF, um die dort angeschlossenen LSP zu schützen, und eine brauchbare Zweikanalstufe (von der Verwendung der jetzigen würde auch ich abraten, da lohnt schon der Einbau nicht).
Oder eine Vierkanalstufe, neue Leitungen zu den Frontlautsprechern ziehen und unter Beibehaltung des Radios und Verwendung der Filter in der Endstufe arbeiten. Dann ist zwar eine Fader-Regelung nicht möglich, aber die Frontlautsprecher bekommen mehr Leistung wenn nötig, und wenn sie doch mal getauscht werden sollten, hat man schon gute Voraussetzungen.Letztere Lösung ist zwar etwas aufwändiger (Kabelziehen), allerdings auch zukunftssicherer und wahrscheinlich spürbar günstiger.
Nur, eigentlich sollten wir auch über die Rolle noch mal reden. Ein E36 Cabrio mit Bassrolle klingt nicht gerade nach sinnvoll verbauter Technik. Oder ist der Verdeckkasten so durchlässig?
Ich sag nur Skisacköffnung 😁
Om mans Glaubt oder nicht, ich habe mir extra eine Kleine Bassrolle geholt, damit sie ganz am Kofferraum hinten passt.
Dieser ist ja hinten beim Cabrio magere 25CM hoch und lehnt direkt gehen die hinteren Sitze.
Da es nurnoch nen 4Sitzer ist, und die Mittelarmlehne nur Dekoration ist, kann da auch ruhig der Sub rein.
Aber bitte Streitet jetzt nicht, mein erstes thema hier und 3 Seiten dick .. xD
ich werde mir die oben genannte Magnat Endstufe holen, und leitungen ziehen.
Hier hätte ich aber ne kleine Frage und zwra ist mir gerade aufgefallen, das mein Cabrio ja in den Türen 2 Boxen hat UND im Fußraum auchnoch 2 oO
Wohin zieh ich jetzt die kabel?
Zitat:
mein Cabrio ja in den Türen 2 Boxen hat UND im Fußraum auchnoch 2 oO
Wohin zieh ich jetzt die kabel?
Die Kabel der beiden Frontlautsprecher werden wohl irgendwo zusammengeführt und gehen dann als gemeinsame Leitung zum Radio. Irgendwo zwischen der Zusammenführung und dem Radio kannst du dann die originale Leitung durchschneiden und das von hinten kommende Kabel draufhängen.
Ah ha... wenn das ab Werk so ist, sind es wahrscheinlich Tiefmittel- und Hochtöner (unterschiedlich groß, nehm ich an?) und es steckt irgendwo eine Frequenzweiche (ggf. nur ein Kondensator) und ein Abzweiger, wo das Kabel vom Radio auf beide verteilt wird. Dann zieht man das Kabel natürlich bis zu diesem Abzweig, oder - auch möglich und vielleicht sogar einfacher, aber auf jeden Fall rückrüstbar - man zieht sie bis zum Radioschacht und baut eine ISO-Kupplung dran, womit man dann die Kabel einfach mit den bisherigen zusammensteckt.
Skisacköffnung im Cabrio, Sachen gibt's 😁 aber damit ist zumindest alles klar.
Ähnliche Themen
www.bmw-syndikat.de/.../...tos_von_CarHifi___Multimedia_Einbauten.htmlZitat:
Skisacköffnung im Cabrio, Sachen gibt's 😁
Zitat:
Oder eine Vierkanalstufe, Dann ist zwar eine Fader-Regelung nicht möglich
Doch ! Mit Fernregler der Endstufe. Deshalb hab ich das ja empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Doch ! Mit Fernregler der Endstufe. Deshalb hab ich das ja empfohlen.Zitat:
Oder eine Vierkanalstufe, Dann ist zwar eine Fader-Regelung nicht möglich
Ja, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt;
am Radiomit der Fader-Funktion geht es dann nicht. Pardon.