BAS ESP leuchtet auf

Mercedes ML W163

hallo leute

bei mir leuchtet die BAS ESP lampe auf . ml320 w163 bj99

zuerst ging sie aus,nach dem aus machen und neu starten des motors . jetzt leuchtet sie dauerhaft.
heute wurde der wagen bei einer werkstatt ausgelesen und es wurde kein fehler aufgefunden.

wisst ihr rat ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


wäre schön und angemessen,wenn sich " NEUE " kurz vorstellen würden und nicht sofort mit einem Problem reinpoltern😉

wieso,ohne Problem besteht doch kein Grund sich im Forum zu betätigen...😁😁😁

LG Ro

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Balmer schrieb am 29. Januar 2015 um 11:22:06 Uhr:


Die Lenksäule wurde um 2 Zähne beim Einbau des LG verkehrt aufgesteckt und bei der folgenden Fahrzeugvermessung hat man das mit dem Umsetzen des Lenkrades korrigiert.

Bei mir sind zwischen Kardangelenk der Lenksäule und dem Lenkgetriebe keine Zähne. Es ist nur eine einzige Stellung zum Aufstecken möglich.

Wo ist da an der Lenksäule eine Verzahnung, weiter oben?

Aber dass da irgenwo was falsch zusammengebaut und/oder eingestellt wurde glaube ich auch.

Grüße
Reiner

Das der LWS auf null gesetzt wurde ist unstrittig sonst hätte die Lampe gleich geleuchtet. Die Rücksetzung (der Wert) muss bei einer Probefahrt während des Geradeauslaufs kontrolliert werden, nicht im Stand in der Halle.

Ich meine mit der Verzahnung, die Verzahnung direkt am Lenkgetriebe, weil nach der MB Arbeitsanweisung ist zum Tausch der Gummilager das LG auszubauen um es aus den Blechlaschen des VA-Trägers zu ziehen und dazu wird die Lenksäule vom Lenkgetriebe getrennt.

Zitat:

@Balmer schrieb am 30. Januar 2015 um 10:12:20 Uhr:


Ich meine mit der Verzahnung, die Verzahnung direkt am Lenkgetriebe, weil nach der MB Arbeitsanweisung ist zum Tausch der Gummilager das LG auszubauen um es aus den Blechlaschen des VA-Trägers zu ziehen und dazu wird die Lenksäule vom Lenkgetriebe getrennt.

da gibt es aber auch Markierungen.

Am Lenkgetriebe eine Nase, an der Lenksäule einen Punkt.

LG Ro

Zitat:

@Balmer schrieb am 30. Januar 2015 um 10:12:20 Uhr:



Ich meine mit der Verzahnung, die Verzahnung direkt am Lenkgetriebe, weil nach der MB Arbeitsanweisung ist zum Tausch der Gummilager das LG auszubauen um es aus den Blechlaschen des VA-Trägers zu ziehen und dazu wird die Lenksäule vom Lenkgetriebe getrennt.

Hab jetzt verstanden, was du meinst (s. Bild). Da ist auch eine Nase und ein Pfeil, damit man es wieder richtig montiert.

Zum wechseln der Gummilager des Lenkgetriebes habe ich die "störende" Blechlasche vorsichtig aufgebogen und dann wieder zurück, das ging ohne dass das Material gerissen oder gebrochen ist, da es sehr weicher Stahl ist. Auf jeden Fall einfacher als Lenkgetriebe ausbauen.

Grüße
Reiner

Lenkgetriebe-verzahnung
Ähnliche Themen

Ja das mit dem aufbiegen kann man auch machen, aber die MB-Werkstatt arbeitet hier nach Plan.

Moin moin zusammen,

das diese Werkstatt nach Plan arbeitet, davon ist leider nichts zu sehen :-)

Gestern ging die ESP/BAS Leuchte wieder an, diesmal im Stadtverkehr. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mein Auto denen wieder auf den Hof zu stellen. Ich denke, meine Wortwahl wird diesmal ein wenig anders ausfallen. Das ist doch echt ein schwaches Bild.

Gruß,

André

Zitat:

@ostsee-oh schrieb am 1. Februar 2015 um 05:33:23 Uhr:


Gestern ging die ESP/BAS Leuchte wieder an, diesmal im Stadtverkehr.

der eigentliche Fehler ist halt immer noch nicht behoben worden.

LG Ro

Hi Roland,

ja, so sieht es wohl aus. Bringe Ihn morgen wieder zu MB.

Gruß,

André

Puh, 10 Jahre und keine Lösung,
Ganz schön hartnäckig, das Problem. ;-)
Liebe Grüße
Hias aka Cossietreiber

Lösung vielleicht schon.
Nur vergessen da 90% dass man die auch mal schreiben könnte.

LG Ro

Ich weiß.
War auch eher ironisch gemeint.
Wünsche euch allen frohe Ostern ;-)

Ich war heute mit meinem Dicken beim auslesen.
Es waren 5 Fehler gespeichert, 4 ließen sich löschen, der C1141 blieb anstehen, auch bei ausgeschaltetem Motor....
Was ist das für ein Drucksensor?
Liebe Grüße
Hias

Fehlercodes

Steht ja dabei,
für weitere Informationen zu dem Fehler "Weiter" drücken.

Weiter oben sieht man noch den Buttom "Handbücher".

Vielleicht gibt es da eine Legende zu dem Fehler.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 22. April 2025 um 15:19:51 Uhr:


Steht ja dabei,
für weitere Informationen zu dem Fehler "Weiter" drücken.

Weiter oben sieht man noch den Buttom "Handbücher".

Vielleicht gibt es da eine Legende zu dem Fehler.

LG Ro

Ist leider nicht mein Tester, war in einer freien Werkstatt.

Da ich morgen eh die Bremse mache, werde ich auch den Innenkotflügel ausbauen und den Kabelbaum zum ABS Aggregat überprüfen.
Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer.

Naja, wenn die Freie mit so einer 08/15-Allerweltsdiagnose, die noch nicht mal eine Fehlercodeliste bereitstellen kann arbeitet, dann gute Nacht. Da gibts keinen Preisvorteil mehr, weil die vermutlich 3 x so lange den Fehler suchen, wie wenn mit SD diagnostiziert wurde.

Der Fehler C1141 wird für B34/1 oder B34/2 ausgegben, Kabelbruch, Kurzschluß oder Plausiblität können die Gründe sein!

Jetzt kommt es drauf an was du für ein Auto besitzt (Ja ich weiß eins wo die BAS, ESP- Lampe leuchtet),
denn es können ein oder 2 Sensoren verbaut sein.

Daten vom Auto?

Aber man prüft auf jeden Fall zuerst die Istwerte der Sensor/en und dann die Verkabelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen