Bass im Mini verbessern?
Hey Mini-Community,
meine Freundin fährt seit neustem auch einen Mini R56 Baujahr 2011-12
Was ihr und mir allerdings nicht so sehr gefällt ist der Klang. Absolut kein Bass beim Musik hören.
Es ist das kleine Radio soweit ich weiß.
Lässt sich da was machen? Bassbox in ,,dem Kofferraum'' fällt leider flach 😉
Lg Solaroma
Beste Antwort im Thema
Wenn du echten Tiefbass haben willst, kommst du natürlich nicht um einen guten Subwoofer rum.
(Bevor jemand jetzt schreit, dass hat nichts aber auch gar nichts mit irgendwelchen "BumBumKarren" zu tun.)
Die erste Frage ist wieviel Geld und Arbeit will man investieren.
Will man wirklich nur die vorhandene "Anlage" verbessern, kann ich keine Tipps geben. Denn eine zusätzliche "Bassbox" o. ä. ist eigentlich nur Murks.
Für was gescheites braucht man zumindest einen Verstärker, andere Türlautsprecher und man muß die Türen dämmen.
14 Antworten
Wenn du echten Tiefbass haben willst, kommst du natürlich nicht um einen guten Subwoofer rum.
(Bevor jemand jetzt schreit, dass hat nichts aber auch gar nichts mit irgendwelchen "BumBumKarren" zu tun.)
Die erste Frage ist wieviel Geld und Arbeit will man investieren.
Will man wirklich nur die vorhandene "Anlage" verbessern, kann ich keine Tipps geben. Denn eine zusätzliche "Bassbox" o. ä. ist eigentlich nur Murks.
Für was gescheites braucht man zumindest einen Verstärker, andere Türlautsprecher und man muß die Türen dämmen.
Servus,
stand vor 4 Jahren vor ähnlichen Problem bei Wave Radio und haben einen kleinen aktiven Subwoofer in der Kofferaummulde verbaut und den Kofferaumboden aus Holz neu gebaut und mit schwarzem Velours bezogen.
Pioneer TS-WX110A
Der hat nen High-Level In und zapft die hinteren seitlichen Boxen an. Der Bass kann sich für die kleine Kiste echt hören lassen und gibt auch bei nierigen Laustärken ordentlich "Volumen".
Schwierig war nur die Verkabelung und den Remote-On zum Radio führen, damit ein/ausschalten richtig klappt (Habe das +12v Signal für Antennenverstärker genutzt). Habe dafür Radio/Tacho rausholen müssen und das ist schon eine tagfüllende Aufgabe.
Grüße
Alex
P.S. Foto vom Kofferaum muss ich bei Gelegenheit mal machen.
Erstmal danke für die super Antworten. Mhhh ohje, das hab ich mir etwas einfacher vorgestellt -_- Wie wäre ein Subwoffer unter dem Fahrersitz? Hab das mal gehört und vielleicht hat das ja schonmal jemand umgesetzt?
Moin,
ein Subwoofer gescheit verbaut, ob unterm Fahresitz oder im Kofferraum wird beim R56 immer mit viel Arbeit verbunden sein, da du Strom und Signal ja irgendwo abgreifen musst. Das Stromkabel zum Sub ist recht Dick und muss entweder zum Sicherungskasten oder zur Batterie, außerdem brauchst du einen sauberen Remote-On, weil wenn du den Zündungsplus nimmst, hast du auch immer 2 Bassstufen ;-)
Außerdem hat das Mini-Wave kein Line out und du musst nen Laustsprecher abgreifen.
Das Radio selbst lässt sich leider nur mit nem Armaturenbrettabriss ausbauen.
Hier nochmal 2 Bilder vom Sub im Kofferraum. Hab leider nicht gesaugt.
Grüße und viel Spaß mit dem MINI.
P.S. A5 schon verkauft?
Zitat:
@Solaroma schrieb am 10. Oktober 2014 um 19:22:26 Uhr:
Erstmal danke für die super Antworten. Mhhh ohje, das hab ich mir etwas einfacher vorgestellt -_- Wie wäre ein Subwoffer unter dem Fahrersitz? Hab das mal gehört und vielleicht hat das ja schonmal jemand umgesetzt?
Ähnliche Themen
Mindestmaßnahme beim einfachen Radio (Boost ohne HK) wäre das Vertauschen der vorderen mit den hinteren Lautsprecheranschlüssen.
Ist ganz gut machbar am Stecker links im Fahrerfußraum. Kostet fast nix und bringt dafür erstaunlich viel.
@alexgee: Danke Dir. Okay, mit Kabellegen und so hab ich eigentlich keine Probleme, allerdings wenn es um Holz sägen z.B für das Gehäuse vom Subwoofer geht, ist mir das schon etwas zu viel. Reicht dir der Sub? Sieht ja nicht so groß aus. Möchten natürlich keine Bumm-Bumm Karre, sondern sollte der Klang einfach etwas kräftiger und druckvoller sein.
Und ja den A5 hab ich noch 😉
@Maternusgold: Bringt das echt was? Und was ist HK?
Genau dafür habe ich das Teil mgekauft. Der Bass ist jetzt bei fast neutraler Einstellung schon ganz gut. Und wenn man bissl aufdreht kann man den Rückspiegel und die Nummerschildplatte am Kofferaum schon bissl klappern lassen, wozu ich ihn aber nicht eingabut habe. Unterm Sitz würdest Du Dir die bastelei im Kofferraum sparen.
HK ist Harman Kardon, das erkennst du an den Hochtonern in der A-Säule. Vermute mal, das bei dir nur das Wave verbaut ist.
Zitat:
@Solaroma schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:46:35 Uhr:
Reicht dir der Sub? ... sondern sollte der Klang einfach etwas kräftiger und druckvoller sein.
Zitat:
@Maternusgold: Bringt das echt was? Und was ist HK?
HK=Harman Kardon System ab Werk.
Das Boost hat auf den beiden hinteren Kanälen einen (bass-)reduzierten Frequenzgang des Ausgangssignals.
Die Frontlautsprecher hingegen bekommen ein "komplettes" Signal.
Dumm deshalb, weil sich gerade die hinteren 6*9-Lautsprecher für die Basswiedergabe wesentlich besser eignen als die Lautsprecher in den Türen.
Dreht man die Anschlüsse, bekommen die hinteren LS das komplette Signal und alles klingt in Summe wesentlich besser. Allerdings piepst dann der Parkpiepser zwangsläufig aus den Türen 😉
Das Umbauen ist ohne Radio-Ausbau möglich. Im Fahrerfußraum links ist eine Steckverbindung (X9331), über die auch die LS-Signale gehen. Dort kann man die Kontakte aus dem Steckergehäuse drücken und neu einsortieren. Kostet nix und bringt verblüffende Verbesserung der Basswiedergabe.
Natürlich alles kein Hifi, aber wenn es ab Werk schon so wäre, würden vermutlich 80% der Hifi-Umrüster nie umgerüstet haben.
Nachtrag: Grundlagenforschung 😉
Okay Danke, ich werde das auf jeden Fall mit dem umtauschen probieren bevor wie was nachrüsten. Habe mir den Nachtrag mal durchgelesen, allerdings ist mein Englisch leider nicht das beste.
Ist es ohne bestimmte Werkzeuge möglich? Habe etwas von einem Dremel gelesen...
Dremel brauchst Du nicht. Man kann entweder die Kontaktstifte z.B. mit einem Torx rausdrücken (oder die Rasten der Buchsen/Stifte mit einer Nadel zurückdrücken. Ist etwas fummelig, aber mit sportlichem Ehrgeiz gut machbar) und umstecken oder einen Adapter zum Zwischenstecken kaufen (in GB) oder selber bauen. Teile (Steckergehäuse und Kontakte) kosten bei BMW unter 20€.
Falls Dein Deutsch besser ist als Dein Englisch gugge hier oder hier 😉
...aber gerne doch :-)
Zitat:
@Maternusgold schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:34:37 Uhr:
Zitat:
@Maternusgold: Bringt das echt was? Und was ist HK?
HK=Harman Kardon System ab Werk.
Das Boost hat auf den beiden hinteren Kanälen einen (bass-)reduzierten Frequenzgang des Ausgangssignals.
Die Frontlautsprecher hingegen bekommen ein "komplettes" Signal.Dumm deshalb, weil sich gerade die hinteren 6*9-Lautsprecher für die Basswiedergabe wesentlich besser eignen als die Lautsprecher in den Türen.
Dreht man die Anschlüsse, bekommen die hinteren LS das komplette Signal und alles klingt in Summe wesentlich besser. Allerdings piepst dann der Parkpiepser zwangsläufig aus den Türen 😉
Das Umbauen ist ohne Radio-Ausbau möglich. Im Fahrerfußraum links ist eine Steckverbindung (X9331), über die auch die LS-Signale gehen. Dort kann man die Kontakte aus dem Steckergehäuse drücken und neu einsortieren. Kostet nix und bringt verblüffende Verbesserung der Basswiedergabe.
Natürlich alles kein Hifi, aber wenn es ab Werk schon so wäre, würden vermutlich 80% der Hifi-Umrüster nie umgerüstet haben.
Nachtrag: Grundlagenforschung 😉
Ist zwar schon ein bisschen her aber fragen kostet ja nix 🙂
Leider funktioniert auch der link nicht mehr...
Habe einen F54 Clubman D und würde gerne wissen ob die steckerbelegung noch die selbe ist und wo ich den stecker finde
Perfekt danke. Habe den Umbau genau vor 10 min gemacht und bin schon in den ersten Minuten von Grund auf zufrieden.
"Preis" Leistung ist unschlagbar, nicht bezahlt und trotzdem ein super Klangbild.
Zitat:
@Maternusgold schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:34:37 Uhr:
Zitat:
@Maternusgold: Bringt das echt was? Und was ist HK?
HK=Harman Kardon System ab Werk.
Das Boost hat auf den beiden hinteren Kanälen einen (bass-)reduzierten Frequenzgang des Ausgangssignals.
Die Frontlautsprecher hingegen bekommen ein "komplettes" Signal.Dumm deshalb, weil sich gerade die hinteren 6*9-Lautsprecher für die Basswiedergabe wesentlich besser eignen als die Lautsprecher in den Türen.
Dreht man die Anschlüsse, bekommen die hinteren LS das komplette Signal und alles klingt in Summe wesentlich besser. Allerdings piepst dann der Parkpiepser zwangsläufig aus den Türen 😉
Das Umbauen ist ohne Radio-Ausbau möglich. Im Fahrerfußraum links ist eine Steckverbindung (X9331), über die auch die LS-Signale gehen. Dort kann man die Kontakte aus dem Steckergehäuse drücken und neu einsortieren. Kostet nix und bringt verblüffende Verbesserung der Basswiedergabe.
Natürlich alles kein Hifi, aber wenn es ab Werk schon so wäre, würden vermutlich 80% der Hifi-Umrüster nie umgerüstet haben.
Nachtrag: Grundlagenforschung 😉