Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?

Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,

ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...

Allzeit gute Fahrt!

462 weitere Antworten
462 Antworten

Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 24. April 2024 um 11:15:10 Uhr:


Ich muss mein schlechtes Ergebnis zurück nehmen und bin hellauf begeistert. Der Reifenhändler hat vorne und vorallem hinten viel zu viel Luft rein geballert.

@PsaMechatroniker

Ist doch bekannt, das die meisten Reifenhändler und Monteure standardmäßig min. 2,5 Bar Luftdruck auf die Reifen geben bei der Montage.
Ist doch logisch, das ich an der nächsten Tankstelle den Luftdruck kontrolliere.
Und wenn du so penibel bist, hätte dein Popometer schon den übermäßigen Reifendruck spüren müssen.

Bin eben auch auf den Barum Bravuris 5 HM aufmerksam geworden weil ich für meinen A6 (Siehe Signatur) einen neuen Satz Sommerreifen suche.

Wollte eigentlich wieder Hankook kaufen, S1 EVO 3 oder V12 EVO 2.
Dann wurde mir gestern ein Sava Intensa UHP 2 empfohlen der auch gut sein soll.
Und jetzt hab ich selbst den Barum gefunden und finde der hat echt sehr gute Bewertungen von euch bekommen.

Wie ist der 5 HM vom Verschleiß her?

Es geht hier für mich 255/35 R19 Reifengröße, könnt ihr mir den 5 HM empfehlen oder lieber einen anderen?

Fahre 70% Stadt und 30% BA/AB/Landstraße.

VG

Wir fahren ihn nun im 4. Jahr. Verschleiß ist nach wie vor top.

Winterqualiät bei Golf 5 6 Variant mehr als super, bisher auch keine Sägezähne mit entsprechendem Sound.

Aber auf der VA ist keine Geradeausfahrt ohne ständige Korrektur möglich, im ersten Winter festgestellt besonders auf trockner Piste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 20. Januar 2025 um 22:19:31 Uhr:


Winterqualiät bei Golf 5 6 Variant mehr als super, bisher auch keine Sägezähne mit entsprechendem Sound.

Aber auf der VA ist keine Geradeausfahrt ohne ständige Korrektur möglich, im ersten Winter festgestellt besonders auf trockner Piste.

Fährst Du auf einen Golf 5 255/35 R19 ?

Wir fahren 225 in 18 Zoll.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 21. Januar 2025 um 04:01:04 Uhr:



Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 20. Januar 2025 um 22:19:31 Uhr:


Winterqualiät bei Golf 5 6 Variant mehr als super, bisher auch keine Sägezähne mit entsprechendem Sound.

Aber auf der VA ist keine Geradeausfahrt ohne ständige Korrektur möglich, im ersten Winter festgestellt besonders auf trockner Piste.

Fährst Du auf einen Golf 5 255/35 R19 ?

195 65 15 Asphalttrennscheiben

Kann ihn empfehlen, haben genau dieses Maß auf unseren A5. Er ist langlebig und für mein Fahrprofil völlig ausreichend.
Waren auch mit dem Vorgänger zufrieden.

Zitat:

@Monstrabidur schrieb am 21. Januar 2025 um 13:56:19 Uhr:



Zitat:

@mauritzki schrieb am 21. Januar 2025 um 04:01:04 Uhr:


Fährst Du auf einen Golf 5 255/35 R19 ?

195 65 15 Asphalttrennscheiben

Also, mit den "Asphalttrennscheiben"😁 kann ich auch Dienen...Fahre ca. die letzten 35ooookm Sommer wie Winter Barum!!! Top Preis/Leistung....
Lg

Meine Erfahrung, dass auch viele Barum Modelle, darunter auch welche der hier genannten, je nach Größe, sogar MADE IN GERMANY sind.

Spielt das eine Rolle ob der hier aus den Hallen kommt oder aus einer anderen EU Stätte? Ich glaub nicht.

Wenn die nicht so einen teigigen Geradeauslauf hätten eigentlich der perfekte WR zum Vergleich vom Michelin Alpin 5 vorher und dem Semperit Speedgrip 5 aktuell.

Teigig würde ich nun mal nachfragen wollen - Temperatur und Profiltiefe. Barum bietet einem sehr sehr viel Profil

Gerade Michelin. Wenn ich die als Demo 2-3 Jahre alt kaufe, sind die billiger als China neu. In der Qualität aber auch nicht besser.

Also bitte da mal über Infos.

Barum ist Contis Michelin. Also Joar toll. Aber neu? Nicht für sportliche Fahrweise, wie eben die Primacy Baureihe.

Kann aber eins sagen - hab seit meinem Firmenstart keinen Michelin verkauft.
Und die Kunden sind mit preisgünstigeren Lösungen (obwohl Michelin vorher drauf war) sehr zufrieden.

Der Barum Polaris 6 EVC ist zum Beispiel n Traum.

Warum schreibt ihr hier über Winterreifen? Hier geht's doch vom den HM3 oder HM5 was Sommerreifen sind.

Ich jedenfalls hab neben meine Hankook wie ich schon hatte, eben auch den Barum HM5 wie auch den Sava Intensa UHP 2 auf dem Zettel (255/35 R19 XL).

Der Barum hat mehr Profil als andere Reifen?
Also hast du den auch schon gehabt neben dem Sava Intensa UHP 2?

HM3 hatte ich auf 2 Autos, sportlich bei Nässe können die garnicht.

Es ist n reiner Eco / Komfort Reifen. Also das genaue Gegenteil zum Sava.

Ich persönlich würde mir keinen Barum Sommer holen, bin aber auch eher sportlich unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen