Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
Da es das Thema ja schon länger gibt, hoffe ich jetzt, nicht gleich wieder ins Kindergartennest zu stochern.
Kann mittlerweile jemand was zur Laufleistung vom 5HM sagen?
Danke
Markus
Erster Tag (200km) mit den 5HM in 225/40 R18 auf einem Golf 8 (14 Grad Außentemperatur, durchgängig Sonnenschein): Perfekt. Laufruhe gut, Kurvenstabilität gut, etwas lauter als die Winterreifen von Hankook in 195/50 R15. Aber ok.
Freue mich auf mehr Kilometer....
Naja, allein die Breite kann, gekoppelt mit den Eigenheiten den Fahrwerks dies bedingen.
Weche Hankooks sinds genau als Winterreifen?
Ähnliche Themen
@PolmasterZitat:
@Polmaster schrieb am 17. April 2021 um 19:20:49 Uhr:
Erster Tag (200km) mit den 5HM in 225/40 R18 auf einem Golf 8 (14 Grad Außentemperatur, durchgängig Sonnenschein): Perfekt. Laufruhe gut, Kurvenstabilität gut, etwas lauter als die Winterreifen von Hankook in 195/50 R15. Aber ok.Freue mich auf mehr Kilometer....
Lauter als Winterreifen auf einem Golf 8??
Dann weiß ich schon mal Bescheid, das ich die nicht nehmen werde, auch wenn ich keinen Golf 8 habe.
Das geht ja überhaupt nicht.
Was macht du denn wenn die 20.000 km gelaufen haben??
Ein absolutes No Go für mich.
Sportlich mag ich es auch, auch stabile Kurvenlage, aber das geht auch ohne Lärmpegel.
Alles im grünen Bereich. Wir reden hier von Nuancen...... 🙂
Ich empfinde die Hankook aber nicht als zu laut...von daher: Perfekt.
Also ich hatte die Barum 5HM auf dem Vectra C in der Größe 225 45 R17 und die waren super und vorallem leiser als die Conti Sport Contact 5 ( 225 45 R19) auf dem Mokka X .
Habe auf meinem A6 (morgen bekomme ich den Neuen in NSU) mit meinen eigenen Y-Style Felgen über 3 Jahre Barum draufgehabt. Sehr gut.
Auf dem Cabrio hatte ich die 5er gehabt. Auch gut. Am 1er Cabrio die 3er damals. Gut. Preis-Leistung immer perfekt.
Hab seit letzter Woche auch die 5er, nach sehr guten Erfahrungen mit den 3ern, montiert. Audi A5 mit 255/35-19 Speedline BBS
Hallo
Hatte 245- 45 -17 3 HM auf einem 3 BMW Coupe . Laufleistung 50000 Km und Auto verkauft mit ca 4,0 mm Restprofil,
vorne und hinten. Habe die Reifen aber immer getauscht. v-h.
Mfg
Langer