Bass nur Über Sub laufen lasen, wie?

Hallo, vorweg, habe folgende komponenten:

-Radio Pioneer DEH-140ub
-Endstufe
-SUb (Bassrolle)

Nun Hab ich Folgendes Problem: Der Bass wird imernoch von den Lautsprechern Übertragen.
Dies führt leider zu hässlichen Knackgeräuschen, besonders bei den Lautsprechern hinten, da diese ihre Beste Zeit hinter sich haben.

Wie richte ich es nun ein, das der Bass nur von dem Sub kommt?

Habe Breits Mit 2 Y Kabel die 2 Kanäle vom Radio auf 4 Erweitert, und den Subwoofer An der Endstufe (Ausgang 1 + Ausgang 2-) gebrückt.

Trotzdem scheint es nicht zu klappen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rene.Sc


Eigentlich nur 2 Für den Sub, Nur wird ja leider der Bass auch über die Lautsprecher abgegeben, dies soll aber nicht sein..

Vierkanal ist auf jeden Fall interessanter, dann kann man alles darüber laufen lassen.

Durch die enthaltene Frequenzweiche kann man dann noch die normalen Lautsprecher vom Bass befreien, das entlastet diese dann. Da mußt du dann eben ein paar Meter Kabel nach vorne legen. Im E36 hast du ja nur 13er, die können die Entlastung sicher gut brauchen.

Damit man auch mit nur einem Paar Cinch im Radio den Sub noch getrennt regeln kann, empfehlen sich Endstufen mit Kabelfernbedienung.

Die einzige, die momentan in deinem Preisbereich liegt, ist diese :
www.ebay.de/itm/160839363937

Sie hat ECHTE 2x80 + 280 Watt für den Sub. Also viiiiel stärker als deine Cougar-Endstufe. Und sie ist besser als die Magnat aus dem Link

Sie könnte 4-5 Jahre alt sein (gab es von 2007-2008) und sieht noch top aus.

Bei dieser Endstufe brauchst du keinen Y-Adapter (Cinchverteiler). Ein Paar Cinch zwischen Radio und Endstufe reicht. Auf Knopfdruck verteilt die Endstufe das Cinchsignal intern auf Kanal 3+4

Zum Preis : biete mal 70 €. Auch wenn das über deinem Budget liegt, du siehst ja die Vorteile. Vielleicht bleibt der Preis ja darunter.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Irgendwie versteh ich net was du willst? Deine LS laufen übers Radio und die willste ein wenig vom Bass befreien,da frag ich mich warum die ganze Zeit über die Stufe diskutiert wird?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Was wirst du jetzt machen ??

Die Magnat-Endstufe aus deinem Link betreibt zwar deine Röhre und hat auch eine Frequenzweiche, aber es bleiben dir eben Möglichkeiten verwehrt.

Ich danke dir echt für dein Beitrag, Bist du eigentlich Moderator?

Aber ich denke ich werde zur Magnat Endstufe greifen, da die Hauptattraktion das Cabrio bleiben soll und nicht die "fette" Anlage.

Aber danke!!!

Ähemmm....daß man mit ´ner ordentlichen (oder auch teuren...) Anlage auch sehr schön leise hören kann, das ist Dir aber schon bewußt, oder!?? 😉
Nicht der Preis macht die Lautstärke....bestimmt aber oft maßgeblich den Klang...und mit gutem Klang wird auch das Cabrio Fahren noch schöner... 😉

Zitat:

Irgendwie versteh ich net was du willst? Deine LS laufen übers Radio und die willste ein wenig vom Bass befreien, da frag ich mich warum die ganze Zeit über die Stufe diskutiert wird?

Am besten alles nochmal genau lesen.

Begonnen hat alles mit dem Problem, daß nirgendwo ein Tiefpass für den Sub zuschaltbar war, nicht mal in der Endstufe !!

Es kam dann lediglich als Empfehlung, Vierkanal zu kaufen, da dann beides möglich wäre : Hochpass für die Lautsprecher, Tiefpass für den Subwoofer (soweit auch mit der Magnat möglich)

Das Ganze kombiniert mit einem fernregelbaren Verstärker, da er "dank" einem Paar Cinchbuchsen am Autoradio den Basspegel sonst nicht von vorne aus einstellen kann (wäre jetzt meine Empfehlung)

Hochpass ist in seinem Radio ja genauso wenig einstellbar, daher Vierkanal als wichtigste Empfehlung !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Irgendwie versteh ich net was du willst? Deine LS laufen übers Radio und die willste ein wenig vom Bass befreien,da frag ich mich warum die ganze Zeit über die Stufe diskutiert wird?

Wollte ich auch anmerken. Denn direkt am Radio angesprochene Lautsprecher können auch nur dort entlastet/gefiltert werden.

Das Gerät (

BDA

) scheint das aber nicht zu unterstützen, also ist ein Umbau auf Vierkanal durchaus sinnvoll, Cabrio hin oder her. Sonst bleibt's beim Krachen...

Kann ich mir nicht vorstellen das es keine Schalter gibt.Billige Stufen sind zu 99% regelbar,erst bei teureren können Steckmodule erforderlich sein. Trotzdem klagt er darüber das die LS kratzen und da hilft nur tausch der Ls oder des radios.

Zitat:

Kann ich mir nicht vorstellen das es keine Schalter gibt. . Billige Stufen sind zu 99% regelbar

Von Steckmodulen bist du bei diesem Gerät Lichtjahre entfernt.

So (ähnlich) sieht seine Bedienfront aus : http://i43.tinypic.com/mmar0z.jpg

Das ist ja auch keine billige Endstufe........das ist nochmal darunter angesiedelt. Die gehört wohl in die Kategorie "Roller-Endstufen" und hat wahrscheinlich kein Schaltnetzteil drin.

Mhm,aber das ändert immernoch nichts an seinem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Kann ich mir nicht vorstellen das es keine Schalter gibt.Billige Stufen sind zu 99% regelbar,erst bei teureren können Steckmodule erforderlich sein. Trotzdem klagt er darüber das die LS kratzen und da hilft nur tausch der Ls oder des radios.

Laß mich raten:

Du hast Dir nichtmal die Mühe gemacht, mal auf den vom TE (in seinem ersten Post...) genannten Link zu klicken...also auch garantiert die Bilder nicht gesehen...oder!?

Als erstes brauch er ne brauchbare Headunit und dann spielt es auch keine Rolle mehr das die Stufe keinen TPF hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Als erstes brauch er ne brauchbare Headunit und dann spielt es auch keine Rolle mehr das die Stufe keinen TPF hat.

Damit alleine ist NICHT geholfen, denn vor allem Endstufe ist hier echter KÄSE !

Wenn er aber die Stufe holt, die ich ihm verlinkt habe, hat er allen Bedienkomfort und kann das Radio behalten. Er muß auch kein zweites Cinchkabel legen und er kann den Sub regeln, ohne dabei in ein verstecktes Radio-Bedienmenü gehen zu müssen. Man schraubt den Regler einfach in Griffweite unter das Armaturenbrett.

So ein Radio ist im KLANG ganz OK, das kann er dann behalten. Nur fehlt im Vergleich zu teureren Modellen einiges (bzw. alles) an Ausstattung.

Bei Pioneer sind die preiswerten Geräte eben mit sehr wenig oder ohne Zusatzausstattung, das preiswerteste hat nicht mal USB.

Sicher ist die Stufe Schrott,aber wenn er die jetzt tauscht hat er immernoch das Problem der auseinander fallenden LS. Mit dem von mir verlinkten radio hat er im Radio nen HPF für die LS und nen TPF fürn Sub und kann dann nacheinander den Rest tauschen.

Zitat:

Mit dem von mir verlinkten radio hat er im Radio nen HPF für die LS und nen TPF fürn Sub und kann dann nacheinander den Rest tauschen.

Das geht natürlich auch, das man Radio und Endstufe tauscht. Dann reicht evtl. für den Bedarf des TE auch schon eine Zweikanal-Endstufe für den Sub und die Lautsprecher bleiben am Radio.

Ansonsten : wenn man schon Vierkanal holt, dann braucht man bei diesen Komponenten kein anderes Radio, da man ja dann alle Frequenzweichen in der Endstufe hat. Bei einer normalen Anlage reicht das locker.

Ich bin jetzt mal ganz ehrlich. Ich hab mir nur die ersten 2 Beiträge durchgelesen, der rest war mir zu viel, weil es für mich kla auf der Hand liegt.

Wieso stellst du am Radio den Bass nicht einfach auf Minus ? Ich hab an meinem JVC Radio zwar auch die HPF funktion, habe aber einfach nur den Bass auf -4 (max. -6) gemacht. Der Bass vom Subwoofer wird ja am Radio über den Subwoofer Level ergöht.

Zitat:

Wieso stellst du am Radio den Bass nicht einfach auf Minus ? Ich hab an meinem JVC Radio zwar auch die HPF funktion, habe aber einfach nur den Bass auf -4 (max. -6) gemacht.

Das ist MURKS ! Weil dann aus dem Cinchausgang wenig Spannung rauskommt. Einen normalen Hochpass kannst du dadurch nicht ersetzen. Deswegen haben ja auch bereits einfache Endstufen und Radios diese Ausstattung drin.

Zudem hat er dann immer noch KEINEN Tiefpass für den Sub.

🙄......

Deine Antwort
Ähnliche Themen