1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. BAS/ESP Leuchte (sporadisch!!)

BAS/ESP Leuchte (sporadisch!!)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Gemeinde,
seit vergangener Woche habe ich ein Problem mit meinem CLK (BJ 2000, Mopf).
Am Mittwoch ging die BAS/ESP Leuchte im Display an (Autobahn) rund 15km gefahren.
Daraufhin bin ich auf den nächsten Parkplatz gefahren und hab den Motor ausgestellt. Als ich ihn wieder angestellt habe war das Problem weg und kam auch nicht mehr wieder (die nächsten 15km).
Die restliche Woche bin ich dann kaum mehr gefahren.
Am Montag bin ich wieder los und bin auf Hin- und Rückweg von dem Fehler verschont geblieben (je 30km). Am Dienstag tauchte die Leuchte wieder auf, nach rund 10km.
Heute bin ich dann in die Werkstatt gefahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen:
C1142
Querbeschleunigungs-Sensor
-> Stromkreis fehlerhaft
C1202
Fehler BAS-Löseschalter
-> BAS-Löscheschalter n.i.O.
Die Diagnose ist nun, dass der Bremskraftverstärker defekt sei und getauscht werden muss.
Kostenpunkt: 800 Schleifen (die ganze Einheit muss getauscht werden).

Meine Frage nun, kennt jemand dieses Problem?
Kann man sicher sein, dass es sich auch darum handelt (800 Euro!!!).
Mich wundert, dass die Leuchte nur sporadisch aufleuchtet.
Habe mir den Spaß gemacht und zwei, drei Gefahrenbremsungen (natürlich nicht im Straßenverkehr...) durchgeführt, die Lampe blieb aus.
Vielleicht ist es ja witterungsbedingt?
Viel Text, ich hoffe, dass sich jemand dem annimmt (in der SuFu habe ich viel gefunden, aber es weicht doch alles etwas von meinem Problem ab).
Viele Grüße!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ja, danke. Mir wurden 110€ für das Teil avisiert. Es geht dabei mehr um die Gasannahme welche nicht mehr original ist. Manchmal soll das Teil auch den Kabelbaum verölen, aber das scheint ein Trail&Error Spiel mit den Lampen zu sein. Tbc. Gruß

Nachdem auch ich dieses sporadisch auftretende Problem bei meinem 230 Kompressor Mopf (EZ 5/2005) hatte - Star-Diag meldete immer andere Fehler, unter Anderem "C1140 -128 N49 (Lenkwinkelsensor) : Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert , C1142 -001 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Elektrischer Fehler, C1142 -004 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Nullpunktabweichung, C1142 -016 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Die Signalleitung hat
Unterbrechung oder Kurzschluss, C1020 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'N47-5 (Steuergerät ESP, PML und BAS)' fehlt oder ist fehlerhaft sowie UP - Unterdruckpumpe Bremskraftverstärker, ME - Motorelektronik und BAS - Brake Assist) an. Nachdem das auswechseln von Bremslichtschalter, Relais und der (sowieso verrosteten Spurstange) nichts gebracht hat wollte ich schlussendlich den Querbeschleunigungssensor wechseln, aber knapp € 200.-- beim Freundlichen waren mir dann doch zu teuer für ein Teil das anscheinend sowieso immer wieder kaputt geht. Ich recherchierte also ausgiebig und habe eine Fa. gefunden die diesen Sensor für unter € 70.-- reparieren kann und damit auch "die durch Massenfertigung auftretenden Fehler beseitigt" (mit 10 Jahre Garantie!). Sensor ausgebaut (das Auto kann trotzdem weiter benutzt werden), eingeschickt und nach 2 Tagen kam er repariert wieder, Ergebnis: Der Fehler war weg, erneutes Auslesen mit Star-Diag ergab null Fehler und jetzt nach ca. 1500 KM ist immer noch alles OK, ich kann nach meinen Erfahrungen also die Reparatur empfehlen! Sollte jemand interessiert sein kann ich die Adresse gerne weiter geben, und für alle aus dem Kreis MA: Ein Bekannter von mir hat das Mercedes Star-Diagnosegerät und kann damit den Fehlerspeicher aller Mercedes bis ca. 2014 auslesen

Zitat:

@corvette2000 schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:11:52 Uhr:


Nachdem auch ich dieses sporadisch auftretende Problem bei meinem 230 Kompressor Mopf (EZ 5/2005) hatte - Star-Diag meldete immer andere Fehler, unter Anderem "C1140 -128 N49 (Lenkwinkelsensor) : Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert , C1142 -001 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Elektrischer Fehler, C1142 -004 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Nullpunktabweichung, C1142 -016 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Die Signalleitung hat
Unterbrechung oder Kurzschluss, C1020 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'N47-5 (Steuergerät ESP, PML und BAS)' fehlt oder ist fehlerhaft sowie UP - Unterdruckpumpe Bremskraftverstärker, ME - Motorelektronik und BAS - Brake Assist) an. Nachdem das auswechseln von Bremslichtschalter, Relais und der (sowieso verrosteten Spurstange) nichts gebracht hat wollte ich schlussendlich den Querbeschleunigungssensor wechseln, aber knapp € 200.-- beim Freundlichen waren mir dann doch zu teuer für ein Teil das anscheinend sowieso immer wieder kaputt geht. Ich recherchierte also ausgiebig und habe eine Fa. gefunden die diesen Sensor für unter € 70.-- reparieren kann und damit auch "die durch Massenfertigung auftretenden Fehler beseitigt" (mit 10 Jahre Garantie!). Sensor ausgebaut (das Auto kann trotzdem weiter benutzt werden), eingeschickt und nach 2 Tagen kam er repariert wieder, Ergebnis: Der Fehler war weg, erneutes Auslesen mit Star-Diag ergab null Fehler und jetzt nach ca. 1500 KM ist immer noch alles OK, ich kann nach meinen Erfahrungen also die Reparatur empfehlen! Sollte jemand interessiert sein kann ich die Adresse gerne weiter geben, und für alle aus dem Kreis MA: Ein Bekannter von mir hat das Mercedes Star-Diagnosegerät und kann damit den Fehlerspeicher aller Mercedes bis ca. 2014 auslesen

Hört sich gut an und könnte ich gebrauchen (Adresse der Firma.).

LG

Zitat:

@corvette2000 schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:11:52 Uhr:


Nachdem auch ich dieses sporadisch auftretende Problem bei meinem 230 Kompressor Mopf (EZ 5/2001) hatte - Star-Diag meldete immer andere Fehler, unter Anderem "C1140 -128 N49 (Lenkwinkelsensor) : Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert , C1142 -001 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Elektrischer Fehler, C1142 -004 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Nullpunktabweichung, C1142 -016 B24/2 (Querbeschleunigungssensor ESP) : Die Signalleitung hat
Unterbrechung oder Kurzschluss, C1020 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'N47-5 (Steuergerät ESP, PML und BAS)' fehlt oder ist fehlerhaft sowie UP - Unterdruckpumpe Bremskraftverstärker, ME - Motorelektronik und BAS - Brake Assist) an. Nachdem das auswechseln von Bremslichtschalter, Relais und der (sowieso verrosteten Spurstange) nichts gebracht hat wollte ich schlussendlich den Querbeschleunigungssensor wechseln, aber knapp € 200.-- beim Freundlichen waren mir dann doch zu teuer für ein Teil das anscheinend sowieso immer wieder kaputt geht. Ich recherchierte also ausgiebig und habe eine Fa. gefunden die diesen Sensor für unter € 70.-- reparieren kann und damit auch "die durch Massenfertigung auftretenden Fehler beseitigt" (mit 10 Jahre Garantie!). Sensor ausgebaut (das Auto kann trotzdem weiter benutzt werden), eingeschickt und nach 2 Tagen kam er repariert wieder, Ergebnis: Der Fehler war weg, erneutes Auslesen mit Star-Diag ergab null Fehler und jetzt nach ca. 1500 KM ist immer noch alles OK, ich kann nach meinen Erfahrungen also die Reparatur empfehlen! Sollte jemand interessiert sein kann ich die Adresse gerne weiter geben, und für alle aus dem Kreis MA: Ein Bekannter von mir hat das Mercedes Star-Diagnosegerät und kann damit den Fehlerspeicher aller Mercedes bis ca. 2014 auslesen

Hallo,
musste der Querbeschleunigungssensor nicht durch eine Fachwerkstatt neu angelernt werden!?
Eine freie Mercedeswerkstatt hier bei mir sagte dies so.
LG
benzbart

Deine Antwort
Ähnliche Themen