Basiswissen Lexus GS450h
Hallo Leute,
ich suche ein komfortables und leistungsstarkes Auto. Nach Recherche und Tipps einiger User bin ich jetzt zunächst mal beim Lexus GS450h hängen geblieben. Leider kenne ich mich mit Lexus überhaupt nicht aus und hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten auf meine Fragen geben.
Welche Klasse ist der GS überhaupt? Vergleicht man das mit Mercedes, ist das dann sowas wie die E-Klasse von Lexus?
Ich hab jetzt einiges über das Auto gelesen und hab noch nicht eine negative Meinung gehört. Was macht denn das Auto so besonders?
Ist ein Betrieb in der Stadt rein elektrisch überhaupt möglich?
Wie ist der Komfort und die Geräuschkulisse im Auto? Beides ist mir sehr wichtig.
Für mich käme ein Gebrauchtfahrzeug in Betracht, das Modell mit den durchgehenden Scheinwerfern vorne. Ich glaub ab 2012 wurde das gebaut. Die meisten Erfahrungsberichte beziehen sich auf den Vorgänger. Gibt es irgendwas negatives was das neue Modell vom Vorgänger unterscheidet?
Thema Zuverlässigkeit sollte wohl kein Thema sein. Gibt es dennoch irgendwas worauf man dringend achten sollte?
Deutschlandweit findet man kaum Gebrauchtwagen. Gibt es vielleicht irgendeinen Trick wie man an Fahrzeuge kommt außerhalb von mobile und Co?
Gibt es Gründe die für den Vorgänger sprechen? Da gäbe es ein paar Fahrzeuge, natürlich deutlich billiger.
Freue mich sehr über Eure Antworten.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDI_M schrieb am 12. September 2016 um 00:07:59 Uhr:
ich suche ein komfortables und leistungsstarkes Auto. Nach Recherche und Tipps einiger User bin ich jetzt zunächst mal beim Lexus GS450h hängen geblieben.
Grundsätzlich schon mal eine gute Idee 😉
Zitat:
Welche Klasse ist der GS überhaupt? Vergleicht man das mit Mercedes, ist das dann sowas wie die E-Klasse von Lexus?
Ja, obere Mittelklasse.
Zitat:
Ich hab jetzt einiges über das Auto gelesen und hab noch nicht eine negative Meinung gehört. Was macht denn das Auto so besonders?
Die allgemein gute Lexus-Qualität und der einzigartige Antrieb würde ich sagen.
Zitat:
Ist ein Betrieb in der Stadt rein elektrisch überhaupt möglich?
Man kommt nicht besonders weit, aber das ist auch gar nicht sinnvoll, da man den Akku nicht von außen laden kann. Der Motor schaltet sich ab, wenn die Leistungsanforderung sehr niedrig ist.
Zitat:
Wie ist der Komfort und die Geräuschkulisse im Auto? Beides ist mir sehr wichtig.
Ich würde mal sagen: sehr gut. Ist natürlich alles relativ.
Zitat:
Thema Zuverlässigkeit sollte wohl kein Thema sein. Gibt es dennoch irgendwas worauf man dringend achten sollte?
Beim neuen Modell kenne ich mich nicht so aus, aber die Probleme dürften sich bei dem Alter stark in Grenzen halten. Komplett fehlende Pflege ist natürlich bei jedem Auto schlecht, aber dürfte wohl eher selten vorkommen. Beim alten Modell würde ich keinen mit aktiven Stabilisatoren nehmen, da die nicht viel bringen, extrem teuer sind und hin und wieder kaputtgehen.
Zitat:
Deutschlandweit findet man kaum Gebrauchtwagen. Gibt es vielleicht irgendeinen Trick wie man an Fahrzeuge kommt außerhalb von mobile und Co?
Deutschlandweit suchen und Geduld haben sind wohl die besten Tipps... Bei guten Angeboten sollte man auch nicht zögern, bei 2 interessanten GS waren andere schneller als ich.
Zitat:
Gibt es Gründe die für den Vorgänger sprechen? Da gäbe es ein paar Fahrzeuge, natürlich deutlich billiger.
Mir gefällt er persönlich etwas besser, vor allem in meiner Farbe 😉 Dafür hat er aber keinen Kofferraum, sondern nur ein Handschuhfach hinten... Platzangebot ist beim Neuen allgemein besser,
Verbrauch ist geringer bei gleicher Leistung.
Ich habe gehört, dass der alte sogar etwas leiser im Innenraum sein soll. Mir gefällt auch der Touchscreen im alten besser als die indirekte Navigation im Neuen. Gefahren bin ich das neue Modell allerdings noch nicht, kenne es nur vom Probesitzen. Beim Lexusownersclub wirst du einige Leute finden, die beide Modelle und auch den Unterschied von F-Sport zu Luxury kennen.
32 Antworten
Klar kann das auch die Truppe von Toyota nur war das Lexus Forum Basel in der nähe. Und noch eines zum Verbrennungsmotor unter der Lexus Haube es handelt sich dabei nicht wie überall in der Presse zu lesen ist um einen Otto-Motor sondern um einen der nach dem Atkinsonprinzip arbeitet.
Ich würde mal sagen, der Motor ist ein "Hybrid" zwischen Otto und Atkinson. Denn ein echter Atkinsonmotor ist gänzlich anders aufgebaut. Grüße Rod
"Atkinsonzyklus" ist das Zauberwort.