Bass in der Reserveradmulde verbauen?
Servus,
hat schon mal jemand in seine Reserveradmulde nen Subwoofer verbaut? Ich würde gerne Platz und Gewicht sparen.
Material, Dämmung, Aufbau, wie geh ich das am besten an?
Qualmende Grüße
Burni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von werwolf
also ich hab dass mal in meinem Golf II versucht, weil ich auch platz sparen wollte. Mit nem schönen Kofferaum Ausbau etc. ich habe einen 38ger teller da hinein gesetzt.Ich würde dir davon abraten weil es bringt absolut nichts der klang war bei mir sowas von schei.... e. und schade um den aufwand
!!
Man kann in jedem Auto eine Anlage verbauen. Nur viele Leute beherzigen eben nicht gewisse physikalischen Eigenheiten der Komponenten sowie diverse akustische Eigenschaften und machen sich auch keinerlei Gedanken um ein Konzept beim Anlageneinbau. Aber vor allem verstehen viele Leute nicht, dass ein vernünftiger Einbau das Klangerlebnis maßgeblich beeinflusst...ohne gescheiten Einbau kann der beste Lautsprecher nicht klingen. So ein vernünftiger Einbau kann bis zu 60% des Ergebnisses ausmachen...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Man kann in jedem Auto eine Anlage verbauen. Nur viele Leute beherzigen eben nicht gewisse physikalischen Eigenheiten der Komponenten sowie diverse akustische Eigenschaften und machen sich auch keinerlei Gedanken um ein Konzept beim Anlageneinbau. Aber vor allem verstehen viele Leute nicht, dass ein vernünftiger Einbau das Klangerlebnis maßgeblich beeinflusst...ohne gescheiten Einbau kann der beste Lautsprecher nicht klingen. So ein vernünftiger Einbau kann bis zu 60% des Ergebnisses ausmachen...Zitat:
Original geschrieben von werwolf
also ich hab dass mal in meinem Golf II versucht, weil ich auch platz sparen wollte. Mit nem schönen Kofferaum Ausbau etc. ich habe einen 38ger teller da hinein gesetzt.Ich würde dir davon abraten weil es bringt absolut nichts der klang war bei mir sowas von schei.... e. und schade um den aufwand
!!
SO wars gemeint ... wollte damit sagen, dass Platte drauf und gut ist, einfach nix bringt ... wenn man entsprechende Umbaumaßnahmen zusätzlich durchführt wirds besser, aber ein richtiges "Klangerlebnis" wird man mit ner "Blechbox" nicht erreichen. Allein die Schwingungen, die direkt auf die Karosserie übertragen werden und so schöne Störgeräusche durch die Resonanzen erzeugen, werden sehr nervig sein, wenn man nicht nur Bums, sondern auch einen guten Klang möchte.
iss schon recht was du sagst nur ist meines erachtens der resonanz raum zu klein bei der ersatzrad mulde .
ps zum thema Hutablage die ist nur fürn Hut da lol
Man nehme eine geeignete Sperrholzplatte und baue sich dass ganze um :-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von werwolf
ps zum thema Hutablage die ist nur fürn Hut da lol
Man nehme eine geeignete Sperrholzplatte und baue sich dass ganze um :-)
Ich hoffe, dass sollte nur ein dummer Spruch sein und mir ist lediglich die Ironie dahinter verborgen geblieben...
Zitat:
Original geschrieben von werwolf
iss schon recht was du sagst nur ist meines erachtens der resonanz raum zu klein bei der ersatzrad mulde .
Darum ja auch auf ne gewisse Höhe aufbauen (damit der Woofer sein Volumen bekommt) und den Boden entsprechend anheben ....
Zitat:
ps zum thema Hutablage die ist nur fürn Hut da lol
Man nehme eine geeignete Sperrholzplatte und baue sich dass ganze um :-)
mfg
genau ... und am besten ne Rolle oben drauf verbauen *lol*
Ähnliche Themen
Hallo ich habe meinen Subwoofer in der Reserveradmulde verbaut. Habe einfach die Mulde mit dämmwolle ausgekleidet und das ganze dann mit leder überzogen. Ist zwar nicht der hammer sound aber ich für mich reicht es. Fackeln tut trotzdem alles. Du musst beim einbau nur auf die tiefe des Subwoofers achten da du nur ca. 15 cm hast und der ja nicht und der ja nicht aufsetzen sollte. Hab bei mir sogar den Verstärker noch untergebracht. Stell mal ein Foto ein wenn ich zeit habe.
ca. 15Liter Volumen in der Mulde (verdammt wenig) minus das Volumen der AMP ist aber schon sehr sehr wenig Restvolumen für nen woofer. Da kann eigentlich klanglich nicht wirklich was bei rumkommen. Mit nem guten Einbau kann man zwar auch nicht aus Schei*** Gold machen, aber man kann zumindest dem Vorhandenen die optimale Entfaltung ermöglichen.
Ich habe ne Gladenbox mit nen Audiosystem 30er. Und das mit der Volumen berechnung geht nicht ohne werte Logisch nur sind die Werte nicht für Jeden das Optimum . Ich zb habe es um 6 Liter kleiner gemacht und er "geht" Deutlichbesser. Am Besten berechnen gibt dazu genug progis😉
Trennmittel usw brauchst eh wenn mit GFK arbeiten willst zb.
Habe ca 10cm von der Tiefe in Kofferaum verloren aber Das war es alle mal wert. Alles schön mit Bitumen Dämmen und gut ist. Und BITTE nix in den Blech verschrauben Karosseriekleber reicht aus.
Es Gibt Durchaus Gute Subs die mit ca 12 Litern klarkommen und dabei so einige andren Subs das wasserreichen können wenn net sogar übertrumpfen😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
...
Es Gibt Durchaus Gute Subs die mit ca 12 Litern klarkommen...
Danke! Kannst Du mir ein paar Beispiele nennen?
OH da müßte ich wieder nachschauen haben damals geschaut aber die waren mir zu Teuer😁
Schaue nochmal nach. Flattcone sind es 1000% aber. und Waren nicht billig 😉
Was für ein Sub hast jetzt schon?
Der Helix W 12 zb braucht kaum Volumen aber meht als 12😉
Keine Ahnung, steht nix drauf. Das Teil hat 38 cm im Durchmesser, ist verbeult und bestimmt schon 15-20 Jahre alt. Hab'n in meinen ersten Autos verbaut. Er wurde damals vermessen und bekam ein 60 l Reflexgehäuse.
Der hat brutale Tiefen gebracht. Da haben die Mädls bei Barry White nicht nur feuchte Augen bekommen!!!
Was fürn Durchmesser willste den genau haben?
nen 10" reicht auch aus oder ne 12" zb. Wegen den Kleinen volumen😉
Ein 10" kann man zb von 10-35 Liter Geschloßen machen . 12" ab ca 18 Liter.