Basis-Soundanlage im Coupé gut ?
Hey Leute,
Folgendes
Da mir Musik im Auto sehr sehr sehr wichtig ist, interessiert mich
die Frage sehr
Ich fahre derzeit nen alten hyundai coupe rd von 2001
Mit 80 Euro mediamarktradio drinnen.
Wenn man da die Musik etwas lauter dreht hört es sich so an,
Als würde man nen voll aufgedrehten subwoofer in ner
Blechtonne die Straße runter zwirbeln.
Letztens bin ich dann mal nen z4 roadster von 2013 gefahren (standard Soundsystem)
Und war begeistert. Ob das nur der unterschied vom hyundai ist oder ob
Die Anlage wirklich gut ist weiß ich nicht. Jedenfalls war ich von schönen
Instrumentalen Songs von der klangqualität bis hin zu elektro-musik wo.man
den Bass ordentlich gemerkt hat, wirklich begeistert.
Nun meine eigentliche Frage(n):
Wie gut ist die Anlage im e92?
Klingt sie dem z4 ähnlich bzw fast genauso gut?
Oder ist es sogar die gleiche?
Ab welchem baujahr wird die neue (vom z4, wenns denn eine neue ist)
Verbaut?
Uuuuund zu guter Letzt: falls die im e92 Schrott ist was für Alternativen hab ich denn?
Falls.sich einer auskennt: gerne gerne gerne viele Infos ??
Um So.mehr um so besser 😁
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronman
Deinen ganzen Eton-Nachrüster-Schrott kannst Du vergessen: entweder fackeln die LS ab oder die Radiokombis.
Warum kaufst Du Dir eigentlich nicht Deine eben in den Himmel gelobten HighEnd-Chassis? Wohl nur eine große Schnauze und nichts dahinter? Oder warum plusterst Du Dich auf?
Jemanden hinter seinem Rücken schlecht machen zeugt von schlechten Stil und wenig Selbstwertgefühl
Nochmal auch für Dich: anstatt sich in Theorie aufzugeilen und Seta, der Dir fachlich und hörtechnisch haushoch überlegen ist, niederzumachen, einfach mal HÖREN!
Ja ok, die email veröffentlichen hätte nicht unbedingt sein müssen. Hätte ich den Arsch dazu in der Hose, würde ich mich entschuldigen.
Die Entschuldigungen für deine Beleidigungen habe ich aber wohl auch überlesen😉
Ich versuche immer noch zu verstehen, wie Seta und Du zusammenhängen. Bist Du Herr Seta? Mir kommt das nämlich so vor. Oder hast du den Thread an Herrn Seta gemeldet, sodass er im mail-Verkehr davon wusste?
Falls Du derjenige welche bist, dann weiß du sicher, dass das mit den Foren-Regeln nicht ganz übereinkommt. Schwamm drüber. Mich nervt es einfach, dass du überall auftauchst und in einer übertriebenen Art und Weise die Firma Seta in den Himmel lobst und dein Schreibstil ist zu den emails sehr sehr ähnlich.
Du wärst viel glaubhafter, wenn du nicht so übertreiben würdest. Das mag doch sein, dass das eine handwerklich ordentliche Arbeit ist, die Seta abliefert und für den Aufwand ist der Preis dann auch angemessen.
Weißt warum wir 1990 nicht einfach unseren Trabbi getunt haben, sondern einen BMW gekauft haben?
Exakt so empfinde ich die ganze Diskussion. Natürlich wird der getunte Trabbi in allen Bereichen besser, wenn man es richtig macht.
Und wer mir fachlich und hörtechnisch haushoch überlegen ist, dass kannst du gar nicht wissen. In meinen Regalen findest du einige Meter Fachliteratur, HiFi-Zeitschriften, Lautsprecher-Selbstbau-Hefte usw.
Das Studium unter anderem der Elektrotechnik im Nebenfach hat mich auch nicht dümmer gemacht.
Ich habe mit 14 angefangen mich damit zu beschäftigen und habe so einigen Blödsinn der Fachpresse mitgemacht, der da gepredigt wurde. Ich habe CD´s am Rand grün angemalt, bessere Kabel verwendet oder mit teurem Silberlot gelötet, einige Lautsprecherpaare gebaut, einige besessen, habe Membranen beschichtet (mal mit positiven, mal mit negativem Ergebnis) und denke nach so viel Erfahrung habe ich einen recht nüchternen Blick, auf die Dinge, die was bringen und welche Blödsinn sind.
Und aktuell habe ich auch im Verkauf zu tun (bin selbständig) und biete auch Lautsprecher in den roten Märkten an. Das aber nur nebenbei. Mein verkäuferisches Geschick fußt nunmal darauf, dass ich es mit dem Kunden wirklich ernst meine und so nah an der Wahrheit bleibe, wie eben möglich. Und die ganzen übertreibenden Verkaufstaktiken wie im TV, wo sie dir ein Messerset verkaufen und 2 gratis dazuschenken, die sind mir zuwider.
Wie gut Eton im Auto ist, weiß ich gar nicht. Zuhause höre ich nur zufällig damit, aber nur der Tiefmitteltöner, der Hochtöner ist von Seas, die Subwoofer von Alcone. Aber es gibt einen ganze Menge anderer Hersteller, die ganz hervorragende Chassis produzieren. Scan Speak, Visaton, Vifa, Thiel, …
Aber da wüsste ich nicht, dass die auch für´s Auto bauen.
Und die ganzen Argumente von Herrn Seta, dass sich seine 80 Kunden die positiven Bewertungen nicht aus den Fingern saugen, das glaube ich ihm gern.
Ich erinnere mich an Vorführungen, da wurde von Verstärker A auf Verstärker B umgeschaltet und dann haben alle geschwärmt und beschrieben, wie toll sich der Raum auf einmal aufgetan hat, die Stimmen klarer, der Bass fester usw wurde. Als sich dann herausstellte, dass gar nicht umgeschaltet wurde, haben sie den Vorführer fast gelyncht😁 Aber alle hätten sie einen Artikel für die Fachpresse formulieren können, was sich alles verbessert hat.
Die einfachen Chassis des Standart-Systems im E90 sind ganz brauchbar und aus meiner Sicht gar nicht so unterirdisch wie hier gern beschrieben. Die Leute neigen nunmal zu Übertreibungen. Der Frequenzgang ist halbwegs linear und mir reicht das, für den Müll der da im Radio gespielt wird. Die Schwächen der schlechten Aufnahmen werden ganz gut kaschiert und alles ist irgendwo erträglich. Die Ernüchterung kommt dann nur, wenn ich mir doch mal was kaufe, was ich im Radio gehört habe, weil die Aufnahmequalität ganz oft sehr daneben ist. Die Dynamik ist einfach völlig plattgemacht, so wie es eigentlich nur Radiosender machen, damit ihre Sender besonders laut klingen beim durchschalten und man dann dort hängenbleibt.
Die digitale Pegelanzeige klebt dann ständig ganz rechts am Maximum (DAT-Recorder).
Also nochmal: Aus verkaufstaktischer Sicht ist es aus meiner Sicht evtl. sinnvoller auf dem Teppich zu bleiben, das wirkt glaubwürdiger und generiert evtl. einen größeren Erfolg. Vielleicht auch nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass das handwerklich gut gemacht ist und der ein oder andere im Frequenzgangdiagramm verschwundenen Resonanzpeak ist durchaus plausibel. Und eine steifere Membran mit höherer Schallgeschwindigkeit im Material ist durchaus in der Lage mehr Details zu präsentieren, sodass man gar nicht so laut machen muss, um alles zu hören. Trotzdem will man hin und wieder doch aufdrehen und da ist man mit begrenzter Membranfläche ("Hubraum"😉 limitiert.
Und immer wieder wenn so getan wird, als hätte jemand den heiligen Gral gefunden, werde ich hellhörig und gereizt zu widersprechen.
Nach meiner Erfahrung kauft man gute Markenware, Produkte die von einem fähigen Entwickler zu Ende gedacht wurden und erfreut sich daran. Und deswegen empfehle ich gern solche Produkte, wohlwissend dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ergebnis passt.
Und um es nochmal mit deinen Worten zu sagen:
Fachlich lieber Thomas kannst du mir gar nix. Jede Behauptung die Theorie wäre bedeutungslos und jeder Spruch von wegen "große Schnauze" und so macht dich immer unglaubwürdiger.
Immer dann wenn jemand ein ganz großes Geheimnis aus der Theorie macht, steckt entweder keine dahinter oder es ist ein gaaaanz toller schützenswerter Kniff gelungen. Aber wie gesagt, ich bin so der allergeilste😉, dass da nur noch ganz wenige Geheimnisse in Sachen Klangsteigerung sich vor mir verstecken können.
Auch Sterneköche kochen nur mit Wasser, aber wenn sie das Handwerk verstehen, dann kann es sehr sehr gut werden. Katapultiert es mich in einen andere Dimension, dann war LSD im Essen, aber sonst kann da kaum eine Überraschung mehr kommen. Und wenn die Überraschung bei Currywurst und Pommes versprochen wird, werde ich misstrauisch.
Einen schönen Abend euch allen. Tut mir leid, dass ich hier alles zumülle. Ich hoffe jeder Musikbegeisterte BMW-Fahrer kann sich trotzdem etwas aus meinen Texten herausziehen.
65 Antworten
Und derjenige welcher diese Diskussion überhaupt erst in Gang gebracht hat ist bereits über alle Berge. ........
wardpa, ich bin bei Dir. Auch für meine Musik war das L7/H-K besser.
Das L7 ist basslastiger, das HighEnd klingt blechener.
Aber es ist schon so, dass es nicht einfach ist, zuzugeben, dass man teuren Müll im Auto hat - und von der Industrie über den Tisch gezogen wurde.
Übrigens, der Vorbesitzer hatte das HE mitbestellt.
Wo wohnst Du in Süddeutschland?
Mein Angebot - wir treffen uns Freitag in Mainz. Evtl. kriegen wir das auch direkt bei Seta hin. Der ist immer sehr aufgeschlossen für sowas.
Bin nämlich nicht zu Hause in Ostdeutschland und könnte dann dahinkommen.
Was meinst Du?
Zitat:
@ronman
Deinen ganzen Eton-Nachrüster-Schrott kannst Du vergessen: entweder fackeln die LS ab oder die Radiokombis.
Warum kaufst Du Dir eigentlich nicht Deine eben in den Himmel gelobten HighEnd-Chassis? Wohl nur eine große Schnauze und nichts dahinter? Oder warum plusterst Du Dich auf?
Jemanden hinter seinem Rücken schlecht machen zeugt von schlechten Stil und wenig Selbstwertgefühl
Nochmal auch für Dich: anstatt sich in Theorie aufzugeilen und Seta, der Dir fachlich und hörtechnisch haushoch überlegen ist, niederzumachen, einfach mal HÖREN!
Ja ok, die email veröffentlichen hätte nicht unbedingt sein müssen. Hätte ich den Arsch dazu in der Hose, würde ich mich entschuldigen.
Die Entschuldigungen für deine Beleidigungen habe ich aber wohl auch überlesen😉
Ich versuche immer noch zu verstehen, wie Seta und Du zusammenhängen. Bist Du Herr Seta? Mir kommt das nämlich so vor. Oder hast du den Thread an Herrn Seta gemeldet, sodass er im mail-Verkehr davon wusste?
Falls Du derjenige welche bist, dann weiß du sicher, dass das mit den Foren-Regeln nicht ganz übereinkommt. Schwamm drüber. Mich nervt es einfach, dass du überall auftauchst und in einer übertriebenen Art und Weise die Firma Seta in den Himmel lobst und dein Schreibstil ist zu den emails sehr sehr ähnlich.
Du wärst viel glaubhafter, wenn du nicht so übertreiben würdest. Das mag doch sein, dass das eine handwerklich ordentliche Arbeit ist, die Seta abliefert und für den Aufwand ist der Preis dann auch angemessen.
Weißt warum wir 1990 nicht einfach unseren Trabbi getunt haben, sondern einen BMW gekauft haben?
Exakt so empfinde ich die ganze Diskussion. Natürlich wird der getunte Trabbi in allen Bereichen besser, wenn man es richtig macht.
Und wer mir fachlich und hörtechnisch haushoch überlegen ist, dass kannst du gar nicht wissen. In meinen Regalen findest du einige Meter Fachliteratur, HiFi-Zeitschriften, Lautsprecher-Selbstbau-Hefte usw.
Das Studium unter anderem der Elektrotechnik im Nebenfach hat mich auch nicht dümmer gemacht.
Ich habe mit 14 angefangen mich damit zu beschäftigen und habe so einigen Blödsinn der Fachpresse mitgemacht, der da gepredigt wurde. Ich habe CD´s am Rand grün angemalt, bessere Kabel verwendet oder mit teurem Silberlot gelötet, einige Lautsprecherpaare gebaut, einige besessen, habe Membranen beschichtet (mal mit positiven, mal mit negativem Ergebnis) und denke nach so viel Erfahrung habe ich einen recht nüchternen Blick, auf die Dinge, die was bringen und welche Blödsinn sind.
Und aktuell habe ich auch im Verkauf zu tun (bin selbständig) und biete auch Lautsprecher in den roten Märkten an. Das aber nur nebenbei. Mein verkäuferisches Geschick fußt nunmal darauf, dass ich es mit dem Kunden wirklich ernst meine und so nah an der Wahrheit bleibe, wie eben möglich. Und die ganzen übertreibenden Verkaufstaktiken wie im TV, wo sie dir ein Messerset verkaufen und 2 gratis dazuschenken, die sind mir zuwider.
Wie gut Eton im Auto ist, weiß ich gar nicht. Zuhause höre ich nur zufällig damit, aber nur der Tiefmitteltöner, der Hochtöner ist von Seas, die Subwoofer von Alcone. Aber es gibt einen ganze Menge anderer Hersteller, die ganz hervorragende Chassis produzieren. Scan Speak, Visaton, Vifa, Thiel, …
Aber da wüsste ich nicht, dass die auch für´s Auto bauen.
Und die ganzen Argumente von Herrn Seta, dass sich seine 80 Kunden die positiven Bewertungen nicht aus den Fingern saugen, das glaube ich ihm gern.
Ich erinnere mich an Vorführungen, da wurde von Verstärker A auf Verstärker B umgeschaltet und dann haben alle geschwärmt und beschrieben, wie toll sich der Raum auf einmal aufgetan hat, die Stimmen klarer, der Bass fester usw wurde. Als sich dann herausstellte, dass gar nicht umgeschaltet wurde, haben sie den Vorführer fast gelyncht😁 Aber alle hätten sie einen Artikel für die Fachpresse formulieren können, was sich alles verbessert hat.
Die einfachen Chassis des Standart-Systems im E90 sind ganz brauchbar und aus meiner Sicht gar nicht so unterirdisch wie hier gern beschrieben. Die Leute neigen nunmal zu Übertreibungen. Der Frequenzgang ist halbwegs linear und mir reicht das, für den Müll der da im Radio gespielt wird. Die Schwächen der schlechten Aufnahmen werden ganz gut kaschiert und alles ist irgendwo erträglich. Die Ernüchterung kommt dann nur, wenn ich mir doch mal was kaufe, was ich im Radio gehört habe, weil die Aufnahmequalität ganz oft sehr daneben ist. Die Dynamik ist einfach völlig plattgemacht, so wie es eigentlich nur Radiosender machen, damit ihre Sender besonders laut klingen beim durchschalten und man dann dort hängenbleibt.
Die digitale Pegelanzeige klebt dann ständig ganz rechts am Maximum (DAT-Recorder).
Also nochmal: Aus verkaufstaktischer Sicht ist es aus meiner Sicht evtl. sinnvoller auf dem Teppich zu bleiben, das wirkt glaubwürdiger und generiert evtl. einen größeren Erfolg. Vielleicht auch nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass das handwerklich gut gemacht ist und der ein oder andere im Frequenzgangdiagramm verschwundenen Resonanzpeak ist durchaus plausibel. Und eine steifere Membran mit höherer Schallgeschwindigkeit im Material ist durchaus in der Lage mehr Details zu präsentieren, sodass man gar nicht so laut machen muss, um alles zu hören. Trotzdem will man hin und wieder doch aufdrehen und da ist man mit begrenzter Membranfläche ("Hubraum"😉 limitiert.
Und immer wieder wenn so getan wird, als hätte jemand den heiligen Gral gefunden, werde ich hellhörig und gereizt zu widersprechen.
Nach meiner Erfahrung kauft man gute Markenware, Produkte die von einem fähigen Entwickler zu Ende gedacht wurden und erfreut sich daran. Und deswegen empfehle ich gern solche Produkte, wohlwissend dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Ergebnis passt.
Und um es nochmal mit deinen Worten zu sagen:
Fachlich lieber Thomas kannst du mir gar nix. Jede Behauptung die Theorie wäre bedeutungslos und jeder Spruch von wegen "große Schnauze" und so macht dich immer unglaubwürdiger.
Immer dann wenn jemand ein ganz großes Geheimnis aus der Theorie macht, steckt entweder keine dahinter oder es ist ein gaaaanz toller schützenswerter Kniff gelungen. Aber wie gesagt, ich bin so der allergeilste😉, dass da nur noch ganz wenige Geheimnisse in Sachen Klangsteigerung sich vor mir verstecken können.
Auch Sterneköche kochen nur mit Wasser, aber wenn sie das Handwerk verstehen, dann kann es sehr sehr gut werden. Katapultiert es mich in einen andere Dimension, dann war LSD im Essen, aber sonst kann da kaum eine Überraschung mehr kommen. Und wenn die Überraschung bei Currywurst und Pommes versprochen wird, werde ich misstrauisch.
Einen schönen Abend euch allen. Tut mir leid, dass ich hier alles zumülle. Ich hoffe jeder Musikbegeisterte BMW-Fahrer kann sich trotzdem etwas aus meinen Texten herausziehen.
Ich sag nur so viel - ein BMW mit Standard-Tröten würde ich mir nimmer kaufen - es sei denn ich beabsichtige schon bei Kauf einen Umbau oder ziehe dies zumindest kostentechnisch in Erwägung. Ich will ab und an auch richtig Musik hören, nicht nur ein bissl nebenbei Radio dudeln lassen... 😉
Das Einfachsystem im 320'er E93 ging gar nicht für meinen Geschmack und der ist musiktechnisch betrachtet dann doch eher laienhaft und von nicht allzu hohem Anspruch belastet. Aber wer einmal das HiFi DSP verbaut hat, es gibt natürlich bessere Profilösungen, wird über das Standardsystem nur noch müde lächeln... 😛
Ähnliche Themen
@ronman
Wenn Du wirklich so gut bist, müsstest Du in der Branche ja bekannt sein wie ein bunter Hund - im positiven Sinne.
Sollte das so sein, entschuldige ich meinen aggressiven Ton und meine Wortwahl.
Und nein, ich bin nicht Seta. Ich bin nur jemand, der weiß, was er hört. Was Seta liefert, hat bislang niemand toppen können in meine Ohren.
Ich unterstütze nur gern gute und ehrliche Arbeit - nicht mehr und nicht weniger. Da mögen ein Seta und ich gleich ticken, so wie ich ihn kennenlernen durfte. Daher evtl auch ähnliche Wortwahl.
Aber auch hier versteckst Du Dich hinter Deiner Erfahrung und Deiner Theorie, doch manchmal gibt es Dinge, die sprengen eben Horizonte. Das Ergebnis von Seta tut es.
Laß Dich doch einfach mal darauf ein, anstatt immer alles schlecht zu reden. Nicht mehr verlange ich, aber auch nicht weniger!
Daher bin ich bei Ungerechtigkeit auch immer etwas aggressiver.
Weil mir das typisch deutsche Niederschreiben und Besserwissen eben auf den Kranz geht.
Nachtrag:
Und noch etwas, warum ich Seta mit Leidenschaft verteidige.
Ich hatte dasselbe Problem, dass man in meiner Branche schlecht über mich redete und mir nichts zutraute. Der Verkauf meines Betriebes wird als "Er kann das nicht gewertet"
Dabei habe ich in meinem Betrieb NIEMALS nach Marge empfohlen und trotzdem Spitzenrohertrag gehabt - als Einzelkämpfer und ohne Kooperation.
Das galt und gilt in meiner Branche als nicht möglich.
Dass es funktioniert, habe ich ja bewiesen.
Wir waren auch so gut, dass wir 2005 schon ausgiebigen Beratungsklau hatten -damals gab es den Fachbegriff noch gar nicht - die Masse der Wettbewerber erst 2012/2013/2014.
Ich erkenne mich selbst im Umgang mit ihm wieder.
Daher ist meine Emotionalität etwas grösser
Wenn das hier mal kein Musterbeispiel für eine Selbsthilfegruppe ist...
Nichts für ungut Jungs!
@ronmann
Wie ich heute erfuhr, hattest Du ein Angebot von Seta-Audio, Dein Fahrzeug kostenlos upgraden zu lassen, was Du bislang ignoriert hast. Warum auch immer....
@all
Da ronmann das Angebot nicht angenommen hat, hat Seta-Audio nun ein Angebot an einen von Euch:
Ein 3er oder 5er kann kostenlos bei Seta veredelt werden. Vorzugsweise aus dem Rhein-Main-Gebiet, da das Fahrzeug morgens abgegeben werden muss und erst abends (ca. 17Uhr) wieder abgeholt werden kann.
Denkt dran, einen Kumpel mitzubringen, der das dann bezeugen kann.
Ansonsten kann jeder sich mal die Kundenstimmen bei Seta-Audio anschauen.
Seta-Audio Facebook
Da sind auch diverse BMWs zu finden, z.B. mein Ex-E61 oder auch ein Zetti (Z4).
Viel Spaß
Also ich würd das Angebot gerne annhemen! BMW E90 aus dem Frankfurter Raum, wäre auch zeitlich flexibel die Tage...
Gruß
Echt? Da ist endlich jemand, der es wissen will. Cool.
Ruf einfach bei Seta-Audio an, Nummer findest Du auf der Homepage und mache einen Termin
mit ihm aus. Lass Dich überraschen, was passiert.
Viel Spaß
P.S.: Sag Gruß von mir aus dem Forum.
Gesagt getan, am Sonntag bringe ich meinen E90 zu ihm. Bin gespannt, werde berichten!
Gruß und danke nochmal!
Zitat:
Wie ich heute erfuhr, hattest Du ein Angebot von Seta-Audio, Dein Fahrzeug kostenlos upgraden zu lassen, was Du bislang ignoriert hast. Warum auch immer
Zu weit weg. Das Angebot war nett gemeint, aber wenn ich 200€ Kosten auf mein Auto drauffahre, kann ich stattdessen auch war richtiges einbauen 😉
Sorry, ich kann die Stichelei nicht lassen. Ich hätte es machen lassen, wäre ich in der Nähe. Einen Zeugen hätte ich aber nicht mitgebracht. Noch höre ich (Achtung Angeberei!) besser als alle meine Kumpels zusammen.
Meine Lautsprecher sind auch nicht mehr ganz topfit. Da hat sicher mal eine Schwingspule die Polplatte geküsst, die Mickrige Radioendstufe durch unverdauliches Clipping geschadet oder die miesen Fertigungstoleranzen haben einfach zugeschlagen. Da lohnt es sich sicher Glasfasergewebe aufzukleben😁
Trotzdem, ich find das Angebot an sich ja mal geil - da will jemand was beweisen... 😉 Find ich nicht schlecht... 😉
Der Fortschritt wird schon einsetzen. Wie groß der ist, wer weiß. Den Rest macht der
"Des Kaisers neue Kleider" -Effekt😉
Bin gespannt auf die Berichte. Messungen wären auch klasse, ob der Hochton durchs Beschweren der Membran evtl einbricht. Und Bilder, hat jeman Bilder von einer Seta-Arbeit?
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 11. April 2015 um 06:53:11 Uhr:
Trotzdem, ich find das Angebot an sich ja mal geil - da will jemand was beweisen... 😉 Find ich nicht schlecht... 😉
Jep, das Hören ist etwas anderes als das ganze Theoriegeschwätz.
Vom Reden ist noch nie etwas passiert....
@ronmann
Wer nicht will, findet Gründe!
200€ Invest, um 400-600€ "geschenkt"
zu bekommen, rechnet sich nicht?