Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
High Mileage stimmt tatsächlich, die Bravuris 3HM haben 40.000Km gelaufen und waren vielleicht zur Hälfte runter, das Tragbild sah aber nicht mehr so gut aus und einer war beschädigt, deshalb jetzt neue Bravuris 5HM.
Bei den Bravuris 3 ist mir aufgefallen, dass er bei Nässe sehr schlecht ist, in einer nassen Autobahnauffahrt ist er ohne Vorwarnung weggerutscht, bei der Geschwindigkeit hätte ich das nicht erwartet. Habe trotzdem die 5HM gekauft, weil es ansonsten ein ganz ausgewogener Reifen ist, bei Nässe halt vorsichtig fahren.
Wir haben jetzt 3000km mit dem 5er auf einem Golf 8 hinter uns und sind sehr zufrieden. Selbst Nässe meistert er gut.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Mai 2021 um 12:30:07 Uhr:
Wir haben jetzt 3000km mit dem 5er auf einem Golf 8 hinter uns und sind sehr zufrieden. Selbst Nässe meistert er gut.
Hallo
Genau so überrascht war ich auch! Die Reifen kann man ohne weiteres weiterempfehlen. Ist halt so,
Preis Leistung und der Rest ist einfach "Gut"
mfg
Langer
Zitat:
@Moneysac schrieb am 18. Mai 2021 um 12:26:44 Uhr:
Bei den Bravuris 3 ist mir aufgefallen, dass er bei Nässe sehr schlecht ist, in einer nassen Autobahnauffahrt ist er ohne Vorwarnung weggerutscht, bei der Geschwindigkeit hätte ich das nicht erwartet. Habe trotzdem die 5HM gekauft, weil es ansonsten ein ganz ausgewogener Reifen ist, bei Nässe halt vorsichtig fahren.
Das wäre für mich schon mal ein No Go, bei Nässe.
Denn wer kann dann schon rechtzeitig reagieren, wenn man nicht konzentriert fährt.
Wird aber auch in den Test bestätigt.
https://www.adac.de/.../?ids=4477%2C4484%2C4486%2C4491
Da nehme ich lieber einen höheren Verschleiß und Kraftstoffverbrauch in Kauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. Mai 2021 um 13:14:25 Uhr:
Zitat:
@Moneysac schrieb am 18. Mai 2021 um 12:26:44 Uhr:
Bei den Bravuris 3 ist mir aufgefallen, dass er bei Nässe sehr schlecht ist, in einer nassen Autobahnauffahrt ist er ohne Vorwarnung weggerutscht, bei der Geschwindigkeit hätte ich das nicht erwartet. Habe trotzdem die 5HM gekauft, weil es ansonsten ein ganz ausgewogener Reifen ist, bei Nässe halt vorsichtig fahren.Das wäre für mich schon mal ein No Go, bei Nässe.
Denn wer kann dann schon rechtzeitig reagieren, wenn man nicht konzentriert fährt.
Wird aber auch in den Test bestätigt.https://www.adac.de/.../?ids=4477%2C4484%2C4486%2C4491
Da nehme ich lieber einen höheren Verschleiß und Kraftstoffverbrauch in Kauf.
Hallo
Reifen mehrfach selbst gefahren auf verschiedenen Autos im unserem Fuhrpark; Du kannst Dir erst mal eine Meinung bilden, wenn Du selbst diese Reifen gefahren hast! Die Tests kannst Du meines Erachtens vergessen!
Mfg
Langer
Naja, die Aussage von Moneysac sagt aber was anderes, wie oben geschildert und seine Erfahrungen.
Das lässt mich schon aufhorchen.
Diesen Test folge und gehorche ich auch nicht blind, sonder nur als Hinweis.
Entscheidungen treffe ich anders welche Reifen ich kaufe.
Man wird immer sehr bunte Meinungen finden und spekulieren können, ob die überhaupt wahr sind oder der Grund für den Patzer vielleicht gar nicht am Reifen lag.
Bin den 5HM nun schon ein paar 1000km gefahren und kann nur abraten. Sehr schwammig und undefiniert, bei Nässe nur müder Durchschnitt. Fühlen sich imner als wenn sie nur 1 bar Druck hätten. Reiner Dahinroll-Reifen für beispielsweise anspruchslose, gemütliche Langstreckenpendler die auch keine besonderen Farsituationen zu erwarten haben, da der geringe Verschleiß die einzige Stärke ist.
Kann ich nicht bestätigen. Der Reifen wirkt selbst bei 200 km/h weder schwammig, noch undefiniert. Und bei Nässe ist er sehr sicher. Erfahrungen seit knapp 5000km auf einem Golf 8 mit 131 PS.
Über welche Größe sprecht ihr?
@Schmopsi Welches Auto ist es?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 5. Oktober 2021 um 06:42:50 Uhr:
225/45 R 18.
Ich hätte auf 225/40 R18 gewettet.