BAS ESP ABS, wenn kalt.
Die Fehlermeldungen treten nur auf wenn das Auto kalt ist.
Wenn ich die Standheizung an hatte treten keine Fehler auf.
Wenn das Auto noch warm ist tritt auch kein Fehler auf.
Wen das Auto sehr kalt ist kommt neben BAS ESP zusätzlich auch der Fehler Bremslicht. Welches aber funktioniert.
Wenn es nicht ganz so kalt ist kommt nur BAS ESP und ABS leuchtet dann.
Für Hinweise zur Ursache bin ich sehr dankbar.
Je kälter es ist desto schneller kommen die Fehlermeldungen.
Bei ca 10 Grad Außentemperatur dauert es etwas bis die Fehler angezeigt werden.
Bei ca. 0 Grad kommen die Fehlermeldungen sofort nach dem Start.
Beste Antwort im Thema
Der LWS (Lenkwinkelsensor) hat in den unterschiedlichen Serien manchmal seltsame Verhaltensweisen.
Bei einigen Serien genügt schon eine Unterspannung von 1 oder 2 Volt (kann beim Start kurz auftreten) um die gespeicherten Werte zu löschen.
Daraufhin wird dann die an sich nicht ganz richtige Fehlermeldung BAS ESP ABS defekt ausgeworfen.
Es gab einige Versuche der Entwicklung durch Änderungen das Löschen der Werte zu verhindern. Tritt der Fehler auf und es ist eine geladene Batterie vorhanden, sollte immer der Sensor getauscht werden. Er kann altern und seine Unterspannungsspannungs-überbrückungsfunktion verlieren.
Der Fehler "Bremslicht" kann auch auf ein Korrosionsproblem des Kabelbaums hinweisen.
MB-Dok
36 Antworten
MB hat natürlich die übliche Diagnose gemacht.
Aus Gründen des Datenschutz wollte man mir den Fehlerbericht nich aushändigen.
Habe ihn dann abfotografiert.
Can bus Störung und Störung vom Steuergerät der Automatik. Auch meldete die Diagnose Zündschlüssel Batterie leer. Auch nach wechsel einer neuen. Auto schaltet aber einwandfrei und die Fehlermeldungen kommen ja schon wenn Motor noch aus, Zündung an ist. Aber nur wenn standheizung aus ist. Kommen auch nicht wenn standheizung zwar aus, aber kurz vorher noch lief.
Na kann man das Foto sehen?
Viel info aber wenig Erkenntnis.
Fehler die gespeichert sind alt und längst behoben.
Nur die aktuellen Fehler haben Relevanz.
Hallo,
mit 11,24V im Stand, hast Du entweder ne Schrott Batterie eingebaut oder die Zündung schon ne weile angelassen.
So wird das mit Fehlerauslesen nix. Bordspannung beim Auslesen immer min. 12,0V ! Nicht umsonst schliest eine gute Werkstatt immer ein Spannungserhaltungsgerät an, vor dem Auslesen.
MfG
Riedschnake
Batterie erst danach getauscht gegen neue.
Bremslichtschalter auch.
Hat aber beides nichts gebracht.
Du hast ein EZS-Problem.
Die Seite 2 ist wo?
Hat der AHK ?
Zitat:
@leo4u schrieb am 8. Februar 2015 um 18:54:10 Uhr:
Dachte es würde an der Temperatur liegen, da ja mit Standheizung die Fehlermeldungen nicht kommen. Offensichtlich reicht es aber wenn die standheizung nur einige Sekunden an war.Fehler scheint auch im Zusammenhang mit dem EZS zu liegen, da ich wenn die standheizung nicht an war etliche mal auf öffnen drücken muss bis die Tür auf geht. Auch lässt der Schlüssel sich dann erst mal nicht im Zündschloss drehen.
Mache ich die standheizung an geht schon nach wenigen Sekunden alles und der Schlüssel öffnet und schließt wieder einwandfrei.
Bin aber ratlos was ich reparieren muss.
2014 habe ich auch ein paar Wochen gebraucht, bis ich mir ganz sicher war, daß mein EZS defekt war.
- Probleme bei niedrigeren Temperaturen
- Auto öffnet nicht
- Schlüssel läßt sich nicht im Zündschloß drehen
Das sind alles klare Symptome, EZS muß neu, oder repariert werden. Hier meine Erfahrungswerte: Klick hier!
Ich war anfangs auf der falschen "Fährte". Da konnte ich das EZS teilweise wieder aktivieren, indem ich mein KeylessGo-Steuergerät kurz abgesteckt habe. Es kam dadurch eine Art Impuls von außen auf das EZS. Deshalb hatte ich zunächst unnötigerweise mein KG-Steuergerät getauscht, weil ich dachte, da läge der Fehler.
Einen ähnlichen Effekt scheinst Du mit der Standheizung zu erzielen.
Ich kann Dir nicht versprechen, daß die BAS/ABS-Probleme mit einem neuen EZS weg sind, aber da Du da sowieso dringenden Handlungsbedarf hast, kannst Du ja abwarten, ob die Fehler danach noch auftreten.
lg Rüdiger:-)
Den Stecker vom BAS, ESP, ABS Steuergerät vorne links im motorraum abziehen ist kein Risiko. Such dir ne neue Werkstatt. Aber wie schon gesagt das hatte ich alles durch bis dann ein schlauer MB Techniker den defekten Membranwegsensor getauscht hat und seither ist Ruhe. Allerdings hatte der Hinweise in seinem Diagnosesystem gefunden.
Nächste Woche werde ich die Werkstatt aufsuchen.
EZS bedarf halt Ausbau und Reparatur.
Scheue mich etwas solange ich nicht weiß ob es wirklich daran liegt.
Nach dem das EZS bei Mercedes für 840 Euro ausgetauscht wurde sind alle Probleme behoben.
Zuvor häuften sich die Fehlermeldungen. Neben BAS und ABS wurde auch mehrfach Fehler Bremslicht und manchmal Fehler Airmatik angezeigt. Auch viel zweimal mitten bei der Fahrt das Command, die Klimaanlage und die Fensterheber aus.
Zitat:
@leo4u schrieb am 8. August 2015 um 20:31:50 Uhr:
Nach dem das EZS bei Mercedes für 840 Euro ausgetauscht wurde sind alle Probleme behoben.Zuvor häuften sich die Fehlermeldungen. Neben BAS und ABS wurde auch mehrfach Fehler Bremslicht und manchmal Fehler Airmatik angezeigt. Auch viel zweimal mitten bei der Fahrt das Command, die Klimaanlage und die Fensterheber aus.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Es hat zwar ein wenig gedauert😁😁 , aber es ist ja wichtig, unsere Erfahrungswerte zusammenzutragen.
Deshalb habe ich Deine Rückmeldung als Zitat in meinen oben verlinkten eigenen FAQ-Erfahrungsbericht eingefügt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 9. Februar 2015 um 06:11:12 Uhr:
2014 habe ich auch ein paar Wochen gebraucht, bis ich mir ganz sicher war, daß mein EZS defekt war.Zitat:
@leo4u schrieb am 8. Februar 2015 um 18:54:10 Uhr:
Dachte es würde an der Temperatur liegen, da ja mit Standheizung die Fehlermeldungen nicht kommen. Offensichtlich reicht es aber wenn die standheizung nur einige Sekunden an war.Fehler scheint auch im Zusammenhang mit dem EZS zu liegen, da ich wenn die standheizung nicht an war etliche mal auf öffnen drücken muss bis die Tür auf geht. Auch lässt der Schlüssel sich dann erst mal nicht im Zündschloss drehen.
Mache ich die standheizung an geht schon nach wenigen Sekunden alles und der Schlüssel öffnet und schließt wieder einwandfrei.
Bin aber ratlos was ich reparieren muss.
- Probleme bei niedrigeren Temperaturen
- Auto öffnet nicht
- Schlüssel läßt sich nicht im Zündschloß drehenDas sind alles klare Symptome, EZS muß neu, oder repariert werden. Hier meine Erfahrungswerte: Klick hier!
Ich war anfangs auf der falschen "Fährte". Da konnte ich das EZS teilweise wieder aktivieren, indem ich mein KeylessGo-Steuergerät kurz abgesteckt habe. Es kam dadurch eine Art Impuls von außen auf das EZS. Deshalb hatte ich zunächst unnötigerweise mein KG-Steuergerät getauscht, weil ich dachte, da läge der Fehler.
Einen ähnlichen Effekt scheinst Du mit der Standheizung zu erzielen.Ich kann Dir nicht versprechen, daß die BAS/ABS-Probleme mit einem neuen EZS weg sind, aber da Du da sowieso dringenden Handlungsbedarf hast, kannst Du ja abwarten, ob die Fehler danach noch auftreten.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deinen Beitrag!
habe anscheinend auch das Problem, seit ungefähr 2 Wochen kriege ich manchmal beim Starten die Fehler ABS/BAS ESP AIRMATIC Fehler im Display sofort nach dem Starten des Autos.
Nach sofortigen ausschalten und neustarten waren die Fehler meistens urplötzlich weg.
Heute wollten die Fehler auch nach 3 mal neu starten nicht weggehen und dann lief plötzlich gar nichts mehr.
Zündschlüssel ließ sich nicht mehr im Zündschloss drehen. Zudem reagierte das Auto auch auf Öffnen und Schließen mittels Funkschlüssel nicht mehr.
Habe erstmal auf die Batterie getippt doch die hat 12,31 Spannung und auch durch überbrücken mit einem anderen Fahrzeug lief das Auto nicht.
Schlüsselbatterie habe ich dann auch gewechselt, weil ich dachte es liegt daran.
Der Verdacht auf ein Defekt des EZS erhärtet sich, nachdem das Auto sich mit dem 2. Schlüssel dann nach 2 maligen Versuch öffnen und auch starten lies. Hatte dann immer noch die Fehlermeldungen die Verschwanden dann aber nach 50 m Fahrt.
Ich denke nach allem was ich hier gelesen habe, ist das EZS Defekt.
Werde morgen mal eine Werkstatt in Krefeld kontaktieren die machen EZS Reperaturen weil bis nach Hannover hochgurken hab ich dann doch keine Lust....