Basiswissen Lexus GS450h

Lexus GS L10

Hallo Leute,

ich suche ein komfortables und leistungsstarkes Auto. Nach Recherche und Tipps einiger User bin ich jetzt zunächst mal beim Lexus GS450h hängen geblieben. Leider kenne ich mich mit Lexus überhaupt nicht aus und hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten auf meine Fragen geben.

Welche Klasse ist der GS überhaupt? Vergleicht man das mit Mercedes, ist das dann sowas wie die E-Klasse von Lexus?
Ich hab jetzt einiges über das Auto gelesen und hab noch nicht eine negative Meinung gehört. Was macht denn das Auto so besonders?
Ist ein Betrieb in der Stadt rein elektrisch überhaupt möglich?
Wie ist der Komfort und die Geräuschkulisse im Auto? Beides ist mir sehr wichtig.
Für mich käme ein Gebrauchtfahrzeug in Betracht, das Modell mit den durchgehenden Scheinwerfern vorne. Ich glaub ab 2012 wurde das gebaut. Die meisten Erfahrungsberichte beziehen sich auf den Vorgänger. Gibt es irgendwas negatives was das neue Modell vom Vorgänger unterscheidet?
Thema Zuverlässigkeit sollte wohl kein Thema sein. Gibt es dennoch irgendwas worauf man dringend achten sollte?
Deutschlandweit findet man kaum Gebrauchtwagen. Gibt es vielleicht irgendeinen Trick wie man an Fahrzeuge kommt außerhalb von mobile und Co?
Gibt es Gründe die für den Vorgänger sprechen? Da gäbe es ein paar Fahrzeuge, natürlich deutlich billiger.

Freue mich sehr über Eure Antworten.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TDI_M schrieb am 12. September 2016 um 00:07:59 Uhr:


ich suche ein komfortables und leistungsstarkes Auto. Nach Recherche und Tipps einiger User bin ich jetzt zunächst mal beim Lexus GS450h hängen geblieben.

Grundsätzlich schon mal eine gute Idee 😉

Zitat:

Welche Klasse ist der GS überhaupt? Vergleicht man das mit Mercedes, ist das dann sowas wie die E-Klasse von Lexus?

Ja, obere Mittelklasse.

Zitat:

Ich hab jetzt einiges über das Auto gelesen und hab noch nicht eine negative Meinung gehört. Was macht denn das Auto so besonders?

Die allgemein gute Lexus-Qualität und der einzigartige Antrieb würde ich sagen.

Zitat:

Ist ein Betrieb in der Stadt rein elektrisch überhaupt möglich?

Man kommt nicht besonders weit, aber das ist auch gar nicht sinnvoll, da man den Akku nicht von außen laden kann. Der Motor schaltet sich ab, wenn die Leistungsanforderung sehr niedrig ist.

Zitat:

Wie ist der Komfort und die Geräuschkulisse im Auto? Beides ist mir sehr wichtig.

Ich würde mal sagen: sehr gut. Ist natürlich alles relativ.

Zitat:

Thema Zuverlässigkeit sollte wohl kein Thema sein. Gibt es dennoch irgendwas worauf man dringend achten sollte?

Beim neuen Modell kenne ich mich nicht so aus, aber die Probleme dürften sich bei dem Alter stark in Grenzen halten. Komplett fehlende Pflege ist natürlich bei jedem Auto schlecht, aber dürfte wohl eher selten vorkommen. Beim alten Modell würde ich keinen mit aktiven Stabilisatoren nehmen, da die nicht viel bringen, extrem teuer sind und hin und wieder kaputtgehen.

Zitat:

Deutschlandweit findet man kaum Gebrauchtwagen. Gibt es vielleicht irgendeinen Trick wie man an Fahrzeuge kommt außerhalb von mobile und Co?

Deutschlandweit suchen und Geduld haben sind wohl die besten Tipps... Bei guten Angeboten sollte man auch nicht zögern, bei 2 interessanten GS waren andere schneller als ich.

Zitat:

Gibt es Gründe die für den Vorgänger sprechen? Da gäbe es ein paar Fahrzeuge, natürlich deutlich billiger.

Mir gefällt er persönlich etwas besser, vor allem in meiner Farbe 😉 Dafür hat er aber keinen Kofferraum, sondern nur ein Handschuhfach hinten... Platzangebot ist beim Neuen allgemein besser,

Verbrauch ist geringer bei gleicher Leistung.

Ich habe gehört, dass der alte sogar etwas leiser im Innenraum sein soll. Mir gefällt auch der Touchscreen im alten besser als die indirekte Navigation im Neuen. Gefahren bin ich das neue Modell allerdings noch nicht, kenne es nur vom Probesitzen. Beim Lexusownersclub wirst du einige Leute finden, die beide Modelle und auch den Unterschied von F-Sport zu Luxury kennen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi Stratos

Danke für die Links und deine Mühe.

Ganz ehrlich, ich geb doch keine 27k€ für einen Wagen mit 156tkm aus. Dafür krieg ich eine E Klasse mit 40tkm und JS Garantie. Und was heißt der Wagen hat weniger Verschleiß? Stoßdämpfer, Federn, Sitze, Türscharniere, Lenkrad, etc, alles hat 156tkm gesehen und verlangt eher früher als später nach Reparatur.

Da gebe ich meinen 8 Monate alten Mazda 6 mit 10tkm ab, pack nochmal 7k€ drauf und kauf mir ein Auto das fast 4 mal um die Welt gefahren ist? Sorry, ich lehne dankend ab.

Michael

Zitat:

@TDI_M schrieb am 18. September 2016 um 22:35:08 Uhr:


Ganz ehrlich, ich geb doch keine 27k€ für einen Wagen mit 156tkm aus.

Der ist gerade mal 4 Jahre alt und hat neu um die 75k€ gekostet. Das sind immer noch fast 50k€ Wertverlust. Also ich finde den Preis absolut nicht übertrieben. 156tkm sind doch bei dem Auto nichts, vor allem wenn es so jung ist und damit wohl vor allem auf Langstrecke bewegt wurde bei der Laufleistung. Ich hätte mehr Bedenken bei 10 Jahre alten Rentnerkarren mit 50000km 😉

Zitat:

Dafür krieg ich eine E Klasse mit 40tkm und JS Garantie.

Aber doch keine die 75k€ gekostet hat mit 350PS, oder? Ist der Wertverlust bei denen so extrem?

Ich will keine Grundsatzdiskussion aber finde keine E Klasse mit ähnlicher Laufleistung und Ausstattung wie der GS. Technisch erfahre ich als MB, Lexus und ex A6 Fahrer dauernd den Unterschied. Mein Popometer und der Geldbeutel sagen klar das Lexus in der Führungsrolle ist.

Ja, bitte keine Grundsatzdiskussion. Ich bezweifel nicht das der Lexus das bessere Auto ist. Nur, 27k€ für 156tkm, da sträubt sich bei mir alles. Da zeigt mir meine Frau jeden Tag nen Vogel wenn ich ihr den Tausch Mazda => Lexus erklären will.

Und ja, die E Klasse hat natürlich nicht 350PS. Das ist aber auch nicht meine Anforderung. Denke mit irgendwas >200PS käme ich auch klar.

Falls es den Lexus für 30k€ mit irgendwas um die 50tkm geben würde, ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Aber so, dass widerstrebt mir.

Den E kriege ich übrigens immer wieder los. Den Lexus nach 2 Jahren mit >200tkm wohl nur per Lotterie. Mal sehen wie lange der jetzt steht..

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI_M schrieb am 18. September 2016 um 23:05:27 Uhr:


Ja, bitte keine Grundsatzdiskussion. Ich bezweifel nicht das der Lexus das bessere Auto ist. Nur, 27k€ für 156tkm, da sträubt sich bei mir alles. Da zeigt mir meine Frau jeden Tag nen Vogel wenn ich ihr den Tausch Mazda => Lexus erklären will.

Ich habe auch lange hin und her überlegt, weil es einfach nicht "vernünftig" ist so ein Auto zu fahren. Mittlerweile kann ich mir kaum was Anderes vorstellen 😉

Den GS gibts auch noch eine Nummer kleiner als GS300h. Oder eben das alte Modell, die sind deutlich günstiger und auch gut.

Und was ist mit dem zweiten Verlinkten, warum ingorierst du den? Ca. 80.000km um 31.000€.

Dass der Mazda erst 8 Monate jung ist wusste ich nicht, vllt. wäre es ja eine Möglichkeit sich auf die Leistungsentfaltung vom Mazda einzustellen, der will halt hohe Drehzahlen, dann geht der schon ordentlich vorwärts.

Ups sorry.. hab nicht gesehen das du zwei verlinkt hast. Ich bin jetzt wahrscheinlich bei euch unten durch, denn auch 31k€ für 80tkm gefallen mir nicht. Es tut mir leid, steinigt mich halt, aber ich kann einfach nicht soviel Geld für ein Auto ausgeben was in Kürze die 100tkm Marke überschreitet. Ende.

Der Mazda geht schon wenn man ihn richtig tritt. Nur, wer mag sein Auto immer treten? Der Komfort ist auch eher mau, und mit Kindersitz hinten kann meine Frau vorne kaum noch gerade sitzen. Schade, aber so krieg ich halt beim Verkauf noch das meiste für den Wagen, besser als wenn ich jetzt auf die Zähne beiße und ihn behalte.

Aktuell hab ich mich auf die E-Klasse (212er MoPf) eingeschossen, und ich denke von meinen Kriterien passt der Wagen am besten. Bis 35k€ kriegt man hier sehr schöne Fahrzeuge, teilweise Jahreswagen mit 24 Monaten Rundumgarantie. Wenn was dran ist hab ich in 50km Umkreis über 20 Mercedes Werkstätten. Auf Mercedes hab ich vor 20 Jahren gelernt und kann viele Sachen selber machen. Es passen halt einfach viele Dinge.

Lexus ist sicher super, aber wenn die ernsthaft hier Fuß fassen wollen, müssten die mal deutlich was dafür tun. Ich bin ja gewillt und ein potentieller Käufer, aber ohne Händler, ohne einen Markt und ohne attraktive Preise kommt man hier nie zusammen.

Michael

Zitat:

@TDI_M schrieb am 19. September 2016 um 00:40:48 Uhr:


Lexus ist sicher super, aber wenn die ernsthaft hier Fuß fassen wollen, müssten die mal deutlich was dafür tun. Ich bin ja gewillt und ein potentieller Käufer, aber ohne Händler, ohne einen Markt und ohne attraktive Preise kommt man hier nie zusammen.

Da lohnt es sich einfach nicht zu investieren, hierzulande sind ja fast alle Zulassungen in dieser Fahrzeugklasse Gewerbeleasing Diesel und meist auch Kombis und der Markt wird von den Deutschen mit regelrechten Dumpingpreisen im Gewerbeleasing dominiert.
Was soll Lexus da tun? Wir können ja froh sein, dass Lexus die tollen Hybridlimos überhaupt bei uns anbietet 🙁

Edit: Zumindest auf dem Taximarkt hat der Lexus GS als der schwächere 300h aber auch hierzulande wegen unschlagbarer Unterhaltskosten immer mehr Erfolg und Zuwachsraten.
Aber der 300h hat dir wahrscheinlich zu wenig Power.

...tja, das ist halt das Kuriose. Bei einem neueren ABM ist die Garantie unentbehrlich.

Einen Lexus fährt man halt. Und wechselt das Öl sobald notwendig. Punkt.

Genau so ist es. Da hab ich nie 'Stand der Technik' gehört.

Jetzt wirds aber langsam etwas zu sehr rosarote Lexus Brille 😉 Gerade beim GS450h (S19, also Vorgänger) wird man im LOC und anderen Foren darauf hingewiesen, bloß einen mit Lexus Select Garantie zu nehmen, da gerade bei diesem Modell (wieder: ich rede vom Vorgänger. Kann auf den aktuellen aber genauso zutreffen) etwas zu häufig Berichte über zerschossene Inverter, Batterien oder Getriebe aufgetaucht sind.
Darum würde ich mit Sprüchen wie "bei 150.000 km gerade mal eingefahren" oder "Einen Lexus fährt man halt" (mit einem BMW ist man wohl dauernd in Sorge?) etwas zurückhaltender sein.

Der GS450h ist leider kein Prius, von dem man sagen kann das der Hybridantrieb EWIG hält. Er ist auch kein GS350/460 oder IS200/250, die zu recht als unzerstörbar gelten.

Und wenn bei diesem Exoten was kaputt geht und man nicht gerade Glück hat und einen Unfallwagen mit den nötigen Ersatzteilen findet (o.ä.) kanns RICHTIG teuer werden. Das ist der Grund warum ich mich nach langer Überlegung gegen einen GS450h (S19) entschieden habe. Dem aktuellen geben ich vielleicht in 2-3 Jahren eine Chance, da mir mein CT zu wenig Power hat und der IS 300h einfach nicht 100%ig gefallen will. Dann muss aber die "Historie" von dem Modell makellos sein.

Keine Bange, ich kann solche Aussagen schon richtig einordnen. Wobei ich überzeugt bin Lexus muss sich nicht hinter ABM verstecken. Ob Lexus deswegen gleich haushoch überlegen ist kann ich nicht beurteilen. Denke ab 150tkm wird's bei jedem Auto über die Flotte gesehen zu Reparaturen und merkbaren Verschleiß kommen. Lexus wird da keine Ausnahme sein, wenngleich sie vielleicht in der Gesamtbetrachtung besser abschneiden.

Ob haushoch überlegen stell ich in Frage. Ich kann nur meine eigenen Erfahrungen beschreiben. Und da führt der Lexus unangefochten gegen Elektronikprobleme (MB) Getriebeausfälle (Audi) und Motor (BMW).

Ich fahre ein GS 450h jetzt mit ca.45000 km ich war bis jetzt nur einmal Außerplanmäsig in der Werkstatt und das war wegen eines Steinschlages in der Windschutzscheibe. Der Wagen stand vier Tage dort und wärend dieser Zeit musste ich ein LS fahren. Nur eines ist zum GS zu sagen durch die verbaute Technik gehört er in eine Lexuswerkstatt und auf keinen Fall in eine Freie. Ich bringe meinen immer über die Grenze in die Schweiz da die nächste Deutsche Niederlassung 100 km entfernt ist und in die Schweiz sind es nur 30 km.

Die Windschutzscheibe kann allerdings auch jede Toyotawerkstatt tauschen, muss nicht unbedingt ein Lexushändler sein 😉 Etliche Toyotahändler sind außerdem Lexus-zertifiziert und können auch aufwändige Reparaturen (z.B. am Hybridsystem) durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen